Das Kran-Forum ist geschlossen!

Kran-Forum » Mobilkrane » Teleskopausleger abschmieren mit Kranfett » Threadansicht

Seite: 1 2 3
Malie


15 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 01.05.2011, 18:20 - 025 - in "Teleskopausleger abschmieren mit Kranfett" - [6266]
das meinte ich auch mit dem fett
Nur das von liebherr Vorgeschriebene Fett auf tragen

Seitenanfang Seitenende
Malie


15 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 01.05.2011, 18:20 - 026 - in "Teleskopausleger abschmieren mit Kranfett" - [6267]
das meinte ich auch mit dem fett
Nur das von liebherr Vorgeschriebene Fett auf tragen

Seitenanfang Seitenende
Spot


592 Beiträge



Avatar von Spot
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 01.05.2011, 18:51 - 027 - in "Teleskopausleger abschmieren mit Kranfett" - [6268]
"Nur das von liebherr Vorgeschriebene Fett auf tragen"

Nein, das ist auch nicht ganz richtig, denn das Fett zum Mastschmieren muß bestimmte Anforderungen, die LIEBHERR vorschreibt erfüllen.
___

Lass das mal den Pappa machen

Seitenanfang Seitenende
joopi


2 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 11.05.2011, 21:39 - 028 - in "Teleskopausleger abschmieren mit Kranfett" - [6278]
hallo,

ich habe mir alle Beiträge durchgelesen und mir ist aufgefallen,
dass hier nur über die äußeren Gleitflächen gesprochen wird.

Was macht ihr mit den inneren Gleitflächen????
Schmiert ihr die auch mit Pinsel oder Malerrolle ab??

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 11.05.2011, 22:10 - 029 - in "Teleskopausleger abschmieren mit Kranfett" - [6279]
@joopi

Richtig, das Fett muss dahin !

Pinsel, Rolle, Fettpresse, Schmiernippel, alles!!
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
Muchacho


47 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 23.06.2011, 19:05 - 030 - in "Teleskopausleger abschmieren mit Kranfett" - [6362]
Hallo Forum,
Spot hat Recht, das Auslegerfett muss bestimmte Eigenschaften erfüllen. Diese werden aber mit dem - Kranfett - weit übertoffen. Die Garantie für Ausleger ist nach einem Jahr abgelaufen und dann kann jeder verwenden was er möchte. Beschädigung, oder Ausfälle der Ausleger durch Verwendung anderer Fette sind mir nicht bekannt. Ruckgleiten, kurze Nachschmierintervalle und abtropfendes Fett sind bei einem falschen Schmierstoff möglich.

Seitenanfang Seitenende
hebär


6 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 26.01.2012, 15:30 - 031 - in "Teleskopausleger abschmieren mit Kranfett" - [6833]
Hallo, Leute.

Anscheinend wurde mein Eintrag an anderer Stelle geschlossen; ich habe einen Hinweis auf diesen Tread bekommen. Somit erneut meine Fragestellung an dieser Stelle als Wiederholung :


Als "Neuling" vorab ein freundliches HALLO an alle.

Ich möchte mich hiermit bei Euch erkundigen, ob schon jemand Erfahrungen mit dem Kranfett gesammelt hat. In der Kran & Bühne war im Oktober ein kurzer Bericht darüber zu lesen.
Wer hat das Produkt im Einsatz, bzw. kann nähere Infos zu den Vorzügen oder auch negativen Eigenschaften berichten ?

DANKE


wenn ich es richtig verstanden habe, hat der eine oder andere Anwender dieses Produkt schon positiv im Einsatz; somit ergänzend zu meiner alten Fragestellung :

hält das Produkt länger als andere Fette
lässt es sich auch bei kalten Temperaturen gut auftragen

Seitenanfang Seitenende
Muchacho


47 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 26.01.2012, 19:15 - 032 - in "Teleskopausleger abschmieren mit Kranfett" - [6836]
Hallo Hebär,
ja das Kranfett hält länger. Am AC 40 zb. wo es wirklich zur Sache geht ist der Ausleger über 4 Monate ohne Nachschmierung einwandfrei gelaufen. Das heisst, es gab keinerlei Ruckgleiten bei sehr wenig Fettauftrag, das Fette wurde nicht abgeschoben.
Im Fachmagazin Kran& Bühne ( Ausgabe Oktober ) wird eine Aktion bei -6° C gezeigt. Hierbei wurde das Fett im kalten Zustand aufgesprüht, ein aufrollen geht natürlich auch. Andere Fette machen da schon Probleme beim auftragen.
Falls du interesse hast such mal unter www.kranfett.de

Gruß
Muchacho

Seitenanfang Seitenende
hebär


6 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 03.02.2012, 10:32 - 033 - in "Teleskopausleger abschmieren mit Kranfett" - [6882]
Danke für die Info
bleibt ja nur zu hoffen, dass das Fett besser ist als die Homepage der Firma

gibt es noch weitere Infos ?
wer von Euch hat das Fett denn schon im Einsatz ?

