Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 04.09.2010, 11:35 - 000 - in "Der Kranfahrer als Ausbildungsberuf" - [5481]
Hallo Kollegen, ich bin auch dafür, daß unser Beruf zu einem Ausbildungsberuf gemacht wird. Wie es einige Kollegen hier schon richtig geschrieben haben, sind die ersten Schritte gemacht. Siehe nur die Kranscheinpflicht (Übergangsfrist bis 31.12.2011) um mal nur eine der verschiedenen Maßnahmen zu nennen. Was die Politik benötigt ist das drängen um ein über die Kultuskonferenz ein entsprechendes Berufsbild mit einem Ausbildungsrahmenplan zu erstellen. Was sollte an einen angehenden Kranfahrer für Wissen und Fächer vermittelt werden. Ich finde zu den Gesetzen und UVVs (z.b. BGV A1, D6, D29 VBG 9 und 9a) unter anderem folgende Fächer wichtig. Geologie, was gibt der Boden her? Metrologie, was sagt mir das Wetter und wie bauen sich eventuell Unwetter /Gewitter auf. Kranphysik und Lastverhalten um mal nur ein paar Fächer zu nennen. Auch die Praxis sollte nicht zu kurz kommen. Fahrverhalten eines Mobilkranes. (Auch mal mit mehreren Achsen, die hinten mitlenken). Unser Beruf ist halt sehr ansprechend und fordernd wie alle anderen Berufe auch und halt kein Anlernberuf. Denn diese Zeiten müssen vorbei sein. Und das sollten auch so manche Betreiber lernen. Denn wir tragen die Hauptverantwortung bei der Arbeit. Auch der weg zum Ausbildungsberuf des Berufskraftfahrers war steinig und lang. Aber dieser Beruf hat es auch geschafft ein anerkannter Berufsabschluß zu werden. Warum nicht auch unser Beruf? In diesem Sinne wünsche ich ein schönes Wochenende. ___ Lass das mal den Pappa machen |
![]() ![]() |
~KranFahrer Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.09.2010, 21:48 - 001 - in "Der Kranfahrer als Ausbildungsberuf" - [5569]
Wollen wir wetten das es nicht so weit kommt? Für Facharbeiter müssen Facharbeite-Löhne bezahlt werden. So lange ein "Hilfsarbeiter" den gleichen Job ein wenig billiger macht - hat der "Hilfsarbeiter" die Stelle. |
![]() ![]() |
(Gast) |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 22.09.2010, 19:48 - 002 - in "Der Kranfahrer als Ausbildungsberuf" - [5570]
Es wird so kommen. Und wenn du dich "nur" und unseren Berufsstand als als Hilfsarbeiter siehst, ist das dein Problem. Übrigens so war es auch mit dem Berufskraftfahrer. Denn dieses wurden aus ihere Branche bis zu einem gewissen Zeitpunkt auch nur als Hilfsarbeiter mit einem LKW-Führerscheinangesehen. Dann kam die Ausbildung zum Berufskraftfahrer und nun kommt auch noch das BKrQFG! Du kannst dir sicher sein, das der Kranfahrer zum Ausbildungsberuf wird. Denn der Grundstein ist bereits mit der Einführung des Kranscheines und dem ablauf der Übergangsfrist (31.12.2011) gelegt. Und vor dieser Entwicklung kann sich kein Kranbetreiber, entziehen. Und noch etwas noch etwas kommt noch dazu. Der Fachkräftemangel! Dieser wird das bekannte Lohngefüge viel weiter beeinflussen, als jetzt viele vermeindliche Experten zu wissen meinen. WIR SIND FACHKRÄFTE und MÜSSEN AUCH ALS SOLCHE ANESEHEN WERDEN! Beruflich sowie im Lohngefüge! Also in diesem Sinne schönen Abend ___ Lass das mal den Pappa machen |
![]() ![]() |
Logport 1 Elektromeister aus Duisburg 2 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.09.2010, 12:49 - 003 - in "Der Kranfahrer als Ausbildungsberuf" - [5576]
Ich sehe schon, das der Kranfahrer ein Berufsstand sein solte. Ich selber bilde Kranführer aus und der Lehrgang wie er schön beschrieben wird dauert für eine Containerbrücke 6 Monate. Die verantwortung die der Kranfüher trägt ist Enorm und sollte auch nicht als Hilfsarbeiterjob angesehen werden. |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 02.11.2010, 19:32 - 004 - in "Der Kranfahrer als Ausbildungsberuf" - [5615]
