K 172 Autokranfahrer aus Karlsruhe 22 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.05.2009, 20:59 - 000 - in "EN 13000" - [4368]
Ab 1.1. 2010 soll die LNB nach der EN 13000 bei neuen Kranen ausgestattet werden. Das bedeudet ein Überbrücken aus der Kabine nicht mehr möglich. Nun geht es auf in Richtung -Kran wie bestellt-. |
![]() ![]() |
~36-320 Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.05.2009, 23:36 - 001 - in "EN 13000" - [4371]
Moin, dann wird sich bestimmt einiges ändern. Man wird sehen, was dabei herauskommt. Schönen Gruß, 36-320 |
![]() ![]() |
(Gast) |
~maska1234 Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 28.06.2009, 01:54 - 002 - in "EN 13000" - [4479]
"altkrane" werden um so begehrter ![]() |
![]() ![]() |
(Gast) |
~gast aus dem Norden Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 28.06.2009, 14:35 - 003 - in "EN 13000" - [4480]
ich fahr schon so einen neuen kran, wo bei 110% schluß ist. und das ist auch gut so. selbst die Kunden gewöhnen sich daran und können anhand der led-anzeige sehen, in welchem lastbereich der kran gerade ist. das kundenfeedback ist auch überwiegend positiv. ist also alles nur eine gewöhnungsphase. ![]() |
![]() ![]() |
(Gast) |
Diskus 30 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 30.06.2009, 21:42 - 004 - in "EN 13000" - [4488]
Hast du schon die Neuentwicklung mit der Fernbedienung zum auspacken des Kranes? Wir haben so einen. Und das aber find ich etwas doof. Ein Kollege von mir musste extra seinen Kran neu aaufbauen weil ein halber meter gefehlt hatte. Ausleger und semtliches Metall ist weicher las beim alten Modell. Vor allem der Drehkranz is voll winzig. (Rammarbeiten mit diesem Kran nicht mehr erlaubt) LG |
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 07.08.2010, 19:58 - 005 - in "EN 13000" - [5402]
Wir haben jetzt auch so einen bekommen. Und ich muß schon sagen, das BTT ist eine echte erleichterung beim Aufbau. Und wer vor dem Aufbauen (Stützen ausfahren und unterbauen) den OW anschmeißt, die Liccon freigibt, spart eine menge Zeit. Denn so macht das Aufbauen richtig Spaß. Was meint ihr, was die Kollegen früher gesagt haben, als die ersten Hersteller von den Hebeln zum Aufbauen auf die elektrischen Abstützkästen umgestellt haben. Das hier ist die Zukunft und ich finde sie gut so. Schön wäre, wenn die anderen Kranhersteller auch soetwas entwickeln würden. ___ Lass das mal den Pappa machen |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 07.08.2010, 21:42 - 006 - in "EN 13000" - [5404]
Hallo Kranmänner. Hallo Spot. Hat schon Vorteile, was Liebherr da so schönes baut. Die NEUE-TECHNIK ist die Zukunft. Die etwas älteren Krane sind meiner Meinung nach jedoch etwas robuster, und nicht so anfällig. Aber es wird bald nur noch neue Technik geben, also befassen wir uns damit! Denkt mal noch etwas weiter zurück, als es nicht mal LMB-s(Licon) gab. Was geht es uns heute doch gut. ___ Gruss |
![]() ![]() |
KUHAM 25 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 06.07.2013, 14:15 - 007 - in "EN 13000" - [9441]
Hatten wir vor 20 Jahren noch kaum Sicherheitseinrichtungen, deswegen auch von haus aus massivere Krane, so wird Heute mit den ganzen EN13000 Geschichten nur mehr auf Light gebaut. Konnte man mit nem Liebherr od Demagbüffel zuvor gut und gerne 20Jahre Arbeiten sind die Krane heut meist nach 5-10 Jahren nur mehr Schrottreif. Die Ausleger der Krane sowie deren Unterwagen werden nicht weicher da es einen vernünftigen Grund gibt, sondern ist das Resultat der Materialseinsparung. En13000 wird immer mit der B-Fehlern in zusammenhang gebracht, das ist nur ein vorgeschobenes Argument der Hersteller denn sonnst dürfte ein En-kran nicht mehr fallen oder brechen. In wirklichkeit wird damit gesorgt das Die Materialseinsparung Optimiert wird, passend zu der verkauften Tonagge des Kranes. Man zwingt die Kranfirmen zu mehreren Geräten, konnte man einen AC120(von haus aus ein 140) locker auch als 140 arbeiten lassen ist das heute mit neuen Kranen nicht mehr möglich. Bevor nun endlose Disk. kommen was man soll und nicht, so sollte die Ausführung nur als veranschauung dienen!!!!!! Was sind eure Erfahrungen und Beurteilung der neuen EN vorschriften ? Lg Kuham |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 06.07.2013, 14:48 - 008 - in "EN 13000" - [9443]
Hallo KUHAM, ich habe Deinen Post in das allgemeine Topic zur EN 13000 verschoben. ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |