auweija Bautechniker aus Hilchenbach 9 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 11.10.2005, 14:56 - 000 - in "Spundbohlen ziehen?" - [498]
Wir sind ein mittelständiges Spezialtiefbauunternehmen, mit Baustellen in ganz Deutschland. Bei einigen Objekten ist es nicht möglich den Baugrubenverbau mittels Rammanlage wieder zu ziehen. Für solche Baustellen benötigen wir dann einen Autokran, der mittels Vibrationsbär die Spundbohlen wieder zieht. Ja, ja, ich weiß........, aber gibt es nicht noch Verleiher in Deutschland, die Kräne haben mit denen diese Arbeiten ausgeführt werden können? Wir benutzen Vibrationsrammen der Fa. PTC Vibrofonceur mit variablem Moment und verstellbarer Amplitude. Für Hinweise und Rückfragen stehe ich jederzeit zu Verfügung. Jan Weigand c/o Demler Spezialtiefbau 02738 608126 www.demler.de ___ Diskutiere nie mit einem Idioten - er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich dort durch Erfahrung! |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 12.10.2005, 11:08 - 001 - in "Spundbohlen ziehen?" - [500]
Hallo Herr Weigand, Ihre Frage läßt sich leider nicht allgemein beantworten. So lange Sie noch Kranvermieter finden, die Krane älterer Baujahre im Fuhrpark haben, sollte es kein Problem sein. Die neuen Krane arbeiten mit sehr viel Elektronik, die durch die evtl. auftretenden Schwingungen und Vibrationen gestört werden können. Ältere Baujahre dagegen sind nicht so empfindlich. Das dürfte für Krane gelten, die älter als ca. sechs bis sieben Jahre alt sind. Grüße ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
auweija Bautechniker aus Hilchenbach 9 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 13.10.2005, 10:00 - 002 - in "Spundbohlen ziehen?" - [502]
Guten Morgen Herr Thevessen, die technischen Probleme sind mir klar. Interessant wäre zu erfahren, wer hat denn noch entsprechende Krane und würde diese für solche Arbeiten einsetzen. Hier lesen doch einige User mit, die evtl. Auskunft geben können. Viele Grüße aus Netphen Jan Weigand ___ Diskutiere nie mit einem Idioten - er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich dort durch Erfahrung! |
![]() ![]() |
Monk 46 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 15.10.2005, 11:31 - 003 - in "Spundbohlen ziehen?" - [506]
Die Firma Hofmann in Paderborn hat noch einige Krane, die dafür eingesetzt werden können. Das Einsatzgebiet ist in ganz Ostwestfalen www.hofmann-autokrane.de Ebenso hat auch Bracht in Erwitte und der Niederlassung in Duisburg noch Krane für solche Arbeiten. www.bracht-autokrane.de Gruß Monk |
![]() ![]() |
Cranesupplier 36 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 19.10.2005, 16:55 - 004 - in "Spundbohlen ziehen?" - [515]
Es gibt noch einige Unternehmen, die Krane älterer Baujahre im Einsatz haben. Schmidbauer zum Beispiel, dürfte in einigen Niederlassungen in Süddeutschland noch derartige Fahrzeuge haben. Im Norden haben Seeland und Thömen bestimmt auch noch Krane, mit denen man Spundbohlen ziehen kann. Es wäre einfacher zu wissen, wo Sie Ihre Einsätze haben, um dann konkrete Tipps geben zu können |
![]() ![]() |
VORONECKAS 3 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 06.12.2005, 22:35 - 005 - in "Spundbohlen ziehen?" - [608]
Hallo Leute, die Firma Allkran Hellmich in Riedstadt-Erfelden bei Darmstadt hat noch einen DEMAG AC 615 im Fuhrpark. (200-Tonner, Baujahr 1992/93). Der Kran hat einen 50 Meter langen fünfteiligen Ausleger mit herkömmlichen Teleskopierwerk (3 einstufige Hydraulikzylinder) und hydraulischer Verbolzung der Teleskopstufen. Mit diesem Kran wurde vor etwa einem Vierteljahr an der Mannheimer Riedbahnunterführung Spundwände gezogen. |
![]() ![]() |
auweija Bautechniker aus Hilchenbach 9 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 07.12.2005, 08:26 - 006 - in "Spundbohlen ziehen?" - [609]
Hallo VORONECKAS, klasse, Danke für die Info, so habe ich mir das vorgestellt. ![]() ___ Diskutiere nie mit einem Idioten - er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich dort durch Erfahrung! |
![]() ![]() |
AC1600 12 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 20.12.2005, 21:17 - 007 - in "Spundbohlen ziehen?" - [621]
Hallo Auweija, wenn Ihr in der Nähe zur Schweiz zu tun habt, wendet Euch an die Firma Zimmermann in Bad Säckingen. Die haben noch den alten LTM 1160. Das ist der 6-Achser mit 45m Hauptmast. Mit dem dürfte auch noch was gehen. ___ AC 1600 - der Schönste unter den Großen |
![]() ![]() |
kranfred kranführer 25 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 01.06.2010, 19:56 - 008 - in "Spundbohlen ziehen?" - [5244]
in österreich werden solche arbeiten nur mit alten gittermastkränen durchgeführt gruss aus der alpenrepuplik |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 01.06.2010, 20:26 - 009 - in "Spundbohlen ziehen?" - [5245]
Hallo Kranfred, Aber wer hat den bei Euch noch richtig alte Gittermastkrane? P.S.: Herzlich Willkommen im Forum! ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
kranfred kranführer 25 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 08.06.2010, 20:44 - 010 - in "Spundbohlen ziehen?" - [5268]
da gibts noch einige kranvermieter zb.markowitsch in perchtolsdorf mensik in neunkirchen und prangl glaube ich hat auch noch welche lg.from walt4tl |
||
![]() ![]() |
Goldfinger 1 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 04.09.2010, 14:23 - 011 - in "Spundbohlen ziehen?" - [5482]
Hallo zusammen, ich seh nicht ganz wo das Problem liegt. Es geht auch mit den neusten, modernen Kränen problemlos Spundbohlen zu ziehen oder sie auch reinzumachen. Machen wir regelmässig mit LTM 1060, LTM 1070, LTM 1100, LTM 1130 mit Jahrgängen 2006-2010. |
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 04.09.2010, 14:35 - 012 - in "Spundbohlen ziehen?" - [5483]
Es kommt auch darauf an, was für Rammen eingesetzt werden. Die neuesten Rammen, sind für die LMBs recht unbedenklich. ___ Lass das mal den Pappa machen |
![]() ![]() |