@ KranFahrer Betr. "Hilfsarbeiter" Deswegen wird es ja Zeit, das die Arbeitgeber in unserer Branche, in absehbarer Zeit, "NUR" noch qualifizierte und gelernte Mitarbeiter, mit der entsprechenden Berufsausbildung, und entsprechender Entlohnung, beschäftigen dürfen. Mindestlöhne und Lehrberufe, so wie Qualifikation, müssen die Zukunft sein, um auch in der Weltwirtschaft nicht den Anschluss zu verlieren. Der Gesetzgeber ist hier gefordert, die entsprechenden Weichen zu stellen, und diese Voraussetzungen bindent gesetzlich zu verankern. In Deutschland müssen wir für allen Mist eine Bescheinigung, oder Ausbildung nachweisen, warum nicht auch hier!?? Mit dem Berufskraftfahrerqualifizierungsgesetz wurde doch auch schon ein richtiger Schritt in die RICHTIGE RICHTUNG getan. Es darf keine Hilfsarbeiter in der heutigen hochtechnisierten Welt geben. Nur Qualifizierung, verdient auch entsprechendes Geld. Die Zeitarbeitsfirmen leben doch gut davon, ungelernte Menschen auszubeuten. Das ist Deutschland !! ___ Gruss |
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 25.11.2013, 20:14 - 005 - in "Der Kranfahrer als Ausbildungsberuf" - [10033]
Es gibt schon den Berufskraftfahrer und den Servicefahrer! Es bildet Ihn bloß so gut wie keiner aus. Und die 3 Ausbildungsplätze die es gibt, soll man am besten schon 30 Jahre Berufserfahrung und selbstverständlich alle Scheine mitbringen. Wer kennt Hier eigentlich den Beruf des Servicefahrers??? |
![]() ![]() |
DUDU 228 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 28.12.2013, 12:56 - 006 - in "Der Kranfahrer als Ausbildungsberuf" - [10209]
Moin KranundBF3Fahrer, nein, ich kenne diesen Beruf des Servicefahrers bislang noch nicht. Und gehört habe ich von diesem Beruf auch noch nichts. Was sind die Inhalte und für was dient dieser Berufsabschluß? ___ DUDU macht das schon! |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 28.12.2013, 13:55 - 007 - in "Der Kranfahrer als Ausbildungsberuf" - [10210]
Du solltest eventuell hier im Forum mal aufmerksam lesen. z.B. http://www.kran-forum.com/showtopic.php?threadid=1809&pagenum=3 ___ Gruss |
||
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 17.01.2014, 23:16 - 008 - in "Der Kranfahrer als Ausbildungsberuf" - [10245]
Die Inhalte sind sehr unterschiedlich. Böse Zungen behaupten, es wär eine billige Masche, um Leute einzuarbeiten. Die Quali ist eventuell mit drin, da hebe ich aber wiedersprüchliche Aussagen. http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=33360 Der Beitrag wurde am 17.01.2014 um 23:16 Uhr von KranundBF3Fahrer editiert. |
||
![]() ![]() |
Stephan 459 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 18.01.2014, 16:19 - 009 - in "Der Kranfahrer als Ausbildungsberuf" - [10248]
Hallo, klingt nach UPS/DHL/Hermes Paketfahrer oder Poco, Roller Möbelkutscher ![]() Servicefahrer/innen haben folgende Aufgaben: •Touren zusammenstellen •Fahrzeuge beladen, dabei auf Anfahrfolge, sachgemäße, zweckmäßige und vorschriftsmäßige Beladung achten •Lieferscheine entgegennehmen und Menge sowie einwandfreien Zustand der Waren überprüfen •Fahrzeug auf Fahrtüchtigkeit prüfen, Auslieferungsziele anfahren, das Fahrzeug vorschriftsmäßig führen, dabei auch auf Störungen im Straßenverkehr achten und ggf. die Route anpassen •Serviceleistungen bei den Kunden erbringen ◦Pakete abgeben und annehmen ◦Möbel oder Geräte aufstellen ◦Gerätezubehör austauschen, Wartungs- und kleinere Reparaturarbeiten durchführen ◦Kunden in die Bedienung der Geräte einweisen ◦Waren ins Lager bringen und dort sachgemäß einsortieren ◦Regale und Automaten auffüllen, bei Lebensmitteln das Haltbarkeitsdatum überprüfen, Lebensmittel mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum aussortieren ◦Textilien bei den Kunden abgeben und zu reinigende Textilien entgegennehmen •Lieferscheine quittieren lassen, Zahlungen entgegennehmen •Termine abstimmen, Aufträge und Reklamationen entgegennehmen, Kunden über das Angebot des Unternehmens beraten •Rücksendungen und unzustellbare Sendungen im eigenen Unternehmen weiterleiten, Aufträge, Lieferpapiere, Belege, Zahlungsunterlagen, Reklamationen weiterleiten ___ Gruß |
