helmut t4 Autokranfahrer 5 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 06.03.2010, 14:51 - 000 - in "Liebherr LTC 1045-3.1 Teleskopkran" - [5096]
Hallo zusammen, Was hört man vom neuen Liebherr LTC 1045, der zur Bauma auf den Markt kommen soll? Gruß Helmut |
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 18.04.2010, 15:07 - 001 - in "Liebherr LTC 1045-3.1 Teleskopkran" - [5163]
Liebherr hat inzwischen auch ein Video vom neuen LTC 1045-3.1 ins Netz gestellt. Klingt nach einem interessanten Gerät / Konzept ___ Lass das mal den Pappa machen Der Beitrag wurde am 18.04.2010 um 15:14 Uhr von Spot editiert. |
![]() ![]() |
helmut t4 Autokranfahrer 5 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 18.04.2010, 20:58 - 002 - in "Liebherr LTC 1045-3.1 Teleskopkran" - [5164]
Hallo, hab inzwischen Bilder bei Liebherr im Internet gesehen und auch Prospekt, zum AC 40 zb im Vergleich aber zu groß in den Auslegergrundmaßen und Fahrgestell längen. Mal sehen wenn er am Markt ist. Gruß Helmut |
![]() ![]() |
AC205 20 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.04.2011, 18:16 - 003 - in "Liebherr LTC 1045-3.1 Teleskopkran" - [6243]
Hallo, es sind inzwischen mehr als 70 Geräte dieses Typs bestellt worden. 15 davon auf der Bauma. Hier mal ein paar Betreiber Deutschland: -Weiland Autokrane Lampertsheim -Breuer&Wasel Bergheim 4x -Knaack Krane Hamburg 2x -Alex Grund Autokrane Hamburg 2x -Heintzelmann Autokrane Ludwigshafen -Röhrs AG Soltau -Müller&Sohn Autokrane GmbH Berlin -Hüffermann Krandienst Schweiz: -Leu Pneukranbetrieb Worben Finnland: -Ojala Cranes Finnland ich hoffe es werden noch mehr denn es ist ein geiles Gerät. mfg Alex |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.04.2011, 18:21 - 004 - in "Liebherr LTC 1045-3.1 Teleskopkran" - [6245]
Liebherr LTC 1045 Wie gut er wirklich ist, wird die PRAXIS zeigen! ___ Gruss |
![]() ![]() |
Heppo Kranführer 99 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.04.2011, 19:31 - 005 - in "Liebherr LTC 1045-3.1 Teleskopkran" - [6246]
glaub ich auch... Meiner Meinung ach ist und bleibt der AC40-City immernoch das Maß der Dinge im bereich Kompaktkran... |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.04.2011, 20:45 - 006 - in "Liebherr LTC 1045-3.1 Teleskopkran" - [6248]
@Heppo Das bezweifele ich zwar, aber ausschlaggebend ist wie immer, was der Kunde (Kranunternehmer) will, und letztendlich kauft. Mit Liebherr, ist es wie mit Daimler-Benz, Porsche, oder Ferrari. Es gibt Kranunternehmer (Käufer), da kommt aus Prinzip nur Liebherr auf den Hof!! ___ Gruss |
![]() ![]() |
helmut t4 Autokranfahrer 5 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.04.2011, 21:27 - 007 - in "Liebherr LTC 1045-3.1 Teleskopkran" - [6250]
hallo, ich fahr Ihn jetzt seit 2 Wochen. Nach etwas eingewöhnung macht er immer mehr spass. Vor allem die tele-Kabnine, einfach super. beim fahren sehr ruhig und bequem, fast wie Bus fahren, nur Lenkung braucht Kraft, aber kein schwimmen wie AC 40. Der neue AC 40 kann aber vieles nicht mehr was der alte machte, zb teleskopieren über 9500 kg. Wir brauchen bei uns einen Allrounder, deshalb sind wir zu LTC gewechselt, also mal sehen was er auf dauer bringt,man muß Ihn aber auch nach den neuen normen vergleichen, nicht neu gegen alt, das geht ja beim AC 40 auch nicht. gruß Helmut |
![]() ![]() |
Heppo Kranführer 99 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.04.2011, 21:48 - 008 - in "Liebherr LTC 1045-3.1 Teleskopkran" - [6251]
