hal-briggs 34 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 11.06.2007, 13:43 - 000 - in "Windpark am Ahlhorner Dreieck (A1/A29) bzw Garther Heide" - [1673]
Hallo, seit einigen Wochen ensteht bei uns in der Gemeinde ein neuer Windpark der Firma Enercon. Es enstehen dort meines Wissen 14 oder 16 WEA des Typs E-70 mit Betonfertigteilturm und einer Narbenhöhe von 97m. Nach dem jetzt schon 10 Fundamente erstellt wurden (hier waren meist kleine Kräne der Firma Hüffermann anwesend), wurde vor ca 14 Tagen damit begonnen an den ersten drei Anlagen die ersten untersten Ringe für den Aufbau vorzubereiten. Bei diesen Arbeiten war ein Demag AC 1300 von Bracht vor Ort. Letzten Freitag wurde dieser durch den AC 1600 von Bracht ersetzt. Habe am Wochenende schon einige Fotos machen können. (wer interesse hat kann sich ja bei mir melden). Heute habe ich im vorbeifahren (der Park ist ca 5km von meinem Wohnort weg) gesehen wie die ersten Ringe aufeinander gestellt wurden. Konnte keine Bilder machen da ich keine Kammera hatte, aber dieses werde ich noch nach holen. ;-) Da ich aber (noch) nicht wirklich ein Kranexperte bin, habe ich noch ein paar Fragen. Ist der Demag AC 1600 schon das größte was an Kran kommen wird? Oder werden die Gondeln/Narbe/Rotorblätter durch einen größeren Kran/Raupenkran aufgesetzt? Und als letzte Frage: Fährt man besser abends oder tagsüber hin, bezüglich Personal/Sicherheitsdienst? Ich sollte vielleicht dazu sagen das ich mich als angehender Bau-Ing auch für die Türme an sich interessiere nicht nur für die Kräne und Schwertransporte. |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 11.06.2007, 14:44 - 001 - in "Windpark am Ahlhorner Dreieck (A1/A29) bzw Garther Heide" - [1675]
Hallo und herzlich Willkommen im Kran-Forum, hal-briggs! Bei der Größe der Anlage wird auf jeden Fall noch ein größerer Gittermast- oder Raupenkran für die Montage der Gondel und des Rotors kommen. Welcher das sein wird, kann ich Dir allerdings nicht sagen. Da die Arbeiten in der Regel tagsüber gemacht werden, sollte man, um etwas davon zu sehen, auch zu entsprechender Zeit dort sein. Es kann aber auch mal sein, dass in den Abend hinein noch gezogen wird. Dann zum Beispiel, wenn der Wind tagsüber zu stark war und die Anlage fertig werden muss. Nach meiner Erfahrung ist das Betreten von Enercon-Baustellen verboten. Afaik hat aber niemand etwas dagegen wenn von außerhalb der Absperrung Bilder gemacht werden. Das Veröffentlichen der Bilder dürfte, außer bei Prototypen, auch kein Problem sein. Am besten klärst Du das aber mit einem Mitarbeiter vor Ort. Ein freundliches Gespräch wird Dir schnell zeigen, was Du darfst und was nicht. ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
hal-briggs 34 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 13.06.2007, 23:12 - 002 - in "Windpark am Ahlhorner Dreieck (A1/A29) bzw Garther Heide" - [1698]
Hallo, also ich erstmal danke für deine Antwort und die Begrüßung. Ich muss noch kurz dazu sagen das der obere Bericht vom Montag schon eine Woche älter ist ich ihn aber Aufgrund von Routerproblemen nicht einstellen konnte. Naja ist ja auch nicht schlimm. In der Zwischenzeit hat sich aber was getan, leider konnte ich es zeitlich nicht hinbekommen tagüber zur Baustelle zu kommen, um dort mal mit einen Mitarbeiter zu reden, wegen Bildern etc... ![]() Zwischen zeitlich stehen aber schon fast zwei Türme, bis zu der Höhe wo das Stahlrohr (~22m) beginnt. Dieses wir wohl später mit der Gondel etcm montiert.... |