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 19.01.2014, 01:30 - 010 - in "Der Kranfahrer als Ausbildungsberuf" - [10250]
Hallo Stephan! Paketdienste hast du recht. Möbelkutscher (Poco, Roller) habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. Die bilden eher zur Fach oder Servicekraft für Möbel Küchen und Umzugsservice aus (Möbelpacker) aus. Wer da noch groß ausbildet, ist der Mietwäsche Bereich (Mewa, CWS Boco), wer auch ausbildet ist ToiToi&Dixi. Müsste aber auch in einer Kranvermietung oder in einer BF3(2) Begleitung möglich sein, da habe ich nur bis jetzt kein gefunden. Vorteil wäre, Kran und BF3 dienst haben nicht unbedingt CE KFZ, für den Servicefahrer sind sie nicht nötig. |
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 19.01.2014, 01:42 - 011 - in "Der Kranfahrer als Ausbildungsberuf" - [10251]
@spot Du wollst Kranfahrer zu einem Ausbildungsberuf machen? Kennst du die Berufsbilder Berufskraftfahrer, Servicefahrer, Baugeräteführer und Fachkraft für Hafenlogistik ? Wer würde Anfänger, frisch von der Schule ausbilden? Das ist schon beim BKF ein Problem! Dann sagte mir einer, er würde auf seine Krane nur Leute lassen, die mindestens Erfahrungen auf großen LKW hätten! Wo soll der Schüler/Azubi die herbekommen??? Welche Krane sollten deiner Meinung nach in Das Berufsfeld des Kranfahrers kommen? Autokrane, TDK, Hafenkrane, Ladekrane? Wie-viel Betriebe haben größere Autokrane, wo die hinteren Achsen mitlenken? Weil nur die kämen ja deiner Meinung nach als Ausbildungsbetrieb in Frage? Wäre eventuell eine Weiterbildung vom Servicefahrer oder Berufsraftfahrer (eventl. Fachkraft im Fahrbetrieb) eine Lösung? |
![]() ![]() |
elturbo 125 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 19.01.2014, 18:15 - 012 - in "Der Kranfahrer als Ausbildungsberuf" - [10255]
O:M:G....Herr lass es regnen..... ein wenich nur.... ___ Gott gebe mir die Kraft, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, die Stärke, Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. |
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 19.01.2014, 20:41 - 013 - in "Der Kranfahrer als Ausbildungsberuf" - [10259]
Nein KranundBF3Fahrer eine Weiterbildung wäre keine Lösung! Und was willst du mir mit deiner Werbesendung (Kennst du die Berufsbilder Berufskraftfahrer, Servicefahrer, Baugeräteführer und Fachkraft für Hafenlogistik ?)sagen? Ich bin weder Berufskraftfahrer, weder Servicefahrer und mit Hafenlogistik habe ich auch nicht viel zu tun! Das es Unsinn wäre aus unserem Beruf endlich einen annerkannten Ausbildungsberuf zu machen? Das aine fundierte Ausbildung nicht not tut? Das es doch gut so ist wie es bislang ist? Das nur der Kranschein ausrecht? Wie willst du denn quallifizierten Nachwuchs gewinnen? Eine Frage hast du dir schon zum Teil selber beantwortet. (Welche Krane sollten deiner Meinung nach in Das Berufsfeld des Kranfahrers kommen? Autokrane, TDK, Hafenkrane, Ladekrane?) Nur streiche Hafenkrane. Es muß eine Berufsausbildung mit einer 3 Jährigen Lehrzeit her! Nur wenn aus unserem Beruf ein annerkannter Ausbildungsberuf auch vor dem Gesetz gemacht wird, sind wir alle auch mal vor dem Gesetz richtige Fachkräfte! ___ Lass das mal den Pappa machen |
