~Kran-Ralf Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 11.08.2013, 09:11 - 000 - in "Was passiert wenn ein Hydraulikschlauch platzt? LKW-Ladekran" - [9555]
An die Gemeinde, was passiert eigentlich wenn ich z.B. seitlich eine Last abstellen möchte von 2 Tonnen Gewicht und ein Hydraulikschlauch platzt? Sagen wir der Schlauch vom Hubarm oder Knickarm oder von der Stütze? Ich sitze auch oben auf dem Kran drauf und ca. 50cm neben mir befinden sich 3 Hydraulikschläuche was wenn einer platzt? haut mich das aus dem Hocker? Danke Ralf |
![]() ![]() |
(Gast) |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 24.03.2014, 00:30 - 001 - in "Was passiert wenn ein Hydraulikschlauch platzt? LKW-Ladekran" - [10762]
Müssten eigentlich Sicherheitsventile eingebaut sein..... Welcher Kran und welches Modell? Schon mal den Hersteller/Händler gefragt? Chris |
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 24.03.2014, 23:53 - 002 - in "Was passiert wenn ein Hydraulikschlauch platzt? LKW-Ladekran" - [10773]
In meinem Lehrbuch steht dazu: Das Arbeiten ohne Rücklaufsicherung ist z.B. nur für Geräte gestattet, die nicht unter Last geschaltet werden können und für Berge- und Verladewinden auf Fahrzeugkranen. |
![]() ![]() |
Kranfrank Autokranfahrer , seit ü. 20 Jahren, seit 2009 Selbständig als Kransachkundiger/Mietkranfahrer aus Sachsen 48 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.03.2014, 18:39 - 003 - in "Was passiert wenn ein Hydraulikschlauch platzt? LKW-Ladekran" - [10797]
Hallo, ich wiedermal also die von "Kran u. BF 3 Fahrer" angesprochenen "Sicherheitsventile" heißen Rohrbruchventile und verhindern bei plötzlichen Druckabfall wie einem Schlauch -oder eben Rohrbruch das Absinken von Lasten.. Und das mit den Schläuchen neben dir sollte dein Sachkundiger bemerken, denn in der Prüfanleitung für Ladekrane steht u.A. das eben diese Schläuche in einer Umhüllung laufen sollten, um Verletzungen des Bedieners zu vermeiden. Die oben angesprochene "Rücklaufsicherung" hat übrigens mit dem Thema überhaupt nichts zu tun - einfach noch mal gaaanz genau durchlesen und verstehen ;-) Grüße vom Kranfrank ___ Kranfrank |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.03.2014, 19:16 - 004 - in "Was passiert wenn ein Hydraulikschlauch platzt? LKW-Ladekran" - [10798]
Es tritt Hydrauliköl aus, und sonst nichts. Schlauch ersetzen, und weiter geht es. ___ Gruss |
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.03.2014, 20:02 - 005 - in "Was passiert wenn ein Hydraulikschlauch platzt? LKW-Ladekran" - [10800]
Danke, für die Sicherheitsventile. Ich hatte das ja aus meinem Lehrbuch zitiert. Chris |
||
![]() ![]() |
Kranfrank Autokranfahrer , seit ü. 20 Jahren, seit 2009 Selbständig als Kransachkundiger/Mietkranfahrer aus Sachsen 48 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.03.2014, 20:03 - 006 - in "Was passiert wenn ein Hydraulikschlauch platzt? LKW-Ladekran" - [10801]
Sonst nichts is´eben oft nicht so. 1. kann! das Hd.-Öl sehr heiß sein - aua... 2. können bei Schlauchbruch die Armaturen umhergeschleudert werden - wieder aua.. 3. und das habe ich vor vielen Jahren in meiner ehemaligen Firma selbst erlebt - hat Hd.-Öl eine ähnliche Konsistenz wie unser roter Lebenssaft und kann (!) sich u.U. gefährlich mit dem vermischen, was dazumal aufgrund des sehr kleinen "Einschusses" bei ca. 400 bar die Ärzte zu spät bemerkt hatten - Ergebniss : Blutvergiftung - Tod... Und deshalb diese Ummantelung der Hd.-Schläuche in Bedienernähe. der Kranfrank ___ Kranfrank |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 28.03.2014, 18:41 - 007 - in "Was passiert wenn ein Hydraulikschlauch platzt? LKW-Ladekran" - [10805]
Schon richtig, aber beim Ladekran ist das Öl meisstens nicht so heiss, wie beim Autokran. Unsere Ladekranausfälle mit defekten Schläuchen, waren bisher nur harmlos. ___ Gruss |
||
![]() ![]() |
Vogel 81 Beiträge Moderator Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 15.04.2016, 20:59 - 008 - in "Was passiert wenn ein Hydraulikschlauch platzt? LKW-Ladekran" - [13184]
Solange man Ladekrane im Bereich um die 16 bis 24 m/t nutzt mag das im best anzunehmenden Fall stimmen, aktuell eingestzte Geräte bieten im genannten Fall genau das von Kranfrank beschriebene Szenario, hautnah... Wer denn meint das bei einem Ladekran das Hydrauliköl "nicht so heiß" wird darf sich gern mal selbst vom Gegenteil überzeugen, mir schwebt da so die alte Palmoliv-Werbung vor: "Sie baden gerade Ihre Hände darin.." Hat dann bissi was von Pommes-Bude! Ladekrane werden längst mit den gleichen Drücken wie aktuelle Autokrane betrieben, mit entsprechend großen Durchflussmengen. Kran ist Kran. Ich hatte bislang einmal einen Schlauchschaden im Bereich Hauptarm am Palfinger, dank Fernbedienung hab ich den Ölregen glimpflich überstanden. Mir wäre auch an einem eventuell vorhandenem Hochsitz nichts Gröberes Passiert, einmal aus der Leitung ist der Dampf raus und die "injektionsvariante" von Kranfrank stirbt den Heldentod... Man wird nur noch furchtbar nass und schlüpfrig. Kranfrank vermischt ein wenig die Variante Schlauchplatzer/Einspritzdüse.. Recht hat er mit der Variante Schleudertrauma durch tanzende Schlauchenden, Die Einspritzvariante ist hingegen Grundwissen bei der Instandsetzung und abschließenden Prüfung von konventionellen Einspritzdüsen. Hoffe Dir die Angst genommen zu haben.. |
||
![]() ![]() |