Das Kran-Forum ist geschlossen!

Kran-Forum » Kranvermietung » Presse umsetzen mit Citykran, Merlo und Hubgerüst » Threadansicht

Seite: 1 2
TDKv
Dienstleister für Kranvermieter
aus Detmold
1101 Beiträge

Admin

Avatar von TDKv
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 26.02.2007, 14:44 - 000 - in "Presse umsetzen mit Citykran, Merlo und Hubgerüst" - [1307]
Andreas (Vogel) hat mir Bilder vom Umsetzen einer Presse geschickt. Viel Spaß damit:


Zitat:
Wir haben am Freitag eine Spindelpresse mit 20 to Gewicht
innerhalb eines Werkes umgesetzt. Dabei waren der AC 40 (leider ohne Montagespitze -> 20 to!) ein 6 to-MERLO Telestapler und ein 40 to-GREINER Maschinenroller. Den dicken Ladekran hatten wir vorsorglich als Reserve dabei, mussten ihn aber nicht mit einsetzen. Das Hubgerüst ist von LIFT SYSTEMS/USA.

Nach dem Legen der Presse mittels DEMAG und MERLO gings weite Strecken über das Firmengelände, am Bestimmungsort wurde mittels Portalkran und DEMAG die Presse in die Maschinenhalle gehoben, dort mit Rollen positioniert und mit dem Hubgerüst und Hallenkran aufgerichtet und abgesetzt.












___

Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Online-Karte mit mehr als 4500 Vermietern in Deutschland & Europa

Seitenanfang Seitenende
Zarthus


8 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 02.03.2007, 15:03 - 001 - in "Presse umsetzen mit Citykran, Merlo und Hubgerüst" - [1331]
Hallo Andreas,

das sind interessante Bilder! Ein Frage habe ich zu Bild Nummer drei. Ist der Kran noch nicht fertig aufgebaut? Die eine Stütze ist noch nicht am Boden. Oder habt Ihr aus der Situation mit der Last am Haken in die Ecke verfahren? Das würde mich mal interessieren.

P.S.: Was genau ist Deine Aufgabe?

Seitenanfang Seitenende
~Carsten


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 02.03.2007, 15:36 - 002 - in "Presse umsetzen mit Citykran, Merlo und Hubgerüst" - [1333]
Also für mich sieht das so aus, dass der nach dem Umsetzen gerade wieder aufgebaut wird. zuvor stand der Kran in der Halle, jetzt steht er außerhalb und der Oberwagen musste aus Platzgründen schon gedreht werden, da er sonst nicht mehr in seine Arbeitsposition hätte gedreht werden können.
Verbessert mich, wenn ich mit meiner Vermutung falsch liege....

Gruß

Carsten

Seitenanfang Seitenende (Gast)
Vogel


81 Beiträge

Moderator


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 02.03.2007, 17:40 - 003 - in "Presse umsetzen mit Citykran, Merlo und Hubgerüst" - [1334]
Schau mal genau hin,

der Haken hängt da noch frei, die teure hochfeste und etwas tuffige (Pink!) Kette liegt lose noch auf der Maschine..
War etwas eng dort, um die Presse nicht mit Schrägzug aufzunehmen mussten wir einige Male hin- und her rangieren..

Meine Aufgabe.. im Kindergarten heist das Bestimmer ;o)
Hier allerdings mitarbeitender Bestimmer.

Seitenanfang Seitenende
~Carsten


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 03.03.2007, 08:53 - 004 - in "Presse umsetzen mit Citykran, Merlo und Hubgerüst" - [1336]
Also ich finde auch, wenn man genau hinsieht kann man das aber erkennen, dass der Kran noch nicht einsatzbereit ist. Wenn man etwas weiterdenkt, dann kann man auch drauf kommen, dass viel rangiert werden musste. Also ich bin jetzt nicht der wahre Kranexperte, interessiere mich aber für Baustellen jeglicher Art und auch wenn man sich nicht so gut in der Branche auskennt, dann kann man das aber trotzdem erkennen...
Seitenanfang Seitenende (Gast)
Vogel


81 Beiträge

Moderator


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 03.03.2007, 09:17 - 005 - in "Presse umsetzen mit Citykran, Merlo und Hubgerüst" - [1337]
Prinzipiell

ist auch der AC 40 ja mit Last verfahrbar, allerdings
nur mit dem Mast über Front oder Heck.
Hab allerdings auch schon Kollegen in der Halle seitlich heben sehn,
zwar mit seitlich ausgefahrener Abstützung, aber ohne die "Teller" aufzusetzen..
Als der Kunde das sah gabs Hausverbot, für das ganze Kranunternehmen.