wie gesgat bisher wars einfach der AC welcher jener der ´´Kran`` war wenns um Hallenarbeiten und vorallem enge sachen ging. Der alte Liebherr is einfach zu wuchtig allein die Schrankwand von oberwagen was ja durch den obenliegenden Motor verursacht ist. Mit dem hätte ich die Arbeit im KW Lippendorf vergessen können sowie 3-4 weitere Abustellen, weil er einfach zu hoch baut und vorallem zum Ballast hin einfach zu wuchtig ist. Der neue LTC hingegen ist da dem AC vom aufbau doch ähnlich, nur der Ausleger liegt einiges weiter oben (Vor oder Nachteil....das stellt sich noch heraus). ich für mein Teil würd auch sehr gern mal mit dem LTC arbeiten wollen... Die verstellbare Kabine ist in meinen Augen eine echt feine Sache! Hät ichs chon oft gebrauchen können. Selbst die Kabinenneigung wäre schon sehr schön, das is echt nen nachteil beim AC. Wir haben ja nun mehrere Hersteller, Grove, Liebherr und Terex. In allen Tonnensegmenten haben wir Krane von den drein. lediglich im Kompaktbereich gibts nur den AC bei uns.... Ich hoffe ja jetzt schon ein wenig darauf wenn in 3 JAhren Ausgetauscht wird das es ein LTC wird... (wird aber wohl nur dann in Frage kommen, wenn der AC40 wirklich eingestampft wird...) Muss aber euch auch recht geben den alten und den neuen AC kann man nicht vergleichen. Die neuen Gesetzte was die Ampelanlage betrifft bringt den größten unterschied. dadurch geht einiges nicht mehr, was mit dem alten noch möglich war (Laut kollegen von einer anderen Firma die den alten noch haben). ich kenn jetzt nur die neue Variante. und merke selbstw as für ein dreck das neue System ist, zumal beim AC die SPS einfach voll am Ende ist, eine neue Anlage wird nicht verbaut da es angeblich laut Terex zu kostenintensiv ist... Somit hab ich mind. einmal im Monat nen Manteur am Kran^^ Nich schön aber naja. Aber hier gehts um den Liebherr... Ich bin echt gespannt auf die Praxisergebnisse mit dem Kran. WIe gesagt reizen tut er mich definitiv auch |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.04.2011, 00:15 - 009 - in "Liebherr LTC 1045-3.1 Teleskopkran" - [6254]
Der LTC ist ein gutes Nieschengerät, der gute Werte hat, und sich sicherlich durchsetzen wird. Warten wir mal die Praxisergebnisse der Betreiber ab. ___ Gruss |
![]() ![]() |
helmut t4 Autokranfahrer 5 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.04.2011, 09:23 - 010 - in "Liebherr LTC 1045-3.1 Teleskopkran" - [6256]
Hallo, Das denke ich auch, lassen wir. Mal ein paar Monate. Vorbei gehen dann wissen wir mehr. Es wird aber immer Baustellen geben wo LTC oder Andere. Wo Der AC besser ist. Das ist aber doch bei den "normalen" auch so. Gruß Helmut |
![]() ![]() |
AC205 20 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 29.04.2011, 10:42 - 011 - in "Liebherr LTC 1045-3.1 Teleskopkran" - [6258]
Ab Sommer 2011: Jaromin Autokrandienst Gmbh Oberhausen |
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 12.07.2011, 19:27 - 012 - in "Liebherr LTC 1045-3.1 Teleskopkran" - [6393]
Der neue LTC 1045-3.1 scheint ein gutes Gerät zu sein, welches auch mal an den AC40City ran kommt. ___ Lass das mal den Pappa machen |
![]() ![]() |
Heppo Kranführer 99 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 14.07.2011, 00:24 - 013 - in "Liebherr LTC 1045-3.1 Teleskopkran" - [6395]
Wäre ich der Kunde (also hallenbesitzr) gewesen, ich hät den Fahrer erstma rund wie nen Buslenker gemacht, wieso der keine Kunststoffplatten ( oder wenn nich vorhanden zumindest Hölzer) unter die Stahlstützteller schmeißt/legt... |
![]() ![]() |
Stephan 459 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 29.10.2012, 22:53 - 014 - in "Liebherr LTC 1045-3.1 Teleskopkran" - [7982]
Hallo, Neuer LTC 1045-3.1 von ESB Kranverleih bewährt sich bei Halleneinsatz im Biberacher Liebherr-Werk Edit Admin: Toter Link entfernt ___ Gruß |
![]() ![]() |
Stephan 459 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 29.06.2013, 17:07 - 015 - in "Liebherr LTC 1045-3.1 Teleskopkran" - [9407]
ein Video dazu.... Liebherr- Montagearbeiten des LTC 1045-3.1 Mobilkrans in Carcassonne ___ Gruß |
![]() ![]() |