Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 05.02.2012, 20:29 - 000 - in "BKrFQV - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz" - [6893]
Wir alle sind leider vom Gesetzgeber verknakt worden und alle 5 Jahre fünf Module für das BKrFQV zu machen. Aber leider werden und sind diese Module nur auf LKW Fahrer gemünzt. Was haltet ihr davon? ___ Lass das mal den Pappa machen |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 05.02.2012, 21:47 - 001 - in "BKrFQV - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz" - [6894]
Das Thema hatten wir letztes Jahr schon lang und breit, aber wir kommen nicht drum herum. ___ Gruss Der Beitrag wurde am 06.02.2012 um 01:12 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert. |
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 05.02.2012, 22:20 - 002 - in "BKrFQV - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz" - [6895]
Ich finde, daß diese Module eher auf die einzelnen Fahrgewerke abgestimmt werden sollte. Also in unserem Fall auf Krane. Was scheren uns Sozialgesetze wie Lenk und Ruhezeiten usw! Diagrammscheiben und Fahrerkarten sind auch voll uninteressant! Meine Fahrerkarte ist schon seid 2 1/2 Jahren nicht mehr ausgelesen worden, da ich das Ding seiddem nicht mehr gebraucht habe. ___ Lass das mal den Pappa machen |
![]() ![]() |
Heppo Kranführer 99 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 05.02.2012, 23:19 - 003 - in "BKrFQV - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz" - [6896]
tja was willste machen? zudem gibts auch Kranfirmen wo man nicht nur Kran fährt sondern auch mal nen Transport tätigen muss... Klar eigentlich ne blöde Zwickmühle.. |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 06.02.2012, 01:22 - 004 - in "BKrFQV - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz" - [6897]
@ Spot Die Lenk und Ruhezeiten gelten auch für Autokrane, und ausserdem fahren Kranfahrer auch mal Ballasttransporte, in einigen Firmen. Somit ist das alles schon wichtig! Es heisst ja BERUFSKRAFTFAHRERQUALIFIZIERUNGSGESETZ!! Berufskraftfahrer bist du auch auf dem Autokran. Ausserdem vergesst Ihr , das es auch Kraftfahrer gib vor vierzig Jahren eventuell einmal eine Fahrerlaubnis der Klasse-2 gemacht haben, und eventuell wenig, oder garnicht gefahren sind, und von den neuen EG_Sozialvorschriften, Digitalem Fahrtenschreiber, Ladungssicherung, Lenk und Ruhezeiten, heute keine Ahnung mehr haben! Und für solche Kraftfahrer, oder lediglich Fahrerlaubnisbesitzer, machen diese gesetzlich vorgeschriebenen Lehrgänge schon einen Sinn. Ferner ist es auch für einen ausgebildeten Berufskraftfahrer, nach diesen Lehrgängen, nicht mehr möglich, sich bei Kontrollen rauszureden, erwisse das nicht, weil es nun alles geschult wurde. Also Sinn macht das alles schon!! ___ Gruss |
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 06.02.2012, 15:16 - 005 - in "BKrFQV - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz" - [6902]
Meik, du weist, daß wir selbstfahrende Arbeitsmaschinen fahren. Und für diese gild keine Scheibenpflicht (nur 2 Scheiben müssen mitgeführt werden) und auch keine Lenk und Ruhezeiten denn die Wege sind nicht so weit, sowie die Umweltplaketten für die Umweltzonen uninteressant sind. Bei Überführungsfahrten sieht das wieder anders aus. Ich halte viele Sachen für Kranfahrer für völlig unwichtig. Ballast wird bei uns nie von uns Kranfahrern gefahren. Und das ist auch gut so und es sollte auch so überall sein! Was schert mich persönlich auch Arbeitszeitgesetz mit der täglichen Arbeitszeitbeschränkung? Die sehen nur auf dem Papier gut aus. Und du weist selber, daß die Realität anders aus sieht. Berufskraftfahrerqualifiketion ist zwar gut! Allerdings sollten solche Module für uns Kranfahrer angepasst sein. Machen müssen wir es leider alle. Aber es sollte auch Bildungsträger geben, die für die Kranfahrer speziel die Module zusammenschneidern und auf die Lehrgangsteilnehmer eingehen. Und bei Kontrollen brauche ich auch keine 28 Tachoscheiben zeigen. Ich geb dir recht, daß einiges schon Sinn macht. Aber vieles macht überhaupt keinen Sinn. ___ Lass das mal den Pappa machen |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 06.02.2012, 16:50 - 006 - in "BKrFQV - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz" - [6903]
@ Spot Wir werden es aber nicht ändern, und müssen damit erst einmal so leben, und wer weiss was die sin in 5-Jahren wieder neues hsaben einfallen lassen. Wenn du aber mal siehst, das es ja hier um die Weiterqualifikation der Fahrerlaunisinhaber geht, ist es schon Sinnvoll, und wir sind nun mal alle Fahrerlaubnisinhaber der Klasse 2-C-CE- ect. Somit besteht die möglichkeit, das wir alle auch ALLES fahren, und nicht nur Autokrane. ___ Gruss |
