Das Kran-Forum ist geschlossen!

Kran-Forum » Kranvermietung » MaxiKraft-Gruppe » Threadansicht

Seite: 1
TDKv
Dienstleister für Kranvermieter
aus Detmold
1101 Beiträge

Admin

Avatar von TDKv
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 14.12.2005, 13:49 - 000 - in "MaxiKraft-Gruppe" - [618]
Die in Züllsdorf ansässige MaxiKraft-Gruppe hat die Lieferung von 73 Mobilkranen bei Liebherr in Auftrag gegeben. Dies ist der größte Auftrag, den Liebherr bisher von einem deutschen Kranvermieter bekommen hat.

Die Bestellung umfasst Krane aller Größen, angefangen beim LTM 1030-2.1 bis zum Gittermastkran LG 1550. Die Auslieferung soll bis zur Jahresmitte 2006 erfolgen. Eingesetzt werden die Krane in den verschiedenen Unternehmen der Gruppe, dazu gehören MaxiKraft, Maximum, Kranlogistik Sachsen und Kranlogistik Lausitz.

In der Unternehmensgruppe laufen zur Zeit ca. 150 Mobilkrane an 17 Standorten.
___

Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Online-Karte mit mehr als 4500 Vermietern in Deutschland & Europa

Seitenanfang Seitenende
AC1600


12 Beiträge



Avatar von AC1600
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 20.12.2005, 21:10 - 001 - in "MaxiKraft-Gruppe" - [620]
Das ist ja die Hälfte der Flotte die die da neu anschaffen. Weiß wer ob die Flotte damit erweitert werden soll, oder werden die Krane gegen die alten getauscht?
___

AC 1600 - der Schönste unter den Großen

Seitenanfang Seitenende
Cranesupplier


36 Beiträge



Avatar von Cranesupplier
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 21.12.2005, 13:49 - 002 - in "MaxiKraft-Gruppe" - [622]
Hallo AC 1600,

Du kannst davon ausgehen, das die neuen Fahrzeuge die alten weitestgehend ersetzen. Keine Firma wird den Bestand auf einen Schlag um fünfzig Prozent aufstocken. Jedenfalls nicht, wenn sie überleben wollen

Es gibt Unternehmen, die Ihre Krane nach relativ kurzer Zeit gegen neue tauschen. Da ist dann kein Kran älter als zwei bis drei Jahre. Das ist wie wenn Du Dir ein neues Auto kaufst. Solange es noch neu ist, sind die Reparatur- und Wartungskosten gering. Also werden sie getauscht, bevor es mit den Reparaturen losgeht. Maxikraft ist dafür bekannt, das sie einen sehr jungen Fuhrpark und meistens die neusten Krane haben. Ich glaube die fahren auch ausschließlich nur Liebherrkrane.

Seitenanfang Seitenende
AC1600


12 Beiträge



Avatar von AC1600
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 21.12.2005, 23:07 - 003 - in "MaxiKraft-Gruppe" - [623]

Zitat:
Cranesupplier postete
Hallo AC 1600,

Maxikraft ist dafür bekannt, das sie einen sehr jungen Fuhrpark und meistens die neusten Krane haben. Ich glaube die fahren auch ausschließlich nur Liebherrkrane.

Eben deswegen habe ich gefragt. Mir war nämlich auch so, als ob die sowie so schon eine sehr junge Flotte haben. Darum hatte ich mich über einen Auftrag in dieser Größenordnung gewundert. Ich denke ich liege nicht falsch mit der Behauptung, dass Maxikraft nach der Auslieferung der neuen Geräte mit den modernsten Kran-Fuhrpark in Deutschland haben dürfte. Aber das spricht ja letztlich für das Unternehmen und die Qualität der Arbeit die sie machen.
___

AC 1600 - der Schönste unter den Großen

Seitenanfang Seitenende
Michael Bergmann
Automobilkaufmann
aus Wuppertal
8 Beiträge



Avatar von Michael Bergmann
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 24.12.2005, 16:17 - 004 - in "MaxiKraft-Gruppe" - [624]

Zitat:
AC1600 postete

Zitat:
Cranesupplier postete
Hallo AC 1600,

Maxikraft ist dafür bekannt, das sie einen sehr jungen Fuhrpark und meistens die neusten Krane haben. Ich glaube die fahren auch ausschließlich nur Liebherrkrane.

Eben deswegen habe ich gefragt. Mir war nämlich auch so, als ob die sowie so schon eine sehr junge Flotte haben. Darum hatte ich mich über einen Auftrag in dieser Größenordnung gewundert. Ich denke ich liege nicht falsch mit der Behauptung, dass Maxikraft nach der Auslieferung der neuen Geräte mit den modernsten Kran-Fuhrpark in Deutschland haben dürfte. Aber das spricht ja letztlich für das Unternehmen und die Qualität der Arbeit die sie machen.

