Das Kran-Forum ist geschlossen!

Kran-Forum » Mobilkrane » Grove GMK 5095 » Threadansicht

Seite: 1
kranguru
kranfahrer

190 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 19.03.2009, 16:13 - 000 - in "Grove GMK 5095" - [4219]
Moin!

Hat jemand hier im Forum mit diesem Krantyp schon Erfahrungen gemacht?
Alternativ auch mit dem GMK 4100L, ist ja der gleiche Oberwagen.

Gruß
Lutz

Seitenanfang Seitenende
maska


7 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 19.03.2009, 19:51 - 001 - in "Grove GMK 5095" - [4220]
was willst denn wissen
Seitenanfang Seitenende
kranguru
kranfahrer

190 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 19.03.2009, 20:10 - 002 - in "Grove GMK 5095" - [4221]
Moin

Alles was einem auffällt oder auf die Nerven geht wenn man mit dem Kran arbeitet. Gerne auch positives.
Den ganzen Kleinkram den man normalerweise vom Einweiser zu hören bekommt.

Gruß
Lutz

Seitenanfang Seitenende
kranguru
kranfahrer

190 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 27.03.2009, 20:08 - 003 - in "Grove GMK 5095" - [4235]
Moin

Hat sich erledigt, denn der neue Kran steht seit heute auf unserem Platz.

Gruß
Lutz

Seitenanfang Seitenende
~36-320


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 27.03.2009, 20:09 - 004 - in "Grove GMK 5095" - [4236]
Moin !
Denn man viel Erfolg damit. Deine Erfahrungen kannst Du uns denn ja mal schreiben.
Grüße, 36-320


Der Beitrag wurde am 27.03.2009 um 20:09 Uhr von 36-320 editiert.
Seitenanfang Seitenende (Gast)
kranguru
kranfahrer

190 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 27.03.2009, 20:19 - 005 - in "Grove GMK 5095" - [4237]
Moin

@36-320
Wenn ich mir deinen Avatar so ansehe, werden wir uns bestimmt mal in Etzel sehen.

Gruß
Lutz

Seitenanfang Seitenende
maska


7 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 31.03.2009, 00:40 - 006 - in "Grove GMK 5095" - [4243]
also was Standsicherheiten angeht ist das teil fast unschlagbar Durch den starken Unterwagen halt. Das einzig nervige ist halt der doch recht schwammige Ausleger. Biegt sich wie ein Flitzebogen. Dann noch ne 5meter Verlängerung und die 17meter spitze vor.. dann wirds lustig. zumindest bei Überlasten.

Weiterhin finde ich das das Teleskopieren von den den Geschwindigkeiten her doch sehr langsam ist, Schade eigentlich. Bei den 6 Teleskopen dauert es doch sehr lange bis man den mal lang hat.

Ansonsten ein sehr robustes und von der Technik her ausgereiftes Gefährt


Falls du irgendwelcher Verbesserungsvorschläge hast kannst sie ja hier posten, wenn du ein paar Erfahrungen gesammelt hast. Vielleicht kann man sie ja dann direkt umsetzen. ich mach zwar momentan nur noch die großen Krane, aber helfe den Kollegen auch oft auf den "kleinen" ... bin doch bei Manitowoc aufm Prüfplatz tätig

Seitenanfang Seitenende
Nuni


4 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 01.04.2009, 18:49 - 007 - in "Grove GMK 5095" - [4246]
Ich hab 2 Wochen lang einen GMK 5095 gefahren.Fahre sonst LTM 1100/2,und war froh,dass ich mein Liebherr wieder fahren durfte.Schreibe jetzt nur das ,was mir im Vergleich zum Liebherr eingefallen ist.Umständliche Computerbedienung;viel zu kleine Symbole auf dem Bildschirm;sehr gutes Schwenkwerk;sehr langsames Teleskopieren;beklopptes (automatisches)Ballastierverfahren;weiche Unterwagenrahmen;sehr gutes Fahrwerk(fährt wie ein Bus und schnell-95!);schlechte Manövrierfähigkeit,aber das Schlimmste ist die Tatsache ,dass unser Kran 3,0 Meter breit ist und mit diesem schmalem Fahrerhaus sitzt man fast in der Mitte und mann muss immer ein Meter seitlich dazurechnen.Genaues Fahren sieht anders aus.Man(n) ist nie sicher, ob man durchkommt, ohne etwas mitzunehmen. Um aus dem Kabinenfenster nach hinten zu sehen, ist schlichtweg unmöglich, da die Motorseitenteile dafür viel zu breit sind. Um da etwas zu sehen bräuchte man ja einen Giraffenhals Was mir dennoch sehr gut gefallen hat, ist, dass die Oberwagenkabine groß und übersichtlich ist.
Seitenanfang Seitenende
 Seite: 1  - [ Mobilkrane ]


Impressum