Das Kran-Forum ist geschlossen!

Kran-Forum » Kranvermietung » Krantechnik - 2 Hakenflaschen » Threadansicht

Seite: 1
berndmaison


1 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 24.04.2013, 09:29 - 000 - in "Krantechnik - 2 Hakenflaschen" - [8991]
Guten Morgen,
ich möchte mal wissen, warum an manchen Kranspitzen zwei Kranhaken nebeneinander hängen.
http://www.abload.de/image.php?img=kran006n6ala.png
Denn in Berlin steht gerade ein LR 1600/2 mit solcher Spitze.
Ist der eine Haken vllt nur für die Kranmontage?
Für eine kurze Aufklärung wäre ich sehr dankbar. Gruß Bernd

Seitenanfang Seitenende
TDKv
Dienstleister für Kranvermieter
aus Detmold
1101 Beiträge

Admin

Avatar von TDKv
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 24.04.2013, 09:57 - 001 - in "Krantechnik - 2 Hakenflaschen" - [8992]
Hallo Bernd,

die große Hakenflasche ist für die schweren Hübe. Durch die zahlreichen Einscherungen des Hubseiles sind die Bewegungen der Hakenflasche nur sehr langsam und jeder Hub dauert entsprechend lange. Für leichtere Hübe, wenn man z.B. einen Personenkorb oder anderes leichtes Montagematerial in die Baugrube ablassen will, nimmt man den sogenannten Runner. Dadurch, dass der Runner nur zweifach eingeschert ist, läuft die kleine Hakenflasche wesentlich schneller.
Durch den Runner spart man sich sowohl eine Menge Zeit beim Hub von Kleinteilen, als auch einen zweiten kleineren Autokran, für den ggfs. kein Platz mehr an der Baustelle wäre.
___

Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Online-Karte mit mehr als 4500 Vermietern in Deutschland & Europa

Seitenanfang Seitenende
 Seite: 1  - [ Kranvermietung ]


Impressum