Das Kran-Forum ist geschlossen!

Kran-Forum » Ladekrane » LKW mit Ladekran PK 72002 » Threadansicht

Seite: 1
ITM


3 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 08.04.2006, 16:30 - 000 - in "LKW mit Ladekran PK 72002" - [735]
Hallo ich bin neu im Kran Geschäft will mir einen LKW mit Ladekran PK 72002 und Tieflader zulegen wollte mal Hören ob Jemand weiß was Mann da so für Stunden Sätze hat. und was man für eine Versicherung haben muss. Im Voraus schon mal DANKE !!!!! Gruß ITM
Seitenanfang Seitenende
Dieter Paslack

aus Hessen
35 Beiträge



Avatar von Dieter Paslack
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 09.04.2006, 14:30 - 001 - in "LKW mit Ladekran PK 72002" - [736]
Hallo ITM,

die Stundensätze für Kran-LKW bewegen sich, abhängig von der Größe, im Bereich von 50-80 Euro. Die Preise sollten sich aber in erster Linie aus DEINER Kostenkalkulation ergeben. Dazu zählen die Anschaffungskosten / Abschreibungen für das Fahrzeug, Versicherungen, Personalkosten, Einkommen, Mieten und alle weiteren Kosten, die mit dem Fahrzeug gedeckt werden müssen. Dazu kommt noch die Gewinnmarge, schließlich willst Du das Geschäft wahrscheinlich nicht als Hobby betreiben. Die meisten Kosten dürften bei Dir relativ gering sein; ich unterstelle, dass Du als Existenzgünder den LKW selbst fährst und kein Personal hast. Genaueres zur Kostenkalkulation kann Dir Dein Steuerberater oder die örtliche IHK sagen. Zu den wichtigsten Versicherungen zählen, neben den normalen Fahrzeugversicherungen, eine Betreibshaftpflicht, sowie eine Maschinenbruchversicherung. Dazu solltest Du ebenfalls zuerst eine neutrale Stelle wie die IHK befragen.
___

Gruß

D. Paslack

Seitenanfang Seitenende
Vogel


81 Beiträge

Moderator


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 10.04.2006, 09:31 - 002 - in "LKW mit Ladekran PK 72002" - [737]
Servus ITM,

für jemanden der "NEU IM GESCHÄFT" ist ist die Anschaffung eines so großen Kran mit Fahrgestell und Tieflader je nach Anbieter ein Investition von ca. 220.000,- €, dafür braucht's schon genügend Aufträge zu entsprechenden Preisen.
Zu beachten ist auf jeden Fall das der PK 72002 trotz sehr guter Werte bei Leistung/Eigengewicht eine recht geringe straßentaugliche Nutzlast "übrig" lässt - der Zug mit Tieflader schon bauartbedingt eine Zulassung nur mit § 70 möglich ist.
Ich glaube aus meiner Erfahrung heraus sollte man als Einsteiger in der 35 m/t Klasse beginnen..

Viel Erfolg

Vogel


Der Beitrag wurde am 10.04.2006 um 11:06 Uhr von Vogel editiert.
Seitenanfang Seitenende
ITM


3 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 10.04.2006, 10:47 - 003 - in "LKW mit Ladekran PK 72002" - [740]

Zitat:
Dieter Paslack postete
Hallo ITM,

die Stundensätze für Kran-LKW bewegen sich, abhängig von der Größe, im Bereich von 50-80 Euro. Die Preise sollten sich aber in erster Linie aus DEINER Kostenkalkulation ergeben. Dazu zählen die Anschaffungskosten / Abschreibungen für das Fahrzeug, Versicherungen, Personalkosten, Einkommen, Mieten und alle weiteren Kosten, die mit dem Fahrzeug gedeckt werden müssen. Dazu kommt noch die Gewinnmarge, schließlich willst Du das Geschäft wahrscheinlich nicht als Hobby betreiben. Die meisten Kosten dürften bei Dir relativ gering sein; ich unterstelle, dass Du als Existenzgünder den LKW selbst fährst und kein Personal hast. Genaueres zur Kostenkalkulation kann Dir Dein Steuerberater oder die örtliche IHK sagen. Zu den wichtigsten Versicherungen zählen, neben den normalen Fahrzeugversicherungen, eine Betreibshaftpflicht, sowie eine Maschinenbruchversicherung. Dazu solltest Du ebenfalls zuerst eine neutrale Stelle wie die IHK befragen.


Seitenanfang Seitenende
ITM


3 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 10.04.2006, 10:53 - 004 - in "LKW mit Ladekran PK 72002" - [741]
Hallo und Danke für die Auskunft auf was für Besonderheiten muss man da noch so achten bei so einem Geschäft. Gruß ITM
Seitenanfang Seitenende
Dieter Paslack

aus Hessen
35 Beiträge



Avatar von Dieter Paslack
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 18.04.2006, 17:00 - 005 - in "LKW mit Ladekran PK 72002" - [754]
Ich kann Dir empfehlen, von Beginn an gute Kontakte zu den zuständigen Mitarbeitern in den Genehmigungsbehörden zu pflegen. Das kann Dir dann mal weiterhelfen, wenn man kurzfristig eine Genehmigung braucht oder es auch mal eng wird.
___

Gruß

D. Paslack

Seitenanfang Seitenende
 Seite: 1  - [ Ladekrane ]


Impressum