@ Kranfahrer-Meik
ich finde übrigens nicht, dass ein Fett des Herstellers immer verwendet werden muss; schließlich können wir als Leute "an der Front" ein Produkt wohl wesentlich besser beurteilen, als die Kollegen am Schreibtisch.
Wenn ich also ein passendes Fett für alle Jahreszeiten habe, bisherige Probleme gelöst werden und auch noch die Haltbarkeit gut ist, dann werde ich ein solches Produkt natürlich verwenden. Weiterhin gebe ich meinem Chef, bzw. den Technikern vom Kranhersteller die Info, wenn ein Produkt, egal aus welchem Bereich, funktioniert.

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 03.02.2012, 11:08 - 034 - in "Teleskopausleger abschmieren mit Kranfett" - [6883]
@hebär

Richtig, wir Leute an der Frond, mit jahrzehntelanger Erfahrung wissen welches Produkt gut ist, obwohl es seinen Preis hat.

Und was wir noch nicht ausprobiert haben, dazu können wir leider noch nichts sagen.

Das Fett eines Herstellers "MUSS" nicht verwendet werden, sondern WIR haben damit gute Erfahrungen gemacht, es hat jedoch auch seinen Preis.
Aber Qualität hat überall seinen Preis.
Und die anderen Fette zum abschmieren der Ausleger, können auch gut sein.
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!


Der Beitrag wurde am 03.02.2012 um 11:14 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Muchacho


47 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 04.02.2012, 14:19 - 035 - in "Teleskopausleger abschmieren mit Kranfett" - [6890]
@ Kranfahrer -Meik,
habt Ihr denn Interesse mal was anderes zu testen?
Was verwendet Ihr denn zur Zeit und wie ist Eure Erfahrung damit ?

Seitenanfang Seitenende
Muchacho


47 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 04.02.2012, 14:20 - 036 - in "Teleskopausleger abschmieren mit Kranfett" - [6891]
@ Kranfahrer -Meik, habt Ihr denn Interesse mal was anderes zu testen? Was verwendet Ihr denn zur Zeit und wie ist Eure Erfahrung damit ?
Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 05.02.2012, 04:38 - 037 - in "Teleskopausleger abschmieren mit Kranfett" - [6892]
@Muchacho

Dazu hast du eine PN von mir!!!!
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
hebär


6 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 09.02.2012, 16:22 - 038 - in "Teleskopausleger abschmieren mit Kranfett" - [6913]
das Qualität seinen Preis hat, ist bestimmt nicht das Thema und auch völlig in Ordnung
somit spielt dieses Thema wohl auch eher eine untergeordnete Rolle
denn - wieviel Kilo brauche ich denn umgerechnet je Arbeitsstunde ?
da landen wir wohl eher im Gramm-Bereich !
das Produkt soll funktionieren; dies beginnt beim möglichst schnellen und einfachen Auftragen, betrifft die mögliche Wartezeit damit Lösemittel verdampfen und endet mit der Haltbarkeit / Funktionalität



somit erneut zu meiner Fragestellung :
wer hat denn noch Erfahrungen mit diesem Kranfett gesammelt ?
wie sieht es bei den aktuell eisigen Temperaturen aus ?
kann ich es auch derzeit vernünftig auftragen ?