![]() ![]() |
Zarthus 8 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 01.07.2007, 09:32 - 003 - in "Windpark am Ahlhorner Dreieck (A1/A29) bzw Garther Heide" - [1761]
Hallo hal-briggs, wie ist denn der aktuelle Stand an der Baustelle? Konntest Du einige Bilder machen? |
![]() ![]() |
hal-briggs 34 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 03.07.2007, 22:52 - 004 - in "Windpark am Ahlhorner Dreieck (A1/A29) bzw Garther Heide" - [1781]
Hallo Zarthus, der aktuelle Stand der Baustelle ist der, dass zur Zeit an zwei Stellen im Park gearbeitet wird. An der einen wird der vierte Turm erstellt. Diese arbeiten ruhen aber seit über einer Woche fast komplett, vermutlich aufgrund des schlechten Wetters (Regen/Wind). An der Andern wird das unterste Element auf dem Fundament montiert und die untersten Ringe (4-5) werden vorbereitet. Diese "Vorarbeiten" sind bisher bei 3 weiteren Anlagen geschehen. Bei der Turmmontage ist weiterhin der Demag AC 1600 im Einsatz und bei den Vorarbeiten ist wieder der Demag AC 1300 vor Ort(jeweils von Franz Bracht). Die Betonfertigteile werden in erste Linie von Vossman angeliefert aber auch von anderen wie Buller oder Enercon selbst. Bilder habe ich schon einige machen können. Aber da das Betreten der Baustelle wie schon oben von TDKv erwähnt verboten ist, habe ich bisher nur einmal kurz mit dem Fahrer des AC 1600 reden können, da dieser grade Pause hatte. Dieser konnte mir aber auch nicht soviel neues berichten, ausser das sein Kran wohl in der nächsten Woche nach Spanien geht und dieses nur "Lückenfüllung" wäre. Zum Thema Bilder meinte er: Nicht gern gesehen aber ich kann es dir ja vom Feld aus nicht verbieten. Deshalb aber habe ich sie nicht hier eingestellt. Kann sie dir oder andern bei Interesse gerne schicken via mail. Werde hier aber mal weiterhin vom Stand der arbeiten berichten. Der Beitrag wurde am 03.07.2007 um 22:58 Uhr von hal-briggs editiert. |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 04.07.2007, 10:24 - 005 - in "Windpark am Ahlhorner Dreieck (A1/A29) bzw Garther Heide" - [1786]
Hallo hal-briggs, hat der Fahrer gesagt, ober der Kran zu einem Einsatz nach Spanien geht, oder ob er nach Spanien verkauft wurde? ___ Carsten Thevessen
|
||
![]() ![]() |
hal-briggs 34 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 04.07.2007, 17:40 - 006 - in "Windpark am Ahlhorner Dreieck (A1/A29) bzw Garther Heide" - [1790]
Hallo TDKv, also er hat so in etwa wenn ich mich recht erinnere gesagt -"das Projekt hat vorrang, dies ist blos so zwischendurch". (das Treffen ist schon fast zwei Wochen her). Weiterhin meine ich das er -"gehts nach Spanien"- gesagt hatte und das klingt ja nach Kran+Fahrer. Aber 100%ig sicher bin ich mir nicht. . Der Beitrag wurde am 04.07.2007 um 17:41 Uhr von hal-briggs editiert. |
||
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 05.07.2007, 14:14 - 007 - in "Windpark am Ahlhorner Dreieck (A1/A29) bzw Garther Heide" - [1794]
OK, klingt nach Einsatz in Spanien. Danke für Deine Antwort. ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
hal-briggs 34 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 16.07.2007, 00:51 - 008 - in "Windpark am Ahlhorner Dreieck (A1/A29) bzw Garther Heide" - [1844]
