Das Kran-Forum ist geschlossen!

Kran-Forum » Liebherr Krane » Liebherr LTM 1030/2 Teleskopkran » Threadansicht

Seite: 1
TDKv
Dienstleister für Kranvermieter
aus Detmold
1101 Beiträge

Admin

Avatar von TDKv
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 06.10.2005, 10:38 - 000 - in "Liebherr LTM 1030/2 Teleskopkran" - [478]
Der 1.500ste Kran vom Typ LTM 1030-2.1 ist bei Liebherr gebaut worden.
Vorgestellt 1997 auf der Intermat in Paris, ist dieser Kran damit der meistgebaute Teleskop-Mobilkran.

Bis zu 300 Fahrzeuge wurden pro Jahr gebaut und in mehr als 55 Länder exportiert. Ungefähr 270 LTM 1030-2.1 laufen in Deutschland, ca. 340 in Spanien und 190 in Frankreich. Weitere 100 Krane verrichten Ihren Dienst in den Niederlanden, 80 in Großbritannien, ca. 45 in Belgien und 40 in Österreich.

Der Jubiläumskran wurde verkauft an die Firma Foselev in Frankreich. Für Foselev ist es bereits der zehnte LTM 1030-2.1, in der Flotte von insgesamt 200 Kranen.
___

Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Online-Karte mit mehr als 4500 Vermietern in Deutschland & Europa


Der Beitrag wurde am 30.07.2012 um 16:44 Uhr von TDKv editiert.
Seitenanfang Seitenende
Matthias

aus Korbach
56 Beiträge



Avatar von Matthias
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 06.10.2005, 15:43 - 001 - in "Liebherr LTM 1030/2 Teleskopkran" - [482]
Sehr viele werden sie davon dann aber nicht mehr verkaufen. Anfang des nächsten Jahres bringt Liebherr nämlich den Nachfolger für den LTM 1030-2.1 auf den Markt. In den ersten Unterlagen sieht es so aus, als ob der Unterwagen unverändert bleibt und nur einen neuen Oberwagen bekommt. Der Kran heißt dann LTM 1040-2.1 und hat 35m Teleausleger.
___

Grüße Matthias

Seitenanfang Seitenende
Cranesupplier


36 Beiträge



Avatar von Cranesupplier
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 10.10.2005, 23:16 - 002 - in "Liebherr LTM 1030/2 Teleskopkran" - [496]
Mit dem Kran hat Liebherr wirklich ein Erfolgsmodell aufgelegt. Das war damals der erste Kran der komplett über BUS-technik gesteuert wurde. Es muss ja auch unterhalb des neuen Modells noch einen weiteren neuen Kran geben? Oder möchte Liebherr die Palette dann beim 40 Tonner anfangen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Ehinger die Tragkraftklasse bis 30 oder 35 to den anderen großen Herstellern überlassen werden.
Seitenanfang Seitenende
 Seite: 1  - [ Liebherr Krane ]


Impressum