Seitenanfang Seitenende
Muchacho


47 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 17.02.2012, 15:41 - 039 - in "Teleskopausleger abschmieren mit Kranfett" - [6925]
Hallo Hebär,
zu deinen Fragen im letzten Beitrag. Auf der Seite Kranfett.de findest du einige Referenzen zur Anwendung. Das Kranfett ist ohne Lösemittel , somit ein schnelles nachschmieren möglich. Bei Lösemittelhaltigen Fetten , muss dieses ja ersteinmal abdampfen, bevor man den Ausleger teleskopieren kann. Bei minus Temperaturen dauert das sehr lange und verzögert den Kraneinsatz.
Bei dem Kranfett kannst du gleich nach dem aufbringen den Ausleger einfahren. Selbst bei flachen teleskopierungen wird da nichts abgeschoben. In der Regel wird ja der Ausleger nach dem Fetten steil aufgerichtet und einteleskopiert, gerade um das abschieben des Fettes zu verhindern. Wie gesagt, bei dem Kranfett ist das wesentlich besser. Beim Neuen LTC kann man das sehr gut testen. Unter maximal Last und flachem Winkel liess sich der Ausleger schlecht teleskopieren. Mit dem Kranfett läuft das tadelos, auch nach 4 Monaten noch, was für diesen Kran schon was heisst. Die Fettmengen sind wirklich sehr gering. Wir haben für einen 40 Meter Mast eines AC 40 knapp 800 gr verbraucht. Der ausleger läuft unter schwierigen Bedingung in Hallen nach 4 Monaten noch sehr ruhig und leicht. Tieftemperaturen ist ebenfalls fü das Kranfett kein Problem. Bis minus 40°C ist das ja noch schmierfähig und entsprechend leicht aufzutragen. Du solltest es einfach mal ausprobieren, verkehrt macht man sicher nichts.
Gruß
Muchacho

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 17.02.2012, 17:20 - 040 - in "Teleskopausleger abschmieren mit Kranfett" - [6926]
@Muchacho


Also die Eier legende Wollmilchsau?
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
Muchacho


47 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 17.02.2012, 17:49 - 041 - in "Teleskopausleger abschmieren mit Kranfett" - [6927]
Das natürlich nicht, aber wir sind nah dran :-) Im Ernst, das Kranfett ist direkt auf die Anwendung hin entwickelt worden, was es so nicht gibt. Alle Fette im Markt wurden für allgemeine Anwendungen entwickelt und man hat diese einfach mal probiert. Beim Kranfett ist das anders. Hier hat man mit der Unterstützung der Kranhersteller und Anwender, ein Fett entwickelt was die Probleme erfasst und beseitigt. Hier wäre das Tieftemperaturverhalten. Versuch mal bei -6°C ein Fett mit der gleichen Temperatur aufzutragen. Das wird richtig schwierig. Das Ruckgleiten: Egal ob Ladekran, Scherenlift, oder Ausleger. Alle haben die gleichen Probleme unter Last, es ruckelt. Wenn du einen Kran mit Seilzug hast, bring den mal in folgende Position : Unter / Oberwagen 90° Versetzt. Ausleger auf 60° bringen und ausfahren. Wenn du das gemacht hast, dann gib vollgas und fahr den Ausleger wieder ein. In der Regel müsste der Ausleger extrem schwingen! Veränderst du diese Position wie in der Praxis üblich , passiert überhaupt nichts. Diese Fahrposition wirst du in der Praxis sicher nicht einnehmen, aber für einen Test ist das optimal. Wenn du im Anschluss dann das Kranfett aufbringst, läuft der Ausleger extrem ruhig. Das sind nur einige Beispiele, warum das Kranfett der Eier legenden Wolfmilchsau so nah kommt :-)
Seitenanfang Seitenende
hebär


6 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 19.02.2012, 01:30 - 042 - in "Teleskopausleger abschmieren mit Kranfett" - [6931]
leider komme ich erst jetzt mal wieder dazu hier vorbei zu schauen
schade, dass niemand weitere Erfahrungen bisher gepostet hat


@ Muchacho
soweit ich es aus den vergangenen Beiträgen verstanden habe, bist du Mitarbeiter der Hersteller-Firma vom Kranfett
wie auch immer - hört sich jedenfalls trotzdem ganz gut an
und du hast natürlich Recht, dass eine bessere Beurteilung erst durch Ausprobieren abgegeben werden kann
also - dann werde ich intern anregen, dass wir das Fett mal ausprobieren
anschließend kommt auch hier im Forum das Feedback, ob es der "Eier legenden Wollmilchsau" wirklich nahe kommt.

Seitenanfang Seitenende
Muchacho


47 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 21.02.2012, 20:24 - 043 - in "Teleskopausleger abschmieren mit Kranfett" - [6938]
Hallo Forum,
wer kennt Auslegersysteme von Hub- Liftsystemen, die Schmierstoffgeber haben. Also das übliche nachfetten des Auslegers entfällt. Ich hörte davon und würde mich über Eure Meinung dazu freuen.

