Das Kran-Forum ist geschlossen!

Kran-Forum » Arbeitsbühnen » Gelelenktelestop- oder Scherenbühne? » Threadansicht

Seite: 1
Digger


6 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 19.02.2007, 11:46 - 000 - in "Gelelenktelestop- oder Scherenbühne?" - [1283]
An einem großflächigen Bauvorhaben müssen wir mit einer Arbeitsbühne Fassadenarbeiten durchführen. Können wir das besser mit einer Gelenkteleskopbühne machen oder sollen wir lieber eine Scherenbühne nehmen? Meine Frage ist nicht nur auf das aktuelle Bauvorhaben gerichtet, sondern allgemeiner Natur, weil sich diese Art von Einsatz öfter wiederholen wird und wir über die Anschaffung einer eigenen Bühne nachdenken.

Ich hoffe Ihr könnt wir weiterhelfen. Danke

Seitenanfang Seitenende
Holger Johan


4 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 19.02.2007, 12:59 - 001 - in "Gelelenktelestop- oder Scherenbühne?" - [1284]
Tja, es gibt vielerlei Ansichten hierzu. Am flexibelsten ist man natürlich mit einer Gelenk/Teleskopbühne, da diese auch über Hindernisse hinweg benutzt werden kann. Wenn also Vorbauten am Gebäude sind ist dieses Gerät sicherlich die richtige Wahl. Ist es vonnöten eine grössere Kapazität auf der Plattform zu haben ist die Scherenbühne mit Nivellierstützen sicherlich die bessere Alternative. Hier gibt es auch Geräte wie die UpRight Speed-Level die ohne Abstützungen auskommt, da die Plattform über 2 Zylinder automatisch ausnivelliert wird. Allerdings hat dieses Gerät "leider nur" eine Arbeitshöhe von bis zu 11 m.

Ich hoffe ich konnte zumindest ein wenig weiterhelfen um die Entscheidung zu erleichtern.

mfg
Holger Johan
Power-Lift GmbH, Erkrath

Seitenanfang Seitenende
Digger


6 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 21.02.2007, 15:02 - 002 - in "Gelelenktelestop- oder Scherenbühne?" - [1289]
Hallo Herr Johan,

vielen Dank für Ihre Antwort. Das hilft mir schon mal weiter bei meinen Überlegungen.

Seitenanfang Seitenende
martin01


1 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 13.09.2007, 17:55 - 003 - in "Gelelenktelestop- oder Scherenbühne?" - [2028]
Hallo ,
ich möchte mich mit meinen Anhängerarbeitsbühnen auf einen Hersteller konzentrieren, kann jemand mir Tips geben welche die Besten sind und wo ich einen guten Service bekomme?

Seitenanfang Seitenende
Holger Johan


4 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 10.03.2009, 18:13 - 004 - in "Gelelenktelestop- oder Scherenbühne?" - [4196]
Die Reaktion ist zwar sehr spät, vielleicht jedoch für Sie noch aktuell. Bis zu welchen Arbeitshöhen möchten Sie mit Anhängerbühnen arbeiten?
Seitenanfang Seitenende
KranundBF3Fahrer


421 Beiträge



Avatar von KranundBF3Fahrer
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 26.03.2014, 22:54 - 005 - in "Gelelenktelestop- oder Scherenbühne?" - [10781]
Für die Anhängerarbeitsbühne braucht man ein passendes Zugfahrzeug und i.d.R. ein Anhängerführerschein.
Chris

Seitenanfang Seitenende
KranundBF3Fahrer


421 Beiträge



Avatar von KranundBF3Fahrer
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 26.03.2014, 22:57 - 006 - in "Gelelenktelestop- oder Scherenbühne?" - [10782]
http://www.kran-forum.com/showtopic.php?threadid=1345
Hier haben wir uns über die Anhänger-bühne unterhalten.
Chris

Seitenanfang Seitenende
KranundBF3Fahrer


421 Beiträge



Avatar von KranundBF3Fahrer
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 26.03.2014, 23:01 - 007 - in "Gelelenktelestop- oder Scherenbühne?" - [10783]
http://www.dinolift.com/products/eng/dino_105tl-p-31-0/
Das wäre die leichteste, die ich kenne.
Chris

Seitenanfang Seitenende
 Seite: 1  - [ Arbeitsbühnen ]


Impressum