Das Kran-Forum ist geschlossen!

Kran-Forum » Recht, Gesetz und Vorschriften » Gültigkeit unseres Kranscheines in NORGE » Threadansicht

Seite: 1
B.A.


1 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 28.07.2011, 21:11 - 000 - in "Gültigkeit unseres Kranscheines in NORGE" - [6407]
Hallo Männer kann mir einer sagen ob ich mit unseren Kranschein in Norwegen auch Autokran fahren kann ??In der Schweiz musste ich mir den SUVA Ausweis holen. Wer kann mir weiter helfen?
Seitenanfang Seitenende
KranundBF3Fahrer


421 Beiträge



Avatar von KranundBF3Fahrer
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 10.02.2014, 17:21 - 001 - in "Gültigkeit unseres Kranscheines in NORGE" - [10398]
Vielleicht die Norwegische Botschaft? Sind auf jeden Fall nicht in der EU.
Seitenanfang Seitenende
Cesto

aus Magdeburg
5 Beiträge



Avatar von Cesto
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 19.03.2014, 11:18 - 002 - in "Gültigkeit unseres Kranscheines in NORGE" - [10732]
Ja frag am besten Mal bei einer offiziellen Stelle nach. Die wissen ja am besten, was man darf und was nicht.
___

Gruß Bernd

Seitenanfang Seitenende
Henry


146 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 02.06.2014, 17:52 - 003 - in "Gültigkeit unseres Kranscheines in NORGE" - [11215]
Man darf. Vorausgesetzt der Schein ist von der DEKRA.
Und Schweiz, dass lass mal besser. Ober es sei denn Du hast Lust verarscht zu werden.

Seitenanfang Seitenende
KranundBF3Fahrer


421 Beiträge



Avatar von KranundBF3Fahrer
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 02.06.2014, 18:54 - 004 - in "Gültigkeit unseres Kranscheines in NORGE" - [11216]

Zitat:
Henry postete
Man darf. Vorausgesetzt der Schein ist von der DEKRA.
Und Schweiz, dass lass mal besser. Ober es sei denn Du hast Lust verarscht zu werden.

Wieso, warum verarschen die Schweizer???
Chris

Seitenanfang Seitenende
Henry


146 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 03.06.2014, 13:16 - 005 - in "Gültigkeit unseres Kranscheines in NORGE" - [11217]
Hi Chris!

Na versuche dich mal zu bewerben. Bewerben ist ja nicht das Problem. Allerdings kann und muss man als Ausländer den Umweg über Vermittlungsbüros gehen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Vermittler nicht wissen wovon sie sprechen. Sie können keinen Turmdreher vom Autokran unterscheiden. Oder sie kennen nicht den Unterschied zwischen SUFA-Klassen A und B … und so weiter.
Oder: Freitag anrufen, damit man Montag auf der Baustelle seht. Und niemand kann dir eine Auskunft geben, um was ein Typ Kran (Hersteller) es sich handelt.

Also: ich bin geheilt. Oder es sei denn, jemand kann mir auf einfache Fragen klare Antworten geben. Aber die Hoffnung habe ich schon lange aufgegeben.

Seitenanfang Seitenende
KranundBF3Fahrer


421 Beiträge



Avatar von KranundBF3Fahrer
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 03.06.2014, 14:48 - 006 - in "Gültigkeit unseres Kranscheines in NORGE" - [11218]
Viel heißt mehrere? Bei uns wissen die Arbeitsvermittler sowas i.d.R. auch nicht. Aber die Schweizer können sich wohl auch gut abschotten, ob es ihnen gut tut?
Chris

Seitenanfang Seitenende
unter300tonnentraglast


178 Beiträge



Avatar von unter300tonnentraglast
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 03.06.2014, 22:07 - 007 - in "Gültigkeit unseres Kranscheines in NORGE" - [11219]
http://www.nccco.org
National Commission For The Certification of Crane Operators - NCCCO
www.nccco.org

Naabend, o.g. Gesellschaft weiß alles über cranes and crane operators , hab nen Freund, der ist Norweger und Bauunternehmer - der muss es ja wissen, denk ich ...

Seitenanfang Seitenende
 Seite: 1  - [ Recht, Gesetz und Vorschriften ]


Impressum