Seitenanfang Seitenende
Muchacho


47 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 27.03.2012, 20:37 - 044 - in "Teleskopausleger abschmieren mit Kranfett" - [6995]
Hallo Hebär,
nochmals zu deiner Suche und Infos zum Auslegerfett. Unter www.kranfett.de gibt es jetzt zwei Filme dazu. Hier wird der Einsatz der Fettsprühanlage und das Fettverhalten beim einteleskopieren gezeigt. Hierbei ist besonders das einziehen des Fettes beim einteleskopieren in der Horizontalen zu beachten. In der Regel wird der Ausleger nach dem Fetten aufgerichtet und dann einteleskopiert. Der Grund ist klar, in der Regel wird das Fett so abgeschoben, das Kranfett aber nicht. Die Haftung des Fettes ist sehr gut und dennoch nicht klebrig.
Das Sprühbild der Fettsprühanlage ist optimal und die Zeitersparnis enorm.
Schau dir das mal an und schreib mal was du davon hällst.

Gruß Muchacho

Seitenanfang Seitenende
joopi


2 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 30.04.2012, 17:32 - 045 - in "Teleskopausleger abschmieren mit Kranfett" - [7078]
Hallo Muchacho,

in dem Video wird nur die halbe Wahrheit gezeigt.

Der Ausleger wird nur von außen gefettet, aber die Innenflächen sind genau so wichtig. Wenn man den Ausleger so abschmieren würde, wie im Video, wird das Ruckeln sich nur noch verschlimmern.

Da hilft auch nicht das beste Fett der Welt.

MfG
joopi


Der Beitrag wurde am 30.04.2012 um 17:33 Uhr von joopi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Muchacho


47 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 30.04.2012, 18:08 - 046 - in "Teleskopausleger abschmieren mit Kranfett" - [7079]
Hallo Joopi, danke für die Rückmeldung. Die Ausleger werden natürlich auch von Innen gefettet. Je nach Krantyp ist das ja unterschiedlich, mal über Schmiernippel, oder über Zugangsöffnungen. Für uns war es wichtig zu Zeigen, wie sich das Kranfett aufsprühen lässt und wie gut es sich verteilt bzw. in den Ausleger hineinzieht.

Gruß
Muchacho

Seitenanfang Seitenende
Muchacho


47 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 25.05.2012, 11:08 - 047 - in "Teleskopausleger abschmieren mit Kranfett" - [7151]
Hallo Zuammen,

---

Gruß
Muchacho

Edit Admin: Hallo Muchacho, der Link zur Seite wurde inzwischen bereits ausreichend hier im Forum gesetzt. Sofern es nicht WIRKLICH Neues gibt, gibt es keinen Grund dieses Posting alle paar Wochen zu wiederholen.


Der Beitrag wurde am 25.05.2012 um 11:49 Uhr von TDKv editiert.
Seitenanfang Seitenende
Apfelpflücker83
Autokranbediener
aus Neustadt am Rübenberge
40 Beiträge



Avatar von Apfelpflücker83
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 26.05.2012, 00:10 - 048 - in "Teleskopausleger abschmieren mit Kranfett" - [7152]
Nabends!

Gibt es zufällig Erfahrungen mit besagtem Kranfett auf Ladekranmasten?

In der jetzigen Firma musste ich zum Abschmieren erst das Fett von der Zentralschmieranlage der Autokrane für den Mast nehmen.

Und nun ein dunnflüssiges, klebendes Zeug bei dem ich direkt nach dem Mast schmieren schon Ruckgleiten und einen grossen Widerstand beim leer Teleskopieren habe, was mit Ladekranen ja auch unter Last ständig gemacht wird.
Nun wäre meine Idee mal an einem der neun Schubstück das Kranfett zu testen wie es sich zu dem Schei**fett was ich jetzt nehmen muss verhält, und um es meinem Vorgesetzten schmackhaft zu machen.
Das wir das dann in Zukunft evtl für unsere 3 Geräte verwenden können.

So es denn für Ladekrane verwendbar ist, und es möglich ist eine Kleinstmenge zu bekommen, die für eine Fläche von ca. 2m² ausreicht.

Es handelt sich um einen PK 85002 Ladekran. Also 85 mto.
Gehört eigentlich ins Ladekranforum, aber passt eher zu diesem Thread denke ich.

Gruss von den Äpfeln

Seitenanfang Seitenende
Muchacho


47 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 28.05.2012, 14:33 - 049 - in "Teleskopausleger abschmieren mit Kranfett" - [7153]
Hallo Apfelpflücker,
auch für Ladekrane ist das Kranfett bestens geeignet. Du kannst direkt den Kontakt zum Lieferanten und Ansprechpartner über die Internetseite aufnehmen. Die 500 ml Spraydose wäre genau das richtige für dich.

Gruß
Muchacho

Seitenanfang Seitenende
 Seite: 1 2 3  - [ Mobilkrane ]


Impressum