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 06.02.2012, 18:32 - 007 - in "BKrFQV - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz" - [6904]
Da hast du recht Meik. Aber ganz ehrlich, bevor ich auf einen LKW gehe, werde ich lieber wieder in eine Werkstatt gehen. Mit der weiterqualifikation, hast du aber recht. Trotzdem, sollte man mal Anregungen sammeln, um diese an die Bildungsträger weiter zu geben und die Lehrgänge für unsere Zumpft weiter zu entwickeln und zu spezialisieren. Nur dazu muß man ersteinmal Anregungen und Verbesserungsvorschläge zusammenstellen. ___ Lass das mal den Pappa machen |
![]() ![]() |
Heppo Kranführer 99 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 06.02.2012, 23:00 - 008 - in "BKrFQV - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz" - [6905]
Ich glaube dazu gibts von uns zu Wenige in good old germany, dass die da rücksicht auf uns nehmen^^ |
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 07.02.2012, 16:33 - 009 - in "BKrFQV - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz" - [6907]
Aber alle sind auf uns angewiesen. Das macht uns und unsere Arbeit in meinen Augen sehr wichtig. ___ Lass das mal den Pappa machen |
![]() ![]() |
Heppo Kranführer 99 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 07.02.2012, 16:50 - 010 - in "BKrFQV - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz" - [6908]
ja schon, aber das interessiert die Leute da oben in Berlin herzlichst wenig... is einfach tatsache... |
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 19.02.2012, 12:04 - 011 - in "BKrFQV - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz" - [6932]
Leider hast du recht Heppo. Die gewählten Herren in Berlin, werden erst merken, daß wir eine der Schlüsselbranchen für alles sind, wenn sie mit ihrer Regulierungswut zu weit gehen. Ist ne Tatsache. Dennoch, sind die Bildungsträger auf unser Feetback angewiesen um ihre Kurse für einige Branchen zu modifizieren. Das war das was uns unser Bildungsträger am Ende noch gesagt hat. Wenn ich mir ansehe, daß 85% der Inhalte nicht für mich interessant sind, aber ich sie mir anhören muß, dann muß man das auch den Bildungsträgern sagen, damit man sich darauf einstellt. Fackt ist, daß das Gesetz da ist, aber noch in der nächsten Zeit deutlich besser angepasst werden muß. Man kann nicht alle Branchen mit einander in einen Topf hauen und sagen wenn ihr irgendwann mal das nicht mehr machen wollt, was ihr jetzt macht, dann müßt ihr das alles wissen. Damit macht man sich (und damit meine ich nicht nur die nur die Bildungsträger, sondern auch die Politik/ den Gesetzgeber) das alles so einfach. Wenn jeder alles nach Punkt und Komma einhalten würde, wie zum Beispiel das Arbeitszeitgesetz, dann würde nix mehr in Deutschland gehen. Kein Schwertransport, die auch sehr wichtig für die angestrebte und überhastete Energiewende. Am Ende interessiert mich/ und wie viele anderen hier auch das Arbeitszeitgesetz genausowenig wie Lenk und Ruhezeiten. Dazu stehe ich voll und ganz! Denn es gibt einfach Sachen/ Gesetze, die kann man nicht einhalten! Ich denke mal, daß es allen hier so geht. ___ Lass das mal den Pappa machen Der Beitrag wurde am 19.02.2012 um 12:06 Uhr von Spot editiert. |
![]() ![]() |
Heppo Kranführer 99 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 19.02.2012, 18:13 - 012 - in "BKrFQV - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz" - [6933]
gibts nix groß noch dazu Zusagen!!! |
![]() ![]() |
BSB BKF- Fachreferent aus 27412 Bülstedt 5 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 01.05.2012, 08:44 - 013 - in "BKrFQV - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz" - [7081]
Wenn ich diese Module moderiere (ich bin Fachdozent für die Weiterbildung) versuche ich eine Verknüpfung zwischen den Vorgaben des Gesetzes und den Belangen des Unternehmens herzustellen. Das hat bei einer Kranfirma im Norden sehr gut funktioniert. Die Teilnehmer waren sehr zufrieden. Als Ausbilder für Telekrane und Bgi 800 "Bergen und Abschleppen" kann ich diese Module schon interessant gestalten. Die Schulungspreise halte ichbewußt so, das man sich die Teilnahme auch Leisten kann ( 85,--€/ person und Tag) Ich kann jedem Referenten nur empfehlen sich vorab Informationen über eine Firma zu beschaffen in der man Schulungen durchführt. Es gab schon Trainer, die haben mit ner Antirutschmatte in einer Tankzugspedition gestanden und Ladungssicherung geschult. Gerne berate ich euch bei Bedarf persönlich. ___ BSB BKF-Seminare Brendel |
