unter300tonnentraglast 178 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.02.2015, 18:10 - 000 - in "Krandienstleister und Abschleppunternehmer" - [11970]
"Schuster , bleib bei deinen Leisten " zitiert ein Abschlepp- und Bergeunternehmer !! Er kauft sich keinen Kran , denn er arbeitet gut mit einem Kranunternehmer zusammen. Der sagt im Scherz : wenn du dir nen Kran kaufst, dann kauf ich mir nen Abschlepper ! ist es mittlerweile Pflicht , dass die Abschlepper mindestens einen 40tonner vorhalten müssen ? und wird hier nicht wieder Wettbewerb geschürt, wo man eigentlich zusammenarbeiten müßte (nicht zuletzt gehts um Menschenleben ?)... |
![]() ![]() |
Stephan 459 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.02.2015, 18:19 - 001 - in "Krandienstleister und Abschleppunternehmer" - [11971]
Wo ist das Problem ? Bei der Feuerwehr gibts auch Krane. Ich kenne Abschlepp und Bergeunternehmen die haben 350to im Fuhrpark.... ___ Gruß |
![]() ![]() |
maiki Autokranführer aus Grafschaft Bentheim 108 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.02.2015, 18:26 - 002 - in "Krandienstleister und Abschleppunternehmer" - [11973]
Ja, der Berge- und Abschleppverband verlangt von seinen Mitgliedern mindestens einen 40t pro aufgenommener Filiale. Ist aber schon seit ein paar Jahren so. |
![]() ![]() |
unter300tonnentraglast 178 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.02.2015, 18:32 - 003 - in "Krandienstleister und Abschleppunternehmer" - [11974]
schön, wenn es kein problem gibt ... was macht ein Abschleppunternehmer mit dem 350 tonner ? ne Boing bergen ? er wird zum Wettbewerb für die reinen Kraner ... und die Feuerwehr .... also ich kenn keine Gemeinde die sich hier nen Automobilkran leisten kann , da langts mal zu nem kleinen Fassi auf nem Iveco ...naja viell in Ehingen ...lach |
![]() ![]() |
maiki Autokranführer aus Grafschaft Bentheim 108 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.02.2015, 18:38 - 004 - in "Krandienstleister und Abschleppunternehmer" - [11975]
Stimmt. Er wird zur Konkurrenz. Was aber ja nicht verboten ist. Feuerwehrkrane gibt es genug......manche behaupten viel zu viele....das ist aber ein anderes Thema ;-) |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 22.02.2015, 10:52 - 005 - in "Krandienstleister und Abschleppunternehmer" - [11987]
Nein, die Bergen keine Flugzeuge, lach. Es gibt aber Kranunternehmen, wie z.B. Neeb, die ursprünglich mal aus einem Abschleppunternehmen vor Generationen, zum Bergungs und Abschleppunternehmer wurden, und dann auch zu Kranunternehmen ausgebaut wurden. Das ist heute aber normal, das es solche breit aufgestellten Unternehmen gibt, die sich zu Firmengruppen ausweiten, und auch International tätig sind. Das ist nun mal die Zukunft. Und was die Feuerwehrkrane betrifft, ist es schon so, das fast jede Grossstadt fast einen Feuerwehrkran hat. Nun gut, in den neuen Ländern dauert das noch etwas, weil dort sinnlos mit dem Geld rumgeworfen wird, und man glaubt, der Soli kommt immer, lach, fast wie bei den Griechen? ___ Gruss Der Beitrag wurde am 22.02.2015 um 10:55 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert. |
||
![]() ![]() |