Hallo AC 1600, was währe denn wenn Maxikraft sozusagen ein Liebherr-Vertreter währe?
Außerdem nicht die neuen Krane und deren Menge bestimmen die Qualität einer Firma, sondern wie ich finde das können und das Verständniss auch noch über 20 Jahre alte Krane zu nutzen und diese in TOP-Zustand zu halten und richtig zu vermarkten/zu bedienen, das nenn ich für mich: Qualität
Es gibt nicht viele die z.B.: solch einen alten Gottwald auch wirklich fahren können.


___

MfG aus Wuppertal
Michael Bergmann (Micha)
www.schwerlast-nrw.de


Der Beitrag wurde am 24.12.2005 um 16:18 Uhr von Michael Bergmann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Matthias

aus Korbach
56 Beiträge



Avatar von Matthias
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 03.01.2006, 00:52 - 005 - in "MaxiKraft-Gruppe" - [628]
Michael, was meinst Du denn damit, dass Maxikraft ein Liebherrvertreter wäre? Das ist doch eine Kranvermietung wie alle anderen auch. Mit dem anderen stimme ich Dir zu. Es kommt nicht (nur) auf den Kran-Fuhrpark an. Sondern mehr noch auf die Erfahrung der Mitarbeiter.
___

Grüße Matthias

Seitenanfang Seitenende
~Björn


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 15.01.2006, 19:03 - 006 - in "MaxiKraft-Gruppe" - [638]

Zitat:
C. Thevessen postete
Die in Züllsdorf ansässige MaxiKraft-Gruppe hat die Lieferung von 73 Mobilkranen bei Liebherr in Auftrag gegeben. Dies ist der größte Auftrag, den Liebherr bisher von einem deutschen Kranvermieter bekommen hat.

Die Bestellung umfasst Krane aller Größen, angefangen beim LTM 1030-2.1 bis zum Gittermastkran LG 1550. Die Auslieferung soll bis zur Jahresmitte 2006 erfolgen. Eingesetzt werden die Krane in den verschiedenen Unternehmen der Gruppe, dazu gehören MaxiKraft, Maximum, Kranlogistik Sachsen und Kranlogistik Lausitz.

In der Unternehmensgruppe laufen zur Zeit ca. 150 Mobilkrane an 17 Standorten.


Seitenanfang Seitenende (Gast)
Dieter Paslack

aus Hessen
35 Beiträge



Avatar von Dieter Paslack
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 24.02.2006, 13:29 - 007 - in "MaxiKraft-Gruppe" - [676]

Zitat:
Matthias postete
Michael, was meinst Du denn damit, dass Maxikraft ein Liebherrvertreter wäre? Das ist doch eine Kranvermietung wie alle anderen auch. Mit dem anderen stimme ich Dir zu. Es kommt nicht (nur) auf den Kran-Fuhrpark an. Sondern mehr noch auf die Erfahrung der Mitarbeiter.

Matthias,

es gibt einige Kranvermieter, die immer das neuste Material auf dem Hof haben. Wenn aber ein anderer Kunde Interesse daran hat, geben diese Verleiher die Geräte an die neuen Kunden ab, sozusagen ein mobiles Kranlager
___

Gruß

D. Paslack

Seitenanfang Seitenende
Vogel


81 Beiträge

Moderator


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 29.03.2006, 09:29 - 008 - in "MaxiKraft-Gruppe" - [714]
Man könnte diesen Gedanken noch weiter treiben,
wo sonst bekommt Liebherr in schöner Regelmäßigkeit so viele fast neue Gebrauchkrane für den internationalen Markt her..
Und wenn man in der örtlichen Branche genau hinhört gibt es Meinungen das die Krane wohl nur bezahlt werden müssen wenn sie vom Hof rollen..
Im übrigen werden zumindest bei der Kranlogistik auch Krane von Grove eingesetzt, allerdings in recht geringen Stückzahlen.
Trotzdem gilt "ein Unternehmen der Liebherr-Gruppe".. ;o)

Seitenanfang Seitenende
Matthias

aus Korbach
56 Beiträge



Avatar von Matthias
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 21.04.2006, 16:09 - 009 - in "MaxiKraft-Gruppe" - [757]
OK, jetzt habe ich es auch verstanden
___

Grüße Matthias

Seitenanfang Seitenende
G.Reuther


6 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 21.04.2006, 20:46 - 010 - in "MaxiKraft-Gruppe" - [761]
Die Maxi-Kraft-Gruppe hat schon ihren neuen LG 1550. der war schon in Hamburg im Einstz.
mfg Gerd

Seitenanfang Seitenende
Burkhardt Berlin
Interessierter Laie

34 Beiträge



Avatar von Burkhardt Berlin
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 22.04.2006, 13:26 - 011 - in "MaxiKraft-Gruppe" - [766]
Hallo zusammen,

hier sind ein paar Bilder vom neuen LG 1550 Maxikraft, welcher über Ostern in Hamburg war.
















