Das Kran-Forum ist geschlossen!

Kran-Forum » Liebherr Krane » Liebherr LR 1750 Raupenkran » Threadansicht

Seite: 1
Stephan


459 Beiträge



Avatar von Stephan
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 03.10.2012, 10:08 - 000 - in "Liebherr LR 1750 Raupenkran" - [7925]
Moin moin,

News auf meiner HP

zwei Liebherr Raupenkrane LR 1750 bewähren sich bei komplexem Tandemhub
___

Gruß
Stephan

-----
Bevor ich mich wieder aufrege, ist es mir lieber scheißegal

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 02.04.2014, 11:58 - 001 - in "Liebherr LR 1750 Raupenkran" - [10838]
Wagenborg-Nedlift hebt 101-Tonnen schweren Reaktor mit Raupenkran-Liebherr- LR- 1750- ein.

Nur auf dem Papier einfach.


http://www.vertikal.net/de/news/artikel/19807/


"-Ausladung von 58 Metern"
"-300 Tonnen Superlift-Gegengewicht"
"-In ein 40 Meter hohes Stahlkorsett musste der neue Reaktor eingehoben werden"

"In die Senkrechte wurde der Reaktor mittels des LR 1750 und eines 500-Tonnen-AT-Kran gehoben und danach an seinem Bestimmungsort platziert. Der Hub war in vier Stunden absolviert. "
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
Baustellenpoet


5 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 08.12.2014, 14:41 - 002 - in "Liebherr LR 1750 Raupenkran" - [11635]
Brückendemontage Luftbilder



Demontage einer 340-Tonnen-Brücke, ein Produkt der Firma Eiffel, deren Namensgeber tatsächlich der berühmte Gustave Eiffel war.


Der Beitrag wurde am 08.12.2014 um 14:42 Uhr von Baustellenpoet editiert.
Seitenanfang Seitenende
Baustellenpoet


5 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 17.12.2014, 11:27 - 003 - in "Liebherr LR 1750 Raupenkran" - [11652]
Filmbericht über eine Brückendemontage mit einem 1.500-Tonnen-Spezialkran


Seitenanfang Seitenende
TC3600


117 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 17.12.2014, 17:28 - 004 - in "Liebherr LR 1750 Raupenkran" - [11654]

Zitat:
Baustellenpoet postete
Filmbericht über eine Brückendemontage mit einem 1.500-Tonnen-Spezialkran


1.500t-Spezialkran??? Wer denkt sich denn solch einen Schwachsinn aus???
___

Gruß TC3600

Seitenanfang Seitenende
Helmut P.

aus Wien
63 Beiträge



Avatar von Helmut P.
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 18.12.2014, 17:23 - 005 - in "Liebherr LR 1750 Raupenkran" - [11660]

Zitat:
TC3600 postete

Zitat:
Baustellenpoet postete
Filmbericht über eine Brückendemontage mit einem 1.500-Tonnen-Spezialkran


1.500t-Spezialkran??? Wer denkt sich denn solch einen Schwachsinn aus???

Diesem Spruch von "TC3600" kann ich mich nur anschließen, welch "Schwachsinn".
Information vor Ort und zuhören wäre eben eine Alternative, bevor man so etwas schreibt.
___

©- COPYRIGHT liegt bei "Helmut P.".

Schaut auch mal in unserem Forum vorbei
www.schwerlastforum-austria.at
Die Nr.1 aus Österreich !!!

Seitenanfang Seitenende
Spot


592 Beiträge



Avatar von Spot
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 18.12.2014, 19:33 - 006 - in "Liebherr LR 1750 Raupenkran" - [11662]
Der Kran ist doch eine LR 1600/2 (?) oder täuscht das?
___

Lass das mal den Pappa machen

Seitenanfang Seitenende
Helmut P.

aus Wien
63 Beiträge



Avatar von Helmut P.
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 18.12.2014, 21:41 - 007 - in "Liebherr LR 1750 Raupenkran" - [11665]

Zitat:
Spot postete
Der Kran ist doch eine LR 1600/2 (?) oder täuscht das?

Nein, das täuscht nicht !!!
___

©- COPYRIGHT liegt bei "Helmut P.".

Schaut auch mal in unserem Forum vorbei
www.schwerlastforum-austria.at
Die Nr.1 aus Österreich !!!

Seitenanfang Seitenende
Kranwemo


19 Beiträge



Avatar von Kranwemo
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 18.12.2014, 22:11 - 008 - in "Liebherr LR 1750 Raupenkran" - [11670]
Definitiv keine LR 1600/2 müsste eine LR 1750 sein.
Seitenanfang Seitenende
Florian


37 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 19.12.2014, 15:57 - 009 - in "Liebherr LR 1750 Raupenkran" - [11672]
Mit absoluter Sicherheit ein LR 1750.

@Baustellenpoet
Klasse Film, weiter so.
___

Gruss Florian

Seitenanfang Seitenende
TC3600


117 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 19.12.2014, 18:30 - 010 - in "Liebherr LR 1750 Raupenkran" - [11673]

Zitat:
Kranwemo postete
Definitiv keine LR 1600/2 müsste eine LR 1750 sein.

Genau so ist das und nicht anners!