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 19.01.2014, 21:53 - 014 - in "Der Kranfahrer als Ausbildungsberuf" - [10260]
Hallo Spot. Noch ein Ausbildungsberuf, den keiner kennt? Wollst du jetzt nur eine Ausbildung für Autokranfahrer, oder wollst du eine Berufsausbildung für alle Kranarten? Wer soll den Beruf ergreifen, wenn keiner Anfänger auf den Kran lassen will? Soll das so aussehen? Man lasse sich vom Amt CE+Quali bezahlen, sammle woanders Erfahrungen auf großen Fz, und dann mache mann eine 3 jährige Ausbildung zum Kranfahrer? Ich habe mit einer HH Kranvermietung gesprochen, und der meinte, ohne Erfahrung auf großen Fz währe das sehr schwer. BKF werden ja zum Teil ja schon in Kranvermietungen ausgebildet. Dann ist die Frage, wie definierst du Facharbeiter? Weil teilweise geht ja die Judikative hin, und sagt, Berufskraftfahrer sind Hilfsarbeiter, dass kann jeder. Dann muss man den Beruf auch kennen. Servicefahrer ist, glaub ich 06 gekommen, es kennen Ihn wohl nur die Betriebe, die Ihn ausbilden. Wenn die Ausbildung Auto und TDK und Ladekrane umfassen soll, müsste der Vermieter, der Ausbilden soll, auch alle diese Kräne haben. |
![]() ![]() |
elturbo 125 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 19.01.2014, 22:06 - 015 - in "Der Kranfahrer als Ausbildungsberuf" - [10262]
wann regnets denn endlich .... ![]() ___ Gott gebe mir die Kraft, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, die Stärke, Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 20.01.2014, 19:02 - 016 - in "Der Kranfahrer als Ausbildungsberuf" - [10276]
Was soll es denn regnen??? HIRN für Dich!!? ___ Gruss |
||
![]() ![]() |
elturbo 125 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 20.01.2014, 21:02 - 017 - in "Der Kranfahrer als Ausbildungsberuf" - [10278]
NEE-für mich nich- mit meinem bissl komm ich in dem thread hier noch gut mit.... ; ___ Gott gebe mir die Kraft, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, die Stärke, Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. |
![]() ![]() |
DUDU 228 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.01.2014, 15:54 - 018 - in "Der Kranfahrer als Ausbildungsberuf" - [10280]
Daumen hoch! ![]() ___ DUDU macht das schon! |
||
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.01.2014, 17:58 - 019 - in "Der Kranfahrer als Ausbildungsberuf" - [10281]
Dann frage ich dich mal, woher sollen denn bitte neue Leute/ junges neues Personal denn her kommen? Das die Speditionen Probleme haben, Nachwuchs und Berufskraftfahrer zu finden hat nichts mit der Ausbildung zu tun, sondern eher mit der Bezahlung einiger Speditionen sowie dem dort schon vorhandenen Fachkräftemangel. Und daß die weinig Auszubildende finden, hat auch was mit der Werbetrommel zu tun sowie, daß das Berufsbild einfach zu wenig und schlecht dargestellt wird. Auch wird der Berufskraftfahrer von vielen Jugendlichen nur als dumm oder unwichtig angesehen, bei dem man ja nicht im Anzug im Büro (weil man dort ja die dicke Kohle verdient) sitzt, und sich mal dreckig machen muß und nicht jeden Abend zu hause ist. Ich kenne keine Kranfahrer die so auf einem Baum gewachsen sind oder fertig und erfahren vom Himmel gefallen sind. Einen Umgang mit diesen Geräten muß auch gelernt werden. Und das kann sehr wohl in einer Ausbildung geschehen. (Auch wenn das noch viele Betreiberfirmen nicht wahr haben wollen). Und das werden auch die Kranbetreiber (auch die, mit denen du gesprochen hast) lernen müssen. Aber es wird auch Firmen geben die es einfach mit Abwerbung von Fahrern probieren werden. Auch in unserer Branche wird der Fachkräftemangel kommen. Und zwar sehr schnell! Denn das Abwerben fängt ja jetzt schon an.
