problema 1 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 04.05.2007, 20:29 - 000 - in "Problem mit Mitnahmestapler" - [1556]
Hallo Leute, ich beschäftige mich gerade mit Mitnahmestapler die am Heck eines LKWs montiert werden können. Durch die extreme Hecklast bei Leerfahrten, aber auch mit Nutzlast kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen. Nun habe ich mir gedacht, man könnte das irgendwie durch flexible Lastenverteilung lösen, nur weiß ich nicht wie ich das umsetzen könnte. Deswegen brächte ich etwas Input von euch. Es gibt auch immer wieder Probleme, dass der Stapler am Heck verrutscht bzw. ein Eigenleben entwickelt. Es währe deshalb interessant ein elektronisches Warnsystem zu realisieren, dass dem Fahrer Auskunft über den Status des Staplers gibt. Beispielsweise durch Sensortechnik oder irgendwie. Hätt jemand eine Idee wie man die Probleme Lösen könnte. Am besten währe vielleicht sogar den Stapler total anders zu montieren, aber die Frage ist nur wie? Hat jemand einen Vorschalg bzw. kennt jemand wen der sich damit auskennen könnte? Währ wirklich super wenn ihr mir helfen könntet!!!!! Liebe Grüße Christian |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 06.05.2007, 12:44 - 001 - in "Problem mit Mitnahmestapler" - [1558]
Hallo Christian, zunächst mal herzlich WIllkommen hier im Kran-Forum! Ich habe von Mitnahmestaplern ehrlich gesagt kaum Ahnung, aber ich würde evtl. erst einmal prüfen, warum der Stapler verrutscht, bzw. ein Eigenleben entwickeln kann. Daher würde ich persönlich mein Augenmerk eher darauf legen, die Ursachen des Verrutschens zu untersuchen, bzw, die mangelnde Sicherung dagegen, als darauf das Verrutschen ansich zu kontrollieren. Nur für mein Verständnis, werden diese Stapler nicht zum Transport mit den Gabeln in Schienen am Auflieger oder Anhänger gelagert? ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
Vogel 81 Beiträge Moderator Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 06.05.2007, 16:32 - 002 - in "Problem mit Mitnahmestapler" - [1559]
Offensichtlich gibt es dieses Problem(a).. tatsächlich - an der Wirtschaftsuniversität Wien.. In mehreren Foren tauchen, ähnlich der auch hier schon gestellten Frage wegen der Standfestigkeit von Ladekranen, entsprechende Anfragen auf. Auch da sollten Lösungen für den Einsatz von weiteren elektronischen Helferlein vom fachkundigen Publikum erfragt werden. Beispiel: https://www.xing.com/app/forum?op=showarticles&id=4019494&articleid=4022659#4022659 Wirkliche Beispiele für derartige "Probleme" wurden bisher in keinem Fall genannt, dafür wurden sogar schon Lösungsansätze für entsprechende Verbesserungen eingefordert. Das erinnert mich irgendwie an diese Befragungen in Foren, die wirklich nur gaaaaaanz wenig Zeit in Anspruch nehmen, effektiv aber verschleiern wem die Ergebnisse zugänglich gemacht werden.. Ein wenig mehr Informationen zu den tatsächlichen Aufgabenstellungen wären sicher hilfreich.. Andreas |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 07.05.2007, 14:33 - 003 - in "Problem mit Mitnahmestapler" - [1561]
Ich finde, wie bereits geschrieben, den Denkansatz immer "interessant". Statt sich auf die Ursache zu konzentrieren, wird überlegt, wie man die Folgen kontrollieren kann ... ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 01.03.2014, 18:48 - 004 - in "Problem mit Mitnahmestapler" - [10547]
Es gibt auch Stapler für den Paletten-kasten? https://www.palfinger.com/de/deu/produkte/Mitnahmestapler/mitnahmestapler-produkte?page=2 https://www.palfinger.com/de/deu/produkte/Mitnahmestapler/mitnahmestapler-produkte/BM+154?page=2&ref=1 https://www.palfinger.com/de/deu/produkte/Mitnahmestapler/mitnahmestapler-produkte/BM+184?page=2&ref=1 https://www.palfinger.com/de/deu/produkte/Mitnahmestapler/mitnahmestapler-produkte/BM+214?page=2&ref=1 Chris |
![]() ![]() |