Andreas


Der Beitrag wurde am 03.03.2007 um 10:03 Uhr von Vogel editiert.
Seitenanfang Seitenende
~Carsten


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 03.03.2007, 10:05 - 006 - in "Presse umsetzen mit Citykran, Merlo und Hubgerüst" - [1338]
ja ja, mit sowas ist nicht zu Spaßen, es bedarf einer peniebelen Vorbereitung, ohne einen Guten Plan, den man im Voraus gemacht hat läuft bei sowas einfach gar nichs....
Seitenanfang Seitenende (Gast)
~DemagAC40


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 13.03.2007, 20:12 - 007 - in "Presse umsetzen mit Citykran, Merlo und Hubgerüst" - [1368]
Hallo Andreas
Der AC 40 hat ein Programm:Frei stehend auf Räder 360°.Das heißt, er arbeitet im grünen Bereich, solange dieses Programm eingegeben ist und die LMB nicht überbrückt wird. Soviel zum Hausverbot wegen seitlichem Heben ohne Abstützung.

Seitenanfang Seitenende (Gast)
Vogel


81 Beiträge

Moderator


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 14.03.2007, 08:27 - 008 - in "Presse umsetzen mit Citykran, Merlo und Hubgerüst" - [1369]
Hallo DemagAC40,

das betraf damals einen konventionellen GROVE AT einer in Sachsen recht bekannten Firma, und der Kran stand mit ziemlicher Seitenneigung unter Last in der Halle.
Zudem war das Gemaule des Rechners deutlich zu hören.. ;o)
In diesem Fall war einfach nur die Faulheit des Kranfahrers zu bemängeln, der musste da ständig umsetzen und hat irgendwann aufgehört
vernünftig zu unterbauen und abzustützen.

Andreas

Seitenanfang Seitenende
Liebherr


30 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 14.03.2007, 14:22 - 009 - in "Presse umsetzen mit Citykran, Merlo und Hubgerüst" - [1372]
Hallo,

ich sehe eigentlich nur ACs und fast nie LTCs...sei es auf Bildern oder auf der Straße/Baustellen.
Wieso hat der LTCs eigentlich so ein schlechtes Image? Ich persönlich kann dem nämlich nicht zustimmen, auch wenn noch die eine oder andere Kinderkrankheit beim LTC auftritt, aber eigentlich ist es doch ein gutes Gerät....

Seitenanfang Seitenende
Vogel


81 Beiträge

Moderator


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 14.03.2007, 15:06 - 010 - in "Presse umsetzen mit Citykran, Merlo und Hubgerüst" - [1374]
Fragen über Fragen..

Ein guter Kollege mit richtig vielen Jahren Erfahrung im Kraneinsatz
sprach letztens im Zusammenhang mit den LTC von "viel zu kompliziert im Einsatz" und "Gott sei Dank sind DIE wieder weg.."

Ein paar Meinungen dazu findest Du auch bei den Kollegen von hansebube unter
Einsätze mit Citykranen..
Arbeiten sehn hab auch ich noch keinen LTC..

Andreas

Seitenanfang Seitenende
Liebherr


30 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 14.03.2007, 15:23 - 011 - in "Presse umsetzen mit Citykran, Merlo und Hubgerüst" - [1375]
sind ja paar gute fotos bei. sogar gleich zwei LTCs im einsatz. nicht schlecht
hab gehört, dass liebherr wohl die produktion ziemlich zurückgeschraubt hat für den LTC um kapazität für andere geräte zu schaffen. weiß jemand wie viele LTC circa in deutschland im einsatz sind? werden ja wohl nicht nur die zwei von Sommer sein.... ich weiß soweit, dass Knaack und Schlamann noch einen haben

Seitenanfang Seitenende
Vogel


81 Beiträge

Moderator


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 14.03.2007, 15:28 - 012 - in "Presse umsetzen mit Citykran, Merlo und Hubgerüst" - [1376]
Die BKL in

München hat auch einen, und offensichtlich ist
es wirklich einfacher die Firmen aufzuzählen
die (noch) einen LTC haben als die die sich schon von "ihrem"
getrennt haben.. Mal schaun ob LIEBHERR Stehvermögen beweist
und den Kran weiterentwickelt und zum Laufen bringt..
Hat ja bei den Anderen auch etwas gedauert, allerdings hat
DEMAG inzwischen einen sichtbaren Vorsprung..

