Das Kran-Forum ist geschlossen!

Kran-Forum » Liebherr Krane » Alufelgen für Liebherr Kran » Threadansicht

Seite: 1
kranfred
kranführer

25 Beiträge



Avatar von kranfred
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 29.01.2014, 09:41 - 000 - in "Alufelgen für Liebherr Kran" - [10354]
kann mir jemand Auskunft geben ob für Liebherr krane original Alufelgen erhältlich sind

l.g.manfred

Seitenanfang Seitenende
Stephan


459 Beiträge



Avatar von Stephan
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 29.01.2014, 17:37 - 001 - in "Alufelgen für Liebherr Kran" - [10355]

Zitat:
kranfred postete
kann mir jemand Auskunft geben ob für Liebherr krane original Alufelgen erhältlich sind

l.g.manfred

Hallo,

was meinst mit originale Alufelgen ??
also Liebherr LTM´s hab ich schon mit ALU´s gesehen.
___

Gruß
Stephan

-----
Bevor ich mich wieder aufrege, ist es mir lieber scheißegal

Seitenanfang Seitenende
kranfred
kranführer

25 Beiträge



Avatar von kranfred
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 30.01.2014, 09:55 - 002 - in "Alufelgen für Liebherr Kran" - [10360]
ab LWE bei Auslieferung




l.g. manfred

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 30.01.2014, 15:06 - 003 - in "Alufelgen für Liebherr Kran" - [10362]
@ kranfred

Das Liebherr Werk Ehingen hat leider noch keine Alufelgen für die LTM-Kranpalette im Angebot.

Laut Liebherr, soll es jedoch Alufelgenhersteller geben, die für den LKW Bereich und eventuell auch für andere Kranhersteller, wie Grove, Alufelgen herstellen.

Felgengrösse, Einpresstiefe ect. angeben, und mal nachfragen?
Grove liefert ab Werk auch mit Alufelgen aus.

Frag mal nach:
http://adresse.dastelefonbuch.de/Wilhelmshaven/2-Stahlbau-Manitowoc-Crane-Group-Germany-GmbH-Wilhelmshaven-Industriestr.html
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!


Der Beitrag wurde am 30.01.2014 um 15:15 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert.
Seitenanfang Seitenende
kranfred
kranführer

25 Beiträge



Avatar von kranfred
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 31.01.2014, 11:13 - 004 - in "Alufelgen für Liebherr Kran" - [10364]
@kranfahrer meik

danke für die Auskunft

grüsse aus niederösterreich

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 31.01.2014, 16:37 - 005 - in "Alufelgen für Liebherr Kran" - [10365]

Zitat:
kranfred postete
@kranfahrer meik

danke für die Auskunft

grüsse aus niederösterreich

Bitte gerne, Ich war gerade in Ehingen, und hatte den selben Gedanken, eventuell auch Alufelgen anzuschaffen, weil es mir bei den Grove-Kranen gut gefallen hat.
Ich werden mal weiter RECHERCHIEREN, ob das mit einem Alufelgenhersteller, oder über Grove nicht doch möglich gemacht werden kann.
Schicke dir eine Nachricht, wenn ich das geklärt habe.
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
Florian


37 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 31.01.2014, 22:42 - 006 - in "Alufelgen für Liebherr Kran" - [10370]
Kauft euch Radkappen Mensch, und gebt die Kohle für zusätzliche Sicherheitseinrichtungen aus!



Der LTM-1055-3.1 in der AMG-Version.

(Sorry für den teilweise verdeckten Kran)

Gruß Florian
___

Gruss Florian

Seitenanfang Seitenende
Stephan


459 Beiträge



Avatar von Stephan
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 01.02.2014, 20:04 - 007 - in "Alufelgen für Liebherr Kran" - [10371]

Zitat:
Kranfahrer-Meik postete
Bitte gerne, Ich war gerade in Ehingen......

Hi Meik,

wie du auch
___

Gruß
Stephan

-----
Bevor ich mich wieder aufrege, ist es mir lieber scheißegal

Seitenanfang Seitenende
DUDU


228 Beiträge



Avatar von DUDU
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 01.02.2014, 20:45 - 008 - in "Alufelgen für Liebherr Kran" - [10372]
Da kannst du auch bei Demag anfragen. Denn dort kannst du (soweit ich weis) auch die Krane mit Alufelgen bestellen. Und Florian, es geht nicht nur um sieht besser aus, sondern auch um eine Gewichtsersparnes. Deshalb liefert Grove auch einige Modelle mit Alufelgen direkt aus. Und was stellst du dir noch alles an Sicherheitseinrichtungen vor?

In diesem Sinne schönen Samstag Abend.
___

DUDU macht das schon!

Seitenanfang Seitenende
Florian


37 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 01.02.2014, 22:03 - 009 - in "Alufelgen für Liebherr Kran" - [10373]
@DUDU

OK….., die Gewichtsersparnis.

Bei einem 2-Achser, z.B. der LTM 1030-2.1 liegt die Gewichtsersparnis bei gerade mal 80 kg insgesamt.

Was könnten wir denn mit den versparten 80 kg zusätzlich an dem Kran mitführen, etwa eine weitere Ballastplatte?

Hoppla, ich vergaß; die meisten 30-er sind ohnehin schon mit 2 Tonnen Ballast zu viel unterwegs!

Also den Punkt Gewichtsersparnis abhaken.

Was gegen die Verwendung von Alufelgen spricht:

• Stähle haben eine hohe Dauerfestigkeit, Aluminium eben nicht (Wöhlerkurve).

• Stahlfelgen können weit über ihre Tragfähigkeit von 6 Tonnen belastet werden. Dies ist der Fall wenn wir mit Last oder aufgerüstet verfahren. Auf manche Achsen kommen dabei mehr als 30 Tonnen!