Wer bildet denn heut zu Tage die Berufskraftfahrer aus? Richtig die Speditionen. Dort ist der C CE Führerschein keine zwingende Voraussetzung. Und die, die das inzwischen Ausbilden, haben das auch erst angefangen, als der Berufs Kraftfahrer zum Ausbildungsberuf gemacht wurde. In einer Ausbildung, setzt man nie einen Auszubildenden nie direkt an die größte Maschine. Man läßt immer den Azubi klein und mit einfachen Sachen anfangen. Auch ein 3 Achser lenkt inzwischen schon mit der hinteren Achse mit. Aber das nur so am Rande.
Ich definiere eine Fachkraft/ Facharbeiter so: Facharbeiter ist eine qualifizierte Fachkraft in einem erlernten Beruf. Der Berufstitel Facharbeiter wird durch eine zwei- bis dreieinhalbjährige Ausbildung erworben. Dafür ist ein Ausbildungsverhältnis einzugehen, das mit einer Prüfung vor der zuständigen Berufskammer abschließt. Die Urkunde, die der Facharbeiter nach bestandener Abschlussprüfung erhält, heißt Facharbeiterbrief und ist dem Gesellenbrief oder einem Abschlusszeugnis gleichgestellt. Ich bin bestimmt kein Hilfsarbeiter, genauso wie es meine Kollegen hier und in meiner Firma sowie den anderen Firmen sind. Und auch einem Amtsschimmel, der mir das ins gesicht sagen würde, kann sich schon einmal auf eine Verbale und Sachliche Keule freuen, die ihn dann auch treffen wird!
Was kommst du eigendlich immer mit diesem scheiß Servicefahrer? Wenn ich mir mal das Berufsbild des Servicefahrer ansehe, kann ich nur sagen, daß dieser Berufsabschluß nichts, aber auch garnichts mit dem Krangewerbe gemeinsam hat. Wir liefern keine Ware aus! Mit diesem Beruf haben wir Kranfahrer auch keine Ähnlichkeit!
Hast du schon mal was von Überbetriebliche Ausbildung und oder Ausbildungsverbund gehört? Das würde dann auch in so einer Ausbildung ein- und durchgeführt. Gibts nicht? Dann irrst du gewaltig. Soetwas steht dann in einem Ausbildungsrahmenplan, der von der Bundeskultusministerkonferenz erstellt und beschlossen wird. Und btw, es heißt nicht Kräne sondern Krane. Man sagt und schreibt ja auch nicht Kräniche sondern Kraniche! ![]() Und nun mal eine Frage an dich so am Rande. Was hast du gegen den Ausbildungsberuf des Kranfahrers? Denn du wetterst nur dagegen und sagst, daß eine Ausbildungs nichts bringt. Es wird definitiv der Ausbildungsberuf kommen. Genauso wie sich die Kranfirmen meistens Certifizieren lassen, um Aufträge und Rahmenverträge zu erhalten. Und zum Thema Facharbeiter hat Meik ja schon was zu geschrieben. ___ Lass das mal den Pappa machen |
||||||||||
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.01.2014, 20:08 - 020 - in "Der Kranfahrer als Ausbildungsberuf" - [10282]
Ich habe nichts dagegen, ich sehe das nur kritisch 1. Was nützt ein Beruf den keiner kennt? 2. Was nützt der Facharbeiter, wenn doch wieder der Hilfsarbeiter auf dem Kran sitzt? 3. Wie gut sind die Alternativen, wenn es mit dem Kran nicht klappt? 4. Was ist auf EU Ebene da eventuell schon geplant? Chris Der Beitrag wurde am 21.01.2014 um 20:15 Uhr von KranundBF3Fahrer editiert. |
||||||||||||
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.01.2014, 22:22 - 021 - in "Der Kranfahrer als Ausbildungsberuf" - [10283]
1.Der Hilfsarbeiter, wie du ihn bezeichnest, kann dann nicht mehr auf dem Kran sitzen, da dieser dann nicht mehr vor dem Gesetz ein Hilfsarbeiter mehr ist/ sein kann. Diese Nummer läßt sich komplett gesetzlich regeln! Einen in einer Schlosserrei kannst du auch keine Hilfsarbeiter als Schlosser einstellen. Das geht schon Arbeitsrechtlich nicht. Zum zweiten werden dann die Firmen / Kunden das in der Certifizierung fordern! Das ist ja schon bei vielen Kunden schon Pflicht, den Kranschein vorzuzeigen, damit man dort überhaupt auf die Baustelle zum arbeiten darf. Auf dem LKW kannst du keinen "Hilfsarbeiter" mehr einsetzen. Das fliegt spätestens bei der nächsten Kontrolle auf. Hilfsarbeiter werden nicht Quallifiziert. Und warum gibt es in Holland den Beruf (Ausbildungsberuf) des Kranfahrers? 