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 01.05.2012, 14:10 - 014 - in "BKrFQV - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz" - [7084]
Lol, ist schon was dran. Ich würde gerne mal wissen, was eine Tankspedition für einen Antirutschmattenverbrauch hat. Scherz bei seite, Genau das meinte ich auch mit meinen Posts. Ein Dozent sollte sich ein wenig auf die zu unterrichtenden "Schüler" informieren und dem entsprechend den Unterricht darauf ausrichten. ___ Lass das mal den Pappa machen |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 01.05.2012, 14:20 - 015 - in "BKrFQV - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz" - [7085]
OT: Ich habe den Thread-Titel angepasst, damit auch Leute wie ich wissen um was es geht. ![]() ... und ins Kranfahrer-Forum verschoben. ___ Carsten Thevessen
Der Beitrag wurde am 01.05.2012 um 14:22 Uhr von TDKv editiert. |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 05.05.2012, 16:18 - 016 - in "BKrFQV - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz" - [7093]
Wie schnell ist etwas geschehen, weil man eventuell abgelenkt ist?? Und dann sag noch einer, wir benötigen kein Berufskraftfahrerqualifizierungsgesetz?? (Lästermodus aus) http://www.nonstopnews.de/galerie/15164 ___ Gruss Der Beitrag wurde am 05.05.2012 um 16:22 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert. |
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 25.11.2013, 20:00 - 017 - in "BKrFQV - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz" - [10032]
Also, Ich fand die Module ganz interessant. Ich würde das auch sofort unterschreiben, das Chef die auch machen muss, vieles geht den auch an. |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 20.04.2014, 13:19 - 018 - in "BKrFQV - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz" - [10924]
http://www.tuev-nord.de/cps/rde/xbcr/SID-D6B472B7-AFDA5DC0/tng_de/schluesselzahlen_2.pdf ___ Gruss |
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 29.05.2014, 19:08 - 019 - in "BKrFQV - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz" - [11155]
Bist du sicher das die Köppe in Berlin saßen, und nicht in Brüssel? Chris |
||
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 29.05.2014, 19:11 - 020 - in "BKrFQV - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz" - [11156]
Sehr richtig Meik! Je mehr mann fahren darf, um-so besser! Chris |
||
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 29.05.2014, 19:17 - 021 - in "BKrFQV - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz" - [11157]
Dazu hat mein Fahrlehrer aber nichts gesagt, der hat das wohl schon vorausgesetzt?! Chris |
||
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 31.05.2014, 15:07 - 022 - in "BKrFQV - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz" - [11181]
Bis wann muss man an einer Weiterbildung teilgenommen haben? ============================================ Eine erste Weiterbildung (5 x 7 Unterrichtsstunden) ist nach 5 Jahren nach der Grundqualifikation zu absolvieren. Dies entspricht für Busfahrer bis spätestens zum 10.09.2013 und für LKW-Fahrer bis spätestens zum 10.09.2014. http://www.tuev-nord.de/de/service-infos/berufskraftfahrer-qualifikationsgesetz-4782.htm Bußgelder: Sollte keine gültige Berufskraftfahrerqualifikation für gewerbliche Fahrten vorliegen, so können empfindliche Bußgelder verhängt werden: bis 5.000 € für Fahrer bis 20.000 € für Unternehmer. ""Nachweis der Grundqualifikation und der Weiterbildung Die erfolgreich abgeschlossene Grundqualifikation und Weiterbildung wird mit Eintrag der Schlüsselzahl 95 auf dem Führerschein eingetragen." ___ Gruss Der Beitrag wurde am 31.05.2014 um 15:18 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert. |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 31.05.2014, 15:24 - 023 - in "BKrFQV - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz" - [11183]
Berufskraftfahrer-Qualifikation Das Berufskraftfahrer-qualifikationsgesetz beinhaltet einige Änderungen Für alle LKW- und Busfahrer beinhaltet das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (kurz: BKrFQG) einige Änderungen, denn hiermit wird die Weiterbildung der Fahrer verpflichtend. http://www.tuev-nord.de/de/service-infos/berufskraftfahrer-qualifikationsgesetz-4782.htm ___ Gruss |
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 31.05.2014, 18:31 - 024 - in "BKrFQV - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz" - [11192]
Waren die vorher nicht verpflichtend???? Chris |
![]() ![]() |