• Aluminiumfelgen können strukturell versagen, auch ohne eine Belastungsgrenze erreicht zu haben.

Gruß Florian
___

Gruss Florian


Der Beitrag wurde am 02.02.2014 um 00:20 Uhr von Florian editiert.
Seitenanfang Seitenende
KranundBF3Fahrer


421 Beiträge



Avatar von KranundBF3Fahrer
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 01.02.2014, 23:01 - 010 - in "Alufelgen für Liebherr Kran" - [10374]
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gibt es 2 Arten von Alufelgen. gegossene und geschmiedete. Die Reihenfolge bei dem Gewicht sieht dann meines Wissens so aus: Alu geschmiedet,Stahl, Alu gegossen.
Möge mich einer berichtigen, wenn er es besser weiß.
Chris

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 02.02.2014, 11:18 - 011 - in "Alufelgen für Liebherr Kran" - [10375]

Zitat:
Florian postete
Kauft euch Radkappen Mensch, und gebt die Kohle für zusätzliche Sicherheitseinrichtungen aus!



Der LTM-1055-3.1 in der AMG-Version.

(Sorry für den teilweise verdeckten Kran)

Gruß Florian

Also ich nehme das Gerät in Weiss, (im Fordergrund) lach!
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!


Der Beitrag wurde am 02.02.2014 um 19:01 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert.
Seitenanfang Seitenende
DUDU


228 Beiträge



Avatar von DUDU
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 02.02.2014, 16:54 - 012 - in "Alufelgen für Liebherr Kran" - [10378]
Florian, seid wann kann ich Aluminium nicht so hoch belasten? Das kommt auch ziemlich auf die Legierung des Aluminiums an. Ich kann Aluminium mit entsprechenden Legieungen sehr stabil und zäher machen und bei geringeren Gewicht die selben Stabilitätseigenschaften von Stahl erreichen.
Auch die Gewichtsersparnis bei einem 4 und 5 und 6 Achser ist besser als bei Stahlfelgen. Ansonsten würde Grove und Demag die Felgen nicht verbauen, respektive anbieten. Und ich denke, daß Kranbetreiber wie MSG oder Gräser-Eschbach usw. ihre Geräte nicht gerade aus Optikgründen mit Aluminiumfelgen bestellen.
Und manchmal sind 80 Kg schon eine menge.
___

DUDU macht das schon!

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 02.02.2014, 18:59 - 013 - in "Alufelgen für Liebherr Kran" - [10379]

Zitat:
DUDU postete
Florian, seid wann kann ich Aluminium nicht so hoch belasten? Das kommt auch ziemlich auf die Legierung des Aluminiums an. Ich kann Aluminium mit entsprechenden Legieungen sehr stabil und zäher machen und bei geringeren Gewicht die selben Stabilitätseigenschaften von Stahl erreichen.
Auch die Gewichtsersparnis bei einem 4 und 5 und 6 Achser ist besser als bei Stahlfelgen. Ansonsten würde Grove und Demag die Felgen nicht verbauen, respektive anbieten. Und ich denke, daß Kranbetreiber wie MSG oder Gräser-Eschbach usw. ihre Geräte nicht gerade aus Optikgründen mit Aluminiumfelgen bestellen.
Und manchmal sind 80 Kg schon eine menge.

Laut einem Liebherr-Monteur, ist die Gewichtsersparnis schon deutlich.
Es werden pro Achse ca. 100-120 Kg Gewichtsersparnis sein, die einen klaren Gewichtsvorteil gegenüber der Stahlfelge deutlich machen.

Bei einem 5 oder 6-Achser, kommen so ca. 0,6-Tonnen Gewichtsersparnis zusammen.
Aber ich werde die exakten Gewichte der Stahlfelgen, und der Alufelgen recherchieren, und dann wissen wir es ganz genau.
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!


Der Beitrag wurde am 03.02.2014 um 12:44 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 03.02.2014, 12:55 - 014 - in "Alufelgen für Liebherr Kran" - [10380]
@ kranfred

Liebherr wird wohl demnächst auch Alufelgen anbieten, hat man mir heute mitgeteilt.

Hier die exakten Zahlen:

Stahlfelge für-16.00-R-25-Bereifung-Liebherr = 113,5-Kg - Preis = 1.100-Euro

Alufelge für-16.00-R-25-Bereifung-Grove = 60-Kg - Preis = 3.720-Euro

Preisdifferenz = 2.620-Euro für 53,5-Kg. (Ergibt einen Preis je Kg-Gewichtsersparnis, von ca. 48,97-Euro, je Rad / Alufelge)

Für einen 5-Achser, mit 10-Rädern ergibt sich eine Anschaffungssumme von ca. 37.200-Euro für die Alufelgen, gegenüber einer Summe von 11.000-Euro, für die Stahlfelgen.
Preisdifferenz = 26.200-Euro, für Gewichtsersparnis von ca. 53,5-Kg, je Rad, = 535-Kg, bei 10-Rädern.
(6-Achser-12-Räder = 642-Kg-Gewichtsersparnis.)

Meiner Meinung nach, eine teure Kaufentscheidung für Gewichtsersparnis, und bessere Optik?
Und trotz dieser Preise fahren genug Krane mit Alufelgen herum.
Ich persönlich, bin für eine solche Kaufentscheidung. (Im Verhältnis zum Anschaffungspreises des Kranes, sind das Peanuts ?)
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!


Der Beitrag wurde am 03.02.2014 um 13:14 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert.
Seitenanfang Seitenende
 Seite: 1  - [ Liebherr Krane ]


Impressum