Das Kran-Forum ist geschlossen!

Kran-Forum » Jobbörse » ehem. Bundi Kranbediener will in die Schweiz » Threadansicht

Seite: 1
derAlex


3 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 04.03.2013, 20:53 - 000 - in "ehem. Bundi Kranbediener will in die Schweiz" - [8784]
Hallo Ihr Craner,

ich bin auf der Suche nach nach einer Tätigkeit als Kranbediener auf dieses Forum gestoßen. Finde ich richtig super und hätte ich gerne früher gefunden.

Jetzt aber mal zu meinen Anliegen...Wie schon erwähnt, bin ich auf der Suche nach einer Job als Kranbediener. Ich war bei der Bundeswehr 4 Jahre auf einem Kran und das war wirklich eine feine Sache. Das waren jetzt keine großen Krane ( FKL bis 10t und FKM bis 20t ) aber ich habe schon tolle Sachen damit machen können. Leider war ich nach der Bundeswehr nicht mehr auf einen Kran gewesen was im Klartext 2002 bedeutet. Jetzt möchte ich aus meinen Büro endlich wieder raus ins Freie. Die Schweiz soll ein sehr schönes Arbeitnehmer Land sein und ich will auch unbedingt dort hin. Ich will nicht Auswandern aber arbeiten wäre dort eine super Sache. Was sagt ihr, habe ich da überhaubt noch eine Chance mit meiner Ausbildung auf einen Liebherr? Kennt hier vielleicht irgend jemand eine Firma in der Schweiz, die einen Kranbediener sucht und diesen auch nochmal für ein paar Tage einarbeiten lässt? Achso, ich bin 35 Jahre und habe nur die Führerscheinklassen BC (leider kein E).

Seitenanfang Seitenende
Festus
Feinmechaniker/Autokranfahrer
aus Mannheim
92 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 13.03.2013, 08:53 - 001 - in "ehem. Bundi Kranbediener will in die Schweiz" - [8811]
Hallo Alex,
hier hast mal was zum lesen. Viel spass. Und wenn das in der Schweiz klappen sollte, alles in der Schweiz kaufen... Kleider und so.(Hergestellt in der Schweiz )
___

LG Festus

Unterschätze nie die Dummheit!! Sie greift dich immer und überall an!!

Seitenanfang Seitenende
Henry


146 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 16.03.2013, 13:38 - 002 - in "ehem. Bundi Kranbediener will in die Schweiz" - [8828]
Hi Alex,

ich denke dein Anliegen wird ziemlich aussichtslos sein.

Denn 1. ist es schon fast ein kleines Kunststück einen passenden Vermittler zu finden. Denn ohne passendes Arbeitsvermittler wirst du als Deutscher wenig Chancen haben.

2. ist es auf jeden Fall von Vorteil, schon im Vorfeld den SUFA-Schein Klasse A zu haben, also den Schweizer Kranschein.

Und 3. bist Dir sicher, dass Deine Ausbildung auf FKM und FKL ausreicht...?? Ich will die Dinger nicht schlecht machen aber die sind wenig mit einem zivilen Kran wenig zu vergleichen, z.B. die nicht vorhandene Ballastaufnahme oder Teleskopierung.

Ich habe mal gehört, dass man als sogenannter Grenzgänger - in der Schweiz arbeiten und Leben in Deutschland - sich dumm und dämlich an Steuern zahlt (Doppelbesteuerung??), ... Wissen Andere vill. besser als ich.

Seitenanfang Seitenende
Henry


146 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 16.03.2013, 17:18 - 003 - in "ehem. Bundi Kranbediener will in die Schweiz" - [8831]
... Ei, ei ... man sollte besser ausgeschlafen sein, bevor man hier seine Meinung äussert ... Na ja, ich hoffe Du verstehst trotzdem.

Was in der Schweiz noch sehr wichtig ist: ARBEITSZEUGNIS, darauf wird viel Wert gelegt, sehr viel mehr als in deutschen Landen.

Seitenanfang Seitenende
derAlex


3 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 16.03.2013, 20:41 - 004 - in "ehem. Bundi Kranbediener will in die Schweiz" - [8834]
Ich danke für Eure Antworten. Das habe ich mir doch fast schon gedacht das die Bundi Krane nicht soviel mit den Zivilen zu tun haben. Ist der Unterschied sehr groß? Einen Arbeitsvermittler hätte ich schon und der hat sogar schon eine Stelle. Der SUVA wird hier wirklich benötigt, das habe ich schon von meinen Vermittler gesagt bekommen und ich bin auch schon dran. Augenarzt Termin wird gemacht ( ich hoffe das geht schnell ). Ich bin jetzt aber ein bisschen am Zweifeln und überlege wirklich ob ich es mache wenn die Unterschiede der Krane so groß ist :-(
Seitenanfang Seitenende
Spot


592 Beiträge



Avatar von Spot
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 16.03.2013, 21:58 - 005 - in "ehem. Bundi Kranbediener will in die Schweiz" - [8837]
Kranphysik kennt kein Olivgrün oder Gelb usw.
___

Lass das mal den Pappa machen

Seitenanfang Seitenende
Henry


146 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 17.03.2013, 14:58 - 006 - in "ehem. Bundi Kranbediener will in die Schweiz" - [8845]
Hi Alex!

Spot hat Recht. Und ich wollte nicht sagen, dass FKL/FKM schlecht sind.

Den Unterschied sehe ich in den Mastlängen und der LMB/LICCON, denn ich gehe mal davon aus, dass Du auf dem Marktführer sitzen wirst. Und ausserdem haben die FKL/FKM keine Klappspitze.

Ich hoffe, dass Du gegenüber deinem Vermittler mit offenen Karten gespielt und ihm gesagt hast, dass Du kleinere Krangrößen bedient hast. Aber es scheint ja so zu sein.

Also: wenn Du die Chance jetzt hast, dann nutze diese Chance und kneife die A...backen zusammen. Denn diese extremen Überstunden, welche in D zur Normalität gehören, sind in der Schweiz nicht gerne gesehen, wenn nicht sogar verboten. Vom Stundenlohn muss ich Dir nichts sagen ...

Seitenanfang Seitenende
Spot


592 Beiträge



Avatar von Spot
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 17.03.2013, 16:50 - 007 - in "ehem. Bundi Kranbediener will in die Schweiz" - [8847]
Henry,
FKL und FKM sind auch von Liebherr gebaut. Also hat er quasi auf dem Marktführer gelernt.
___

Lass das mal den Pappa machen

Seitenanfang Seitenende
Henry


146 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 17.03.2013, 19:58 - 008 - in "ehem. Bundi Kranbediener will in die Schweiz" - [8851]
... ich weiss, habe die Dinger auch kennengelernt ...
Seitenanfang Seitenende
derAlex


3 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 02.04.2013, 23:01 - 009 - in "ehem. Bundi Kranbediener will in die Schweiz" - [8899]
Ihr seid wirklich super. Das macht mir schon ein bisschen Mut. Was die "offenen" Karten angeht....Ja, ich habe denen gesagt das ich seit 10 Jahren keinen Kran bedient habe und gerne eine Einarbeitungszeit von ein paar Tagen hätte. Reicht das denn oder glaubt Ihr das ich länger dafür brauche? Ich bin schon wirklich sehr aufgeregt. In zwei Tagen habe ich endlich einen Termin beim Augenarzt für den SUVA und dann bin ich mal gespannt was mich erwartet.
Seitenanfang Seitenende
 Seite: 1  - [ Jobbörse ]


Impressum