___

Viele Grüße aus der freien und Hansestadt Hamburg

Burkhardt Berlin

www.hansebube.de

Seitenanfang Seitenende
TDKv
Dienstleister für Kranvermieter
aus Detmold
1101 Beiträge

Admin

Avatar von TDKv
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 26.04.2006, 12:42 - 012 - in "MaxiKraft-Gruppe" - [768]
Hallo Burkhardt,

ein herzliches Willkommen hier im Kran-Forum. Ich hoffe wir sehen von nun an noch öfter Bilder von Dir.
___

Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Online-Karte mit mehr als 4500 Vermietern in Deutschland & Europa

Seitenanfang Seitenende
Monk


46 Beiträge



Avatar von Monk
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 04.05.2006, 16:05 - 013 - in "MaxiKraft-Gruppe" - [777]
Ein sehr schöner Kran!!

Ich wunder mich über die Bezeichnung "Spacelifter" vorne am A-Bock. Bedeutet das, dass Maxikraft die ganz lange Nadel für den Kran gekauft hat, also die gleiche Ausrüstung wie der ehemalige LG 1550 von Riga?

Seitenanfang Seitenende
AC1600


12 Beiträge



Avatar von AC1600
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 15.05.2006, 18:27 - 014 - in "MaxiKraft-Gruppe" - [787]
Nein Monk, die haben sie nicht.
___

AC 1600 - der Schönste unter den Großen

Seitenanfang Seitenende
Monk


46 Beiträge



Avatar von Monk
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 22.05.2006, 14:02 - 015 - in "MaxiKraft-Gruppe" - [802]
Und warum steht es dann dran?
Seitenanfang Seitenende
Dieter Paslack

aus Hessen
35 Beiträge



Avatar von Dieter Paslack
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 06.06.2006, 23:40 - 016 - in "MaxiKraft-Gruppe" - [815]

Zitat:
Monk postete
Und warum steht es dann dran?

Weil es gut klingt und Eindruck macht.

Für die Spacelifter-Variante ist keine "ganz lange" Nadel erforderlich. Dafür wird nur die schwere Wippe (W) mit Mastteilen der leichten Nadelvariante (N) verlängert.
___

Gruß

D. Paslack


Der Beitrag wurde am 06.06.2006 um 23:41 Uhr von Dieter Paslack editiert.
Seitenanfang Seitenende
AC1600


12 Beiträge



Avatar von AC1600
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 03.08.2006, 22:36 - 017 - in "MaxiKraft-Gruppe" - [904]
Das wußte ich nicht. Wieder was gelernt. Dann kann man jeden "normalen" LG1550 als Spacelifter aufbauen?
___

AC 1600 - der Schönste unter den Großen

Seitenanfang Seitenende
~mammoet


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 21.08.2006, 15:46 - 018 - in "MaxiKraft-Gruppe" - [937]
hallo jungs, schon mal darüber nachgedacht das liebherr einer günstigere finanzierung als jede bank bietet ? die wollen auch nur verkaufen, oder ?
Seitenanfang Seitenende (Gast)
~mammoet


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 21.08.2006, 15:58 - 019 - in "MaxiKraft-Gruppe" - [938]
p.s. der twin ring von mammet ist ein richtiger kran. 100m ausladung und 238to ! alleine der block 60 to ,dasist richtig geil und der kran fährt aufgerüstet auf ketten mit motoren von den spmt`s(eigenbau mammoet) schon mal was von Jumping Jack gehört ? viel spass beim suchen :-)
Seitenanfang Seitenende (Gast)
Monk


46 Beiträge



Avatar von Monk
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 23.08.2006, 22:36 - 020 - in "MaxiKraft-Gruppe" - [952]
@ mammoet:

Es geht nicht drum wer den größten (Kran) hat !!

Seitenanfang Seitenende
~ReneBS


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 07.05.2007, 20:10 - 021 - in "MaxiKraft-Gruppe" - [1562]

Zitat:
AC1600 postete
Das wußte ich nicht. Wieder was gelernt. Dann kann man jeden "normalen" LG1550 als Spacelifter aufbauen?

"Spacelifter" ist keine offizielle Bezeichnung, sie wurde, soweit ich weiß, von RIGA Mainz aufgebracht. Hört sich eben gut an... Grundsätzlich kann jeder LG(D) 1550 mit langer Nadel aufgebaut werden wenn die passenden Gitterteile vorhanden sind. Geht dann nur noch darum, ob der Kran im entsprechenden Programm gefahren werden kann bzw ob die Liebherr LICCON das entsprechende Programm "draufhat"....

Gruß aus Braunschweig,
René

Seitenanfang Seitenende (Gast)
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 05.09.2013, 15:06 - 022 - in "MaxiKraft-Gruppe" - [9611]
Maxikraft mit Demag-CC-6800 in Alfelder Papierfabrik. (1.250-Tonnen-Kran)

http://www.dewezet.de/portal/foto+video/videos_videoid,1872.html

Sappi-Alfeld.

Maxikraft mit Demag-CC-6800 mit 48m Hauptausleger und 66m Wippe, hebt den Zylinder ein.

Technische Daten:

https://www.tdkv.com/sites/default/files/maxikraft-tabellenbuch-demag-cc6800_0.pdf
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!


Der Beitrag wurde am 05.09.2013 um 16:04 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert.
Seitenanfang Seitenende
 Seite: 1  - [ Kranvermietung ]


Impressum