Hallo, diese Woche hat sich wieder etwas mehr getan. Der vierte Turm ist fertig und der AC 1600 ist an eine ganz andere Stelle im Park umgezogen(über öffentlich Straßen nicht nur Zuwegungen). Drei weitere Anlagen sind jetzt "Vormontiert". Allerdings hat hier der Kran mitte der Woche gewechselt. Es ist jetzt ein 6Achser von Bruns, näheres konnte ich auf die Entfernung nicht erkennen...werde da morgen mal näher ranfahren oder besser gehen ![]() |
![]() ![]() |
hal-briggs 34 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 17.07.2007, 22:35 - 009 - in "Windpark am Ahlhorner Dreieck (A1/A29) bzw Garther Heide" - [1852]
Hallo, wollte nur kurz mitteilen das heute ein zweiter großer Kran angekommen ist. Ein LTM 1500 von Regel aus Kassel. Beide großen Krane stehen zur Zeit direkt an der Hauptstraße die durch den Park führt. Der Bruns Kran steht leider zu Zeit mitten in der Fläche und ist wegen der starken Ernteaktiviäten nicht zu erreichen ![]() |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.07.2007, 00:41 - 010 - in "Windpark am Ahlhorner Dreieck (A1/A29) bzw Garther Heide" - [1863]
Wofür wird der Bruns-Kran eingesetzt? 6-Achser ist ja maximal ein 300 Tonner, erscheint mir für die eigentliche Turm-Montage zu klein und als Nachführkran zu groß. ___ Carsten Thevessen
Der Beitrag wurde am 21.07.2007 um 00:48 Uhr von TDKv editiert. |
![]() ![]() |
hal-briggs 34 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.07.2007, 14:06 - 011 - in "Windpark am Ahlhorner Dreieck (A1/A29) bzw Garther Heide" - [1864]
Hm habe das vielleicht auch etwas Mißverständlich geschrieben... Also der Bruns Kran (ein Grove) hat dem AC 1300 von Bracht bei der Vormontage ersetzt. Er stellt keinen Turm auf sondern setzt nur die Halbschalen der untersten Ringe zusammen und setzt das erste Element und die E-Einbauten aufs Fundament. Der AC 1600 von Bracht und der LTM 1500 von Regel stellen die Türme auf bis zum Verspannen. Das letzte Stahlelement und "der Kopf" fehlt noch bei allen. Der Beitrag wurde am 21.07.2007 um 14:07 Uhr von hal-briggs editiert. |
![]() ![]() |
~willi Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 18.09.2007, 18:34 - 012 - in "Windpark am Ahlhorner Dreieck (A1/A29) bzw Garther Heide" - [2038]
Der windpark bekommt in der 42-43kw seine Mühlen! |
![]() ![]() |
(Gast) |
~willi Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 18.09.2007, 18:36 - 013 - in "Windpark am Ahlhorner Dreieck (A1/A29) bzw Garther Heide" - [2039]
es werden wahrscheinlich nur 3 stck dieses jahr in betrieb gehen |
![]() ![]() |
(Gast) |
hal-briggs 34 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 23.09.2007, 21:13 - 014 - in "Windpark am Ahlhorner Dreieck (A1/A29) bzw Garther Heide" - [2046]
hm also mein Informationsstand ist ab der 43/44kw. Zudem verstehe ich nicht die Aussage warum nur 3 Mühlen... aber vielleicht äußert sich ja mal der Gast dazu... Villeicht aber von mir noch soviel ausser das "Verkabelt" wird tut sich sonst zur Zeit nix mehr im Park. Der Beitrag wurde am 23.09.2007 um 21:14 Uhr von hal-briggs editiert. |
![]() ![]() |
~elvis Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 25.09.2007, 12:09 - 015 - in "Windpark am Ahlhorner Dreieck (A1/A29) bzw Garther Heide" - [2048]
bin im aufbauteam der ac 1600 von bracht geht zur montage nach spanien dauer ca 2jahre |
![]() ![]() |
(Gast) |
~willi Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.10.2007, 14:09 - 016 - in "Windpark am Ahlhorner Dreieck (A1/A29) bzw Garther Heide" - [2112]