CT ist Geschichte, mal sehn wie sich die Italiener halten und entwickeln.

Seitenanfang Seitenende
TDKv
Dienstleister für Kranvermieter
aus Detmold
1101 Beiträge

Admin

Avatar von TDKv
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 14.03.2007, 15:31 - 013 - in "Presse umsetzen mit Citykran, Merlo und Hubgerüst" - [1377]

Zitat:
Liebherr postete
Hallo,

ich sehe eigentlich nur ACs und fast nie LTCs...sei es auf Bildern oder auf der Straße/Baustellen.
Wieso hat der LTCs eigentlich so ein schlechtes Image? Ich persönlich kann dem nämlich nicht zustimmen, auch wenn noch die eine oder andere Kinderkrankheit beim LTC auftritt, aber eigentlich ist es doch ein gutes Gerät....

Hallo Liebherr,

ich habe selber keine Erfahrungen mit dem Gerät, habe aber schon einige Meinungen darüber gehört. Bei einem Kunden hab ich mich mal länger mit dem Fahrers eines LTC unterhalten. Der hat sich ziemlich lange über das Gerät ausgelassen und kaum etwas positives daran gefunden. Der Hauptkritikpunkt war die schlechte und komplizierte Bedienbarkeit des Kranes. Allein das Starten des Motors war wohl sehr kompliziert. Er erzählte mir, dass sein Chef, ein "alter Hase" im Geschäft, den Kran nicht bewegen konnte. Daraufhin wurde der LTC übrigens abgegeben. Neben den Kinderkrankheiten sind aber auch die technischen Leistungen gegenüber dem AC 55 City nicht so gut. Es gibt hier im Forum eine englischsprachige Diskussion zu dem Thema:

Liebherr LTC 1055-3.1 vs. Terex AC 55 City .
Darin kannst Du einen kleinen Vergleich der technischen Daten sehen, die mehr für den AC sprechen.

Mir steht es ansich nicht zu das zu beurteilen, aber ich meine, auch die Verkaufszahlen sprechen mehr für die City-Krane.
___

Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Online-Karte mit mehr als 4500 Vermietern in Deutschland & Europa


Der Beitrag wurde am 14.03.2007 um 17:42 Uhr von TDKv editiert.
Seitenanfang Seitenende
Liebherr


30 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 14.03.2007, 15:31 - 014 - in "Presse umsetzen mit Citykran, Merlo und Hubgerüst" - [1378]
dann sind das ja schon mal 5 ganze LTCs. das ist natürlich mager
Liebherr allgemeines Problem, nicht nur beim LTC, ist der hohe Preis. die sind grundsätzlich um einiges teurer als die konkurrenz und haben dann nicht mal immer die besseren tragwerte.

ich lasse mich da mal überrashcen, ob Liebherr in der Cityclaas dabei bleibt. eigentlich müssen sie ja.....

Seitenanfang Seitenende
TDKv
Dienstleister für Kranvermieter
aus Detmold
1101 Beiträge

Admin

Avatar von TDKv
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 14.03.2007, 15:35 - 015 - in "Presse umsetzen mit Citykran, Merlo und Hubgerüst" - [1379]
In Deutschland müßten noch Breuer & Wasel, Grohmann, HKV Köln, Knaack, Neeb, Steil, Sommer und Telekraft einen LTC haben
___

Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Online-Karte mit mehr als 4500 Vermietern in Deutschland & Europa

Seitenanfang Seitenende
Liebherr


30 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 14.03.2007, 15:39 - 016 - in "Presse umsetzen mit Citykran, Merlo und Hubgerüst" - [1380]
das ist ja nicht viel
wer weiß, vllt überrashct uns Liebherr ja bei der BAUMA mit einer revolution in der Cityclass....aber wohl ehr nicht

Seitenanfang Seitenende
Vogel


81 Beiträge

Moderator


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 14.03.2007, 15:57 - 017 - in "Presse umsetzen mit Citykran, Merlo und Hubgerüst" - [1381]
Das hat wohl mit dem Preis von Liebherr nicht wirklich was zu tun,
die DEMAG bekommt man auch nicht gerade hinterhergeworfen!
Wie ich schon bemerkte, viele LTC wurden von den Kunden wieder an Leibherr zurückgegeben.
Ob nur ausgetauscht oder gewandelt entzieht sich meiner Kenntnis..

