mechanicyam 1 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 05.06.2012, 23:51 - 000 - in "Frage zu einem Atlas AK 3001 DB Ladekran" - [7219]
Hallo Crane Forum, ich habe einen Atlas AK 3001 DB Kran gekauft um Ihn auf meinem Holzrückewagen als Ladekran aufzubauen. Der Kran wurde bei der Bundesbahn auf Gleisbauzügen eingesetzt. Nun würde ich gerne wissen mit welcher Pumpenleistung ( Durchfluß pro Min) ich den Kran am besten betreibe. Es hat 2 Vorlaufleitungen und 1 x Rücklauf. Eine Vorlauf führt direkt zu dem Schwenkwerk, die andere zum Steuerblock. Hat evtl jemand Unterlagen über diesen Kran? Wahrscheinlich muß ich eine Tandempumpe als Zapfwellenpumpe verwenden. Oder ist es möglich beide Vorläufe mit einer Pumpe zu speisen? Danke für die Antwort/en! Achso noch was. Die Vorlaufleitung für das Schwenkwerk führt über eine Zuschaltbare Schwenkbegrenzung die den Ölstom , wenn sie eingeschaltet ist zum Rücklauf zurückleitet ohne über das Steuergerät zu führen. Vielleicht deshalb die 2 Vorläufe. Sonst würden die Restlichen Funktionen ja auch unterbrochen. Grüße Lorenz |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 06.06.2012, 01:04 - 001 - in "Frage zu einem Atlas AK 3001 DB Ladekran" - [7221]
@mechanicyam Ich würde an deiner Stelle DIREKT beim Hersteller, und bei einem guten Fahrzeugbauunternehmen in deiner Umgebung nachfragen, die Ladekrane aufbauen. ___ Gruss |
![]() ![]() |