Gibt nicht mehr, Laden ist ausverkauft. Der Rest soll nächstes Jahr aufgebaut werden. Dann kommt der Bauabschnitt 2 mit weiteren bis zu 10 Anlagen |
![]() ![]() |
(Gast) |
hal-briggs 34 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 28.10.2007, 22:57 - 017 - in "Windpark am Ahlhorner Dreieck (A1/A29) bzw Garther Heide" - [2115]
Hallo willi, also meinem Wissen nach sollen die noch alle dieses Jahr in Betrieb gehen....das mit dem zweiten Abschnitt ist richtig aber soweit ich weis mit nur 4 Anlagen. Und viel mehr gibt die Örtlichkeit auch fast nicht her ![]() Siehe auch hier: http://www.hgv-emstek.de/documents/EN195-Seite24.pdf Achso und die 42/43 kw war auch schon und passiert ist nix ![]() Der Beitrag wurde am 28.10.2007 um 22:58 Uhr von hal-briggs editiert. |
![]() ![]() |
~willi Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 01.11.2007, 07:10 - 018 - in "Windpark am Ahlhorner Dreieck (A1/A29) bzw Garther Heide" - [2125]
ich weiß es aus erster quelle vom Hersteller!!! pro Anlage brauchen sie 1,5 Wochen für Aufbau IB, Kran umbau. d.h. sie müßen mit mindestens 3 Kränen anrücken lassen. Aber da dieses nicht der einzige Windpark ist werden sie kaum 3 Kräne haben. 3 Anlagen ist immoment alles was sie Aufbauen. |
![]() ![]() |
(Gast) |
~willi Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 01.11.2007, 07:13 - 019 - in "Windpark am Ahlhorner Dreieck (A1/A29) bzw Garther Heide" - [2126]
"Achso und die 42/43 kw war auch schon und passiert ist nix " Sorry, aber das war Plan. |
![]() ![]() |
(Gast) |
hal-briggs 34 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 01.11.2007, 20:33 - 020 - in "Windpark am Ahlhorner Dreieck (A1/A29) bzw Garther Heide" - [2128]
Ich warte mal ab ![]() Den zeitlichen aspekt bei einem Kran kann ich verstehen aber habe mal gehört das wohl zwei kommen sollten....naja und unabhängig davon wird es dann ja im neunen Jahr gleich weitergehen...es wäre ja ziemlich unwirtschaftlich da 14 Masten ohne - hinzustellen oder sehe ich das falsch.... |
![]() ![]() |
~willi Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 02.11.2007, 18:25 - 021 - in "Windpark am Ahlhorner Dreieck (A1/A29) bzw Garther Heide" - [2129]
was das unwirtschaftliche anbelangt. Das gibt es bei der Firma nicht das darüber nachgedacht wird. Da werden schon einmal Blätter verladen auf ein Schiff nach Schweden, dort merkt dann das es die falschen sind und schippert sie dann über Deutschland nach Brasilien. Oder man baut 2 Kräne auf um vor einem Wochenende noch Blätter zutauschen, jedoch der Disponent hat vergessen den LKW mit den Blätter loszuschicken. Oder man baut in den Bergen von Italien munter Türme auf, bis man nach dem 10. merkt das Sie falsch waren. |
![]() ![]() |
(Gast) |
hal-briggs 34 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 03.11.2007, 12:43 - 022 - in "Windpark am Ahlhorner Dreieck (A1/A29) bzw Garther Heide" - [2130]
Du redest ja nicht grade gut über die Firma.... Aber passiert ist auch in der 44kw nix ![]() |
![]() ![]() |
~willi Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 05.11.2007, 15:54 - 023 - in "Windpark am Ahlhorner Dreieck (A1/A29) bzw Garther Heide" - [2133]
Sie ist gut, das Produkt ist gut. |
![]() ![]() |
(Gast) |
~willi Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 05.11.2007, 15:54 - 024 - in "Windpark am Ahlhorner Dreieck (A1/A29) bzw Garther Heide" - [2134]
Sie ist gut, das Produkt ist gut. |
![]() ![]() |
(Gast) |