Grohmann hat wohl, verteilt auf die NL, 3 Stück.

Seitenanfang Seitenende
Liebherr


30 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 14.03.2007, 16:03 - 018 - in "Presse umsetzen mit Citykran, Merlo und Hubgerüst" - [1382]
das der Demga nicht günstig ist war mir schon klar ;-)
Seitenanfang Seitenende
TDKv
Dienstleister für Kranvermieter
aus Detmold
1101 Beiträge

Admin

Avatar von TDKv
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 14.03.2007, 17:46 - 019 - in "Presse umsetzen mit Citykran, Merlo und Hubgerüst" - [1384]

Zitat:
Vogel postete
CT ist Geschichte, mal sehn wie sich die Italiener halten und entwickeln.

Hallo Andreas,

Du spielst damit wohl auf Locatelli an, oder? Wahrscheinlich weißt Du, dass Scholpp gerade einen neuen 20 to von Locatelli angeschafft hat. Bei der Vorbereitung der Daten für deren Handbuch, sagte mir einer der Bereichsleiter, dass wir die Daten wohl noch häufiger brauchen würden, da der Kran gute Ausichten auf Erfolg in Deutschland hätte und wahrscheinlich noch weitere Kranbetriebe diesen Typ kaufen würden.
___

Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Online-Karte mit mehr als 4500 Vermietern in Deutschland & Europa

Seitenanfang Seitenende
~Stefan


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 26.10.2007, 22:44 - 020 - in "Presse umsetzen mit Citykran, Merlo und Hubgerüst" - [2111]
Hallo,hab jezt erst den Freed gesehn

Alle die den City-Kran so hoch loben,würd ich mal gerne 14 Tage darauf setzen.Die Platzverhältnisse sind nähmlich eine Zumutung,den immerhin sind die Arbeitszeiten auf Mobilkränen nicht 8 Std..Der Durchschnitt liegt etwa bei 10 Std. und mehr,da ist jeder froh wenn er aus der Zwangsjacke rauß kann.Ich bin Demag von 40 bis 70 Tonner gefahren und meinen persönliche Meinung:Als Arbeitsplatz unzumutbar(Extrem beengte Kabine und gute Kletterkünste erforderlich),vom Händling sehr unübersichtlich,Geländetauglichkeit nur 40% und in der Stadt sehr träge (Motor und Getriebe harmoniert überhaubt nicht).Zu guter letzt noch die Zuverlässigkeit,die ist auch bei Terrex nicht zum besten.Ein Unternehmer der 4 Stück besitzt war schon kurz davor alle wieder zuverkaufen (Viele Ausfallzeiten


MFG Stefan

Seitenanfang Seitenende (Gast)
andy b
Werkstattleiter

30 Beiträge



Avatar von andy b
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 17.01.2009, 19:25 - 021 - in "Presse umsetzen mit Citykran, Merlo und Hubgerüst" - [3716]
Es gibt aber auch Kunden die sich freuen würden wenn Sie einen neuen AC 60/70 City kaufen könnten, bei uns in der Nachbarschaft fährt einer (AC60) und den verkaufen die auf keinen Fall.
___

Andy B aus HB

Seitenanfang Seitenende
Thunderbird

aus Bremervörde
126 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 17.01.2009, 20:29 - 022 - in "Presse umsetzen mit Citykran, Merlo und Hubgerüst" - [3717]
Zum Arbeiten sind die richtig gut aber fahren mit den Dingern ist eine
Katastrophe. Aber Bei dir in der direkten Nachbarschaft gibt es zwei Citykrane.
Ich meine die roten und die sind nicht neu. AC 70 (wird nicht mehr gebaut) und
AC 40 sind schon vier Jahre alt.

Gruß Thunderbird

Seitenanfang Seitenende
kranguru
kranfahrer

190 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 17.01.2009, 21:00 - 023 - in "Presse umsetzen mit Citykran, Merlo und Hubgerüst" - [3718]
Hallo

Er kennt Bernd und seine Gang.

MfG

Kranguru

Seitenanfang Seitenende
~36-320


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 17.01.2009, 21:48 - 024 - in "Presse umsetzen mit Citykran, Merlo und Hubgerüst" - [3720]
Du doch auch...
Seitenanfang Seitenende (Gast)
 Seite: 1 2  - [ Kranvermietung ]


Impressum