Wagenborg Nedlift hat k e i n e LR 1600/2 im fuhrpark (zumindest bis jetzt)!
___

Gruß TC3600


Der Beitrag wurde am 21.12.2014 um 20:13 Uhr von TC3600 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Helmut P.

aus Wien
63 Beiträge



Avatar von Helmut P.
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 20.12.2014, 11:03 - 011 - in "Liebherr LR 1750 Raupenkran" - [11674]

Zitat:
Helmut P. postete

Zitat:
Spot postete
Der Kran ist doch eine LR 1600/2 (?) oder täuscht das?

Nein, das täuscht nicht !!!

Sorry, da hab ich mich auch täuschen lassen !!!
Das ist selbstverständlich eine LR1750 !!!
___

©- COPYRIGHT liegt bei "Helmut P.".

Schaut auch mal in unserem Forum vorbei
www.schwerlastforum-austria.at
Die Nr.1 aus Österreich !!!

Seitenanfang Seitenende
TDKv
Dienstleister für Kranvermieter
aus Detmold
1101 Beiträge

Admin

Avatar von TDKv
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 04.03.2015, 13:45 - 012 - in "Liebherr LR 1750 Raupenkran" - [12075]
Upgrade für 750-Tonnen-Raupenkran von Liebherr –
LR 1750/2 bietet höhere Tragkräfte


Liebherr hat den Raupenkran LR 1750 überarbeitet und bietet ab sofort den verstärkten 750-Tonner mit der neuen Typenbezeichnung LR 1750/2 an. Durch die Verstärkung des Hauptauslegers und einer Anpassung des Derricksystems konnten die Traglasten in einigen Bereichen um bis zu 30% gesteigert werden. Dies führt zu einem deutlich verbesserten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Anpassung des Derricksystems beinhaltet eine Verlängerung des Derrickauslegers um 7 m auf nun 38,5 m. Wie beim "H-Boom-Kit" des LR 1600/2 erhalten auch die verstärkten Auslegersysteme des LR 1750/2 in Verbindung mit Derricksystem die Zusatzbezeichnung "H"(Heavy), die für starke, schwere Auslegersysteme steht.

Im Zuge der Verstärkung des Liebherr-750-Tonnen-Raupenkranes wurde auch der Ballastwagen überarbeitet. Dieser erhält nun einen eigenen hydraulischen Antrieb, wodurch die Fahreigenschaften weiter optimiert werden. Der neue LR 1750/2 bietet auch ein Plus an Sicherheit für das Bedienpersonal, denn der Kran erhält zusätzliche Podeste und Aufstiege sowie Geländer wurden erweitert und optimiert.

Liebherr hat bei der Überarbeitung des LR 1750 darauf geachtet, dass die vorhandenen Ausrüstungsteile auch beim neuen LR 1750/2 verwendbar sind. Das ist ein großer Vorteil für Kranunternehmen, die bereits einen oder mehrere LR 1750 in der Flotte betreiben.
___

Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Online-Karte mit mehr als 4500 Vermietern in Deutschland & Europa

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 04.03.2015, 19:08 - 013 - in "Liebherr LR 1750 Raupenkran" - [12084]

Zitat:
TDKv postete
Upgrade für 750-Tonnen-Raupenkran von Liebherr –
LR 1750/2 bietet höhere Tragkräfte


Liebherr hat den Raupenkran LR 1750 überarbeitet und bietet ab sofort den verstärkten 750-Tonner mit der neuen Typenbezeichnung LR 1750/2 an. Durch die Verstärkung des Hauptauslegers und einer Anpassung des Derricksystems konnten die Traglasten in einigen Bereichen um bis zu 30% gesteigert werden. Dies führt zu einem deutlich verbesserten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Anpassung des Derricksystems beinhaltet eine Verlängerung des Derrickauslegers um 7 m auf nun 38,5 m. Wie beim "H-Boom-Kit" des LR 1600/2 erhalten auch die verstärkten Auslegersysteme des LR 1750/2 in Verbindung mit Derricksystem die Zusatzbezeichnung "H"(Heavy), die für starke, schwere Auslegersysteme steht.

Im Zuge der Verstärkung des Liebherr-750-Tonnen-Raupenkranes wurde auch der Ballastwagen überarbeitet. Dieser erhält nun einen eigenen hydraulischen Antrieb, wodurch die Fahreigenschaften weiter optimiert werden. Der neue LR 1750/2 bietet auch ein Plus an Sicherheit für das Bedienpersonal, denn der Kran erhält zusätzliche Podeste und Aufstiege sowie Geländer wurden erweitert und optimiert.

Liebherr hat bei der Überarbeitung des LR 1750 darauf geachtet, dass die vorhandenen Ausrüstungsteile auch beim neuen LR 1750/2 verwendbar sind. Das ist ein großer Vorteil für Kranunternehmen, die bereits einen oder mehrere LR 1750 in der Flotte betreiben.

Das freut die LR-1750 Betreiber bestimmt.
Liebherr halt.


Liebherr-Upgrade für LR1750 = LR1750/2:

http://www.liebherr.com/de/deu/aktuelles/aktuelles.html

http://www.khl.com/magazines/international-cranes-and-specialized-transport/detail/item105633/
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!


Der Beitrag wurde am 04.03.2015 um 20:20 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert.
Seitenanfang Seitenende
 Seite: 1  - [ Liebherr Krane ]


Impressum