Apfelpflücker83 Autokranbediener aus Neustadt am Rübenberge 40 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 30.08.2012, 21:57 - 000 - in "Kleinkrane "unsensibel"?" - [7797]
Moin ich fahr nun seit zwei Monaten einen ltm1030 der acht Jahre alt ist. Technisch ist der laut Liebherr Monteur in Ordnung. Die Steuer- und Stickstoffdruecke stimmen auch. Mein Problem ist nun das ich es mit dem Kran nicht schaffe zuegig und sauber komplexe Bewegungen auszufuehren. Meist reagiert der Nacken zu spaet oder mit nem Ruck. Oder die Bewegung findet nur im Ruckgleiten statt, trotz angehobener Drehzahl. Bei etwas groesseren Kranen hab ich das Problem nicht. Von den anderen Kranfahrern hoer ich immer nur wenn du den fahren kannst kannst die groesseren auch fahren. Ich habe aber leider dass Gefuehl das ich bei dem Geraet auf der Stelle stehe. Gibt es da irgend einen Trick? Oder hat jmd eine Idee was es technisch noch sein koennt? Mangelndes Koordinationsvermoegen kann ich ausschliessen. Gruss von den Aepfeln Der Beitrag wurde am 31.08.2012 um 00:26 Uhr von TDKv editiert. |
![]() ![]() |
Apfelpflücker83 Autokranbediener aus Neustadt am Rübenberge 40 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 06.09.2012, 14:28 - 001 - in "Kleinkrane "unsensibel"?" - [7816]
Scheibar sind hier nur Grossgeraetefahrer im Forum unterwegs...schade. |
![]() ![]() |
Festus Feinmechaniker/Autokranfahrer aus Mannheim 92 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.09.2013, 14:44 - 002 - in "Kleinkrane "unsensibel"?" - [9781]
Hallo Apfelpflücker.. wieso wird das Thema als aktuell angezeigt? Hat es sich geklärt? ___ LG Festus
|
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.09.2013, 15:06 - 003 - in "Kleinkrane "unsensibel"?" - [9782]
Hi Festus, das kommt weil hier heute ein Spambeitrag gepostet wurde, den ich zwischenzeitlich gelöscht habe. ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
AC100-4 28 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 28.09.2013, 11:04 - 004 - in "Kleinkrane "unsensibel"?" - [9787]
Hallo Apfelpflücker wenn ich das richtig verstehe hast Du frisch angefangen Krane zu fahren. Zunächst einmal finde ich es sehr gut das Du so hohe Ansprüche an Dich stellst dennoch solltest Du Dich nicht zu sehr unter Druck setzen.Erstens fehlt Dir noch jede Menge Erfahrung und auserdem je größer der Kran desto langsamer werden die Bewegungen und wenn Du sagst bei den Größeren passiert Dir das nicht denke ich einmal das Du dies nicht festgestellt hast mit 50 oder 60 Meter auslegerlänge sondern vielleicht deutlich kürzer geschoben. Außerdem steuerst Du bei deinem Kran hydraulisch ein währen die Größeren Geräte zwischenzeitlich elektronisch einsteuern.Also nimm Dir selber den Druck so blöd das Klingt Kranfahren heißt Üben und Erfahrung sammeln |
![]() ![]() |
Apfelpflücker83 Autokranbediener aus Neustadt am Rübenberge 40 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 30.09.2013, 14:16 - 005 - in "Kleinkrane "unsensibel"?" - [9804]
Hey! Ja zum Zeitpunkt der Fragenstellung war ich frisch am lernen, d.h. ich wurde erst auf nem 65ger eingewiesen und hab damit geübt- dann die Firma gewechselt und saß auf nem wesentlich älteren 30ger. Nun hab ich mittlerweile nen 70ger in den Händen und kann meinen Verdacht nur bestätigen. Die kleinen und vor allem älteren Geräte geben nicht so eine feine Steuerung her wie größere und wie du schon schriebst elektronisch gesteuerte Geräte. Und grade bei längeren Masten regeln die Großen ja selbständig die Arbeitsgeschwindigkeiten runter. Damals wollte ich auch zu perfekt sein, schnell, ruhige Last und eben unerfahren. Heute weiss ich das es mal mehr und mal weniger darauf ankommt das sich eine Last nicht bewegt, kann diese dann auch wieder einfangen. Was dann eben zueinander kam. |
![]() ![]() |