2. Der Facharbeiter erhält auch einen Facharbeiterlohn! Dieses wird sich auch auf die Unfallzahlen auswirken, die oft auch aus unwissen geschehen. 3. Wieso sollte das mit dem Kran nicht klappen? In einer Ausbildung sieht man doch auch selber ob etwas funktioniert oder nicht. Und auch der Ausbilder kann schon sehen, ob jemand geeignet ist oder nicht. So läuft das ja auch schon im Handwerk. 4. Was kümmert uns die EU in diesem Fall. Unser Ausbildungssystem mit unseren Berufen ist Weltweit gut und hoch angesehen. Und das nicht ohne Grund. Wenn wir in Deutschland nicht diesen Ausbildungsberuf nicht angehen, dann wird sich auch leider nie was in den Köpfen (auch der Betreiber)ändern. Und das sollte selbst dir aufgehen. Wozu haben wir ansonsten in allen Branchen Fachkräfte arbeiten. Nach deiner Logik brauchen wir die ganzen Fachkräfte und Facharbeiterabschlüsse ja auch nicht, da die Firmen und Betriebe ihre Arbeit auch nur mit Hilfsarbeitern bewältigen können, die mna nur kurz anlernen kann. Und nun die Frage an dich. Bist du eine Fachkraft??? Ich halte und fühle mich als Fachkraft!!! UNd ich möchte auch als solche vor Behörden und der Politik gelten. Oder fühlst du dich als Hilfsarbeiter??? ___ Lass das mal den Pappa machen |
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 22.01.2014, 11:44 - 022 - in "Der Kranfahrer als Ausbildungsberuf" - [10284]
1. Warum nicht? Seit wann brauche ich dafür eine Berufsausbildung? Welche überhaupt? Schlosser ist nicht mal mehr ein Ausbildungsberuf. Einstellen kann ich auch den Hilfsarbeiter, wenn ich meine, der kann das genauso gut. Warum geht das arbeitsrechtlich nicht? Kunden können das sicher fordern, wenn Sie wollen. Wo fliegt das bei der nächsten Kontrolle auf? Welche Ausbildung muss man jetzt denn haben?? Ich bin qualifizierter Hilfsarbeiter. Nebenbei-bei den 3 jährigen BKF streitet man teilweise noch darüber, Und der Facharbeiterlohn ist genauso hoch wie der Hilfsarbeit-erlohn? Da stimme ich dir zu, das viele Unfälle aus Unwissenheit geschehen, da bringt es nur nichts, wenn die Ausbilder davon selber keine Ahnung haben, wie bei mir mal. Nein, ich meinte, dass das Berufsbild des Autokranfahrer vielleicht etwas zu speziell ist, wie sieht das mit Alternativen aus gesundheitlichen, persönlichen örtlichen oder konjunkturellen gründen aus? Wie bekommt man die Berufsschulklassen voll? Ich meinte eher, was nützt es, wenn es demnächst irgendwann wahrscheinlich eh auf EU Ebene vereinheitlicht wird, (wahrscheinlich als EU-Kranfahrer ala EU-BKF?) das wir da vorher einen nationalen Alleingang machen? Kurz anlernen ist so eine Sache, da ich gehört habe, das ich einen "frischen" Fahrer eh ungefähr 1,5-3 Jahre anlernen muss, wobei ich mich beim Autokran wohl eher an den 3 Jahren orientieren kann. |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 22.01.2014, 16:44 - 023 - in "Der Kranfahrer als Ausbildungsberuf" - [10285]
@KranundBF3Fahrer Du solltest dich über den Ausbildungsberuf "Berufskraftfahrer-Autokranfahrer-Schwertransportfahrer", mal hier INFORMIEREN, und beraten lassen!! Ausbildungszeit = 3-3,5-Jahre mit IHK-Abschluss. http://www.bsk-ffm.de/ Es müsste dir doch zu denken geben, dass sogar diejenigen , die einen Gabelstapler bewegen wollen, oder mit dem BF-3, fahren wollen, eine Ausbildung benötigen! ___ Gruss |
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 22.01.2014, 20:57 - 024 - in "Der Kranfahrer als Ausbildungsberuf" - [10288]
Anfrage ist abgesendet, Meik. Chris |
![]() ![]() |