Kranfrank Autokranfahrer , seit ü. 20 Jahren, seit 2009 Selbständig als Kransachkundiger/Mietkranfahrer aus Sachsen 48 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 12.10.2011, 10:35 - 000 - in "Erfahrungen mit Grove GMK 6300 L" - [6561]
Hallo Kranfahrer, ich bin z.Z. in Wilhelmshaven und bin an eurer Meinung zum GMK 6300 L interesiert. Danke der Kranfrank ___ Kranfrank |
Spot 592 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 13.11.2011, 13:49 - 001 - in "Erfahrungen mit Grove GMK 6300 L" - [6596]
Das ding sieht meiner Meinung nach schon toll aus. Damit endet das auch schon. Wenn ich mir mal so die Tabellen ansehe, ist das kein richtiger 300to sondern wenn es hoch kommt, ein 250tonner. Und was sollen diese 80m Mast. Damit kannst du nicht wirklich mehr vielanfangen und wird die Karre auch unnötig schwer machen. Auch die Positionierung des Kraftstofftanks im OW ist völliger blödsinn. Aber ist halt nur meine persönliche Meinung zu diesem Kran. ___ Lass das mal den Pappa machen |
Kranfrank Autokranfahrer , seit ü. 20 Jahren, seit 2009 Selbständig als Kransachkundiger/Mietkranfahrer aus Sachsen 48 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 05.01.2012, 19:05 - 002 - in "Erfahrungen mit Grove GMK 6300 L" - [6723]
Ich hatte gedacht, das mehr zurückkommt von den 6300 L - Fahrern... Da ich seit Mitte vorigen Jahres den interesanten Auftrag erhalten habe in WHV Test -und Prüffahrten mit verschiedenen Crove - Modellen zu fahren ist ein Feedback aus Fahrerkreisen immer gut, da die Leute da oben ja manchmal auch auf Tipps aus der Praxis reagieren. Zum Kran selbst kann ich nur sagen, wenn die " Kinderkrankheiten" mal weg sind ist das bestimmt keine schlechte Maschine - aber das dauert eben manchmal... Die 80 m Tele sind schon beeindruckend und bei Einsätzen wie Obendrehermontagen freut sich der Fahrer wenn die Spitze am Grundmast bleibt.. Und das mit dem Tank - na ja - es wird mit Gewichtsproblemen und Platzproblemen dank Ad Blue begründet. Ich bin aber kein Krankonstrukteur ... Ansonsten eine feine Maschine mit Crove - Macken, an denen aber gearbeitet wird - vieleicht auch nach Tipps aus der Praxis. Grüße vom Kranfrank ___ Kranfrank |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 05.01.2012, 19:15 - 003 - in "Erfahrungen mit Grove GMK 6300 L" - [6724]
@Kranfrank Der Grove GMK6300L wird sicherlich seinen Platz auf dem Markt bekommen. ___ Gruss |
Spot 592 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 05.01.2012, 20:33 - 004 - in "Erfahrungen mit Grove GMK 6300 L" - [6725]
An den 80m Mast kann man nicht mehr viel hängen! Die Sache mit dem Tank, ist ein echter Nachteil, da bei längeren Anfahrten zur Baustelle muß ersteinmal nachgetakt werden. Das ist einfach nicht Nachgedacht! Wie so oft bei Grove! ! ! Klar wird es Betreiber geben, die dieses Gerät in den Fuhrpark mit aufnehmen. ___ Lass das mal den Pappa machen |