henry123 3 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.07.2010, 02:16 - 000 - in "Mit Mobilkran Betonzisterne setzen?" - [5319]
Hallo zusammen, ich möchte eine Betonzisterne setzen, die hätte ungefähr ein Gewicht von 6 to. und müßt ca. 20 Meter ins Grundstück reingeschwenkt werden und dabei ist ein Höhenunterschied auf ca. 8 Meter (nach oben) zu überbrücken, weil das Grundstück am Hang liegt. Mit welchen Kosten muss man ungefähr rechnen, wenn ein Mobilkran das erledigt, bzw. geht das bei meinem Grundstück, bei diesen Entfernungen überhaupt. Vielen Dank für jede Hilfe. |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.07.2010, 14:59 - 001 - in "Mit Mobilkran Betonzisterne setzen?" - [5320]
Hallo henry123, Bei den genannten Parametern ist ein Mobilkran in der Größenordnung von etwa 80 Tonnen Traglast erforderlich. Allerdings sind in der Abschätzung keine örtlichen Gegebenheiten wie Störkanten, Stromleitungen, Kranstandplatz, etc. berücksichtigt, die die Krangöße noch beeinflußen können. Bezüglich der Kosten würde ich mit einem regionalen Anbieter sprechen und von diesem auch den Kranstandort besichtigen lassen. Diese Besichtigungen sind in der Regel kostenfrei, bringen aber die Sicherheit, dass am Ende der richtige Kran an der Baustelle steht. Vielleicht findet der Techniker auch noch einen anderen Weg, wie es evtl. mit einem kleineren Kran zu bewerkstelligen ist. ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
Schnuffis hhmm tja !? ;-) 8 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.07.2010, 17:44 - 002 - in "Mit Mobilkran Betonzisterne setzen?" - [5321]
TDKv hat völlig Recht mit dem was er da schreibt, nur mit der Größe des Kranes ist das, bei optimalen Voraussetzungen auch noch mit einem ATF 65-4 mit 15 t Ballst zu schaffen ;-) Besser ist es aber auf Nr. sicher zu gehen und einen etwas größeren Kran zu nehmen, da nicht immer sicher ist ob die Angaben der Last so stimmen und am Tag des Hubes die Standplatzvoraussetzungen (Regen usw.) noch gegeben sind. Zu den Kosten kann ich dir auch nur empfehlen ein Ortsansässiges Unternehmen zu kontaktieren da diese, nach der Baustellenbesichtigung, am besten einschätzen können was genau benötigt wird. Seite 6/7 http://www.faun.de/web/home.nsf/a6f720ad6cccccc9c12569b20058e9b0/ac3d997d1405100ac12576fd002ecf37/$FILE/ATF_65G-4.pdf |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.07.2010, 17:50 - 003 - in "Mit Mobilkran Betonzisterne setzen?" - [5322]
Hallo Schnuffis, ich hatte sicherheitshalber die genannte Ausladung um etwa 4 m hälftige Abstützbreite bis Drehkranzmitte verlängert ... ![]() ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.07.2010, 19:13 - 004 - in "Mit Mobilkran Betonzisterne setzen?" - [5323]
Hallo Kranmänner. Ich sage nur, 1. Baustelle besichtigen! 2. Ausladung genau messen! 3. Gewicht genau bestimmen! (zzgl. Lastaufnahmemittel ) 4. Krangrösse nach Lastfall bestimmen!! ..manchmal gibt es auch mehrere Möglichkeiten einen Kran aufzustellen!?? Krangrösse und Kosten, können regional unterschiedlich sein. Aber 70-to/80-to, ist schon realistisch. ___ Gruss |
![]() ![]() |
henry123 3 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.07.2010, 22:37 - 005 - in "Mit Mobilkran Betonzisterne setzen?" - [5324]
Danke für die Hilfe, ich werde mal einen ansässigen Unternehmer, der Mobilkranarbeiten anbietet, anrufen, mal sehen ob er mir ein Angebot macht. (Wird aber derzeit eher Urlaubszeit sein...). Eine grobe Hausnummer wäre natürlich für mich sehr hilfreich, denn dann kann man Alternativen zur Betonzisterne überlegen. Wäre jemand so nett, mal ne Hausnummer zu nennen für die beschriebene Arbeit zunennen, geht hier nicht um exakte Zahlen sondern nur um mal was preislich zu hören. |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.07.2010, 23:08 - 006 - in "Mit Mobilkran Betonzisterne setzen?" - [5325]
Hallo Henry 123 Kann beim 80-Tonnen Kran (4-Achser) so ca von 110-130 Euro im Stundensatz, je nach Region und Kranunternehmer ausgehen. Wobei die Anfahrt des Autokranes und auch die Abfahrtszeit, zum Einsatz noch hinzu kommt, und ebenfalls im Stundensatz abgerechnet wird. Wenn der Kran also 1-Stunde Anfahrt hätte!?, zuzüglich ca. 1-Stunde-1,5-Stunden Einsatzzeit, und ca 1-Stunde Abfahrtszeit, ergäbe das eine ges. Einsatzzeit von ca. 3-3,5-Stunden. Zuzüglich 3-5% Hakenlastversicherung, plus Mwst.. Aber lass dir ein unverbindliches Angebot machen! Manche Unternehmen können für so einen Kurzeinsatz eventuell auch ein Festpreis machen. Viel Spass!! ___ Gruss |
![]() ![]() |
henry123 3 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 23.07.2010, 02:56 - 007 - in "Mit Mobilkran Betonzisterne setzen?" - [5326]
Vielen Dank für die Hilfe!!! |
![]() ![]() |