Kranfahrer Mobilkranfahrer aus Monnem 111 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 14.04.2015, 07:24 - 1325 - in "Kranunfälle: Würde gern mal hier im Forum.." - [12219]
Muss mich damit auch mal befassen. Meint ihr das ist ein Kündigungsgrund? Nagelneuer Kran, fahrlässig gehandelt? |
![]() ![]() |
abcde5 54 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 14.04.2015, 08:33 - 1326 - in "Kranunfälle: Würde gern mal hier im Forum.." - [12220]
Die Frage nach dem Untergrund mal ausgeklammert. Wie bringt man denn einen Kran zum kippen? Meine Meinung dazu kennt ihr ja..... |
![]() ![]() |
Kranfahrer Mobilkranfahrer aus Monnem 111 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 14.04.2015, 10:00 - 1327 - in "Kranunfälle: Würde gern mal hier im Forum.." - [12221]
Wenn man Systeme überbrückt und ignoriert. Also wenn man sich nicht mehr im Standmoment sondern im Kippmoment befindet. Ein Kollege meinte zu mir, ich solle mal mit den Kranen die ich bediene testen, wie weit ich ohne Stützen auslegen kann. Also Stützen raus und knapp über den Boden. Was mich wundert, größere Krane können doch gar nicht Freistehend arbeiten. Man kann höchstens im Rüstzustand Verfahren. Bin auch schon mal mit dem 200-Tonner mit zwei Ausschüben verfahren. War aber nur zurück. Dabei blieben die Stützen draußen und halben Meter übern Boden. Etwas Mulmig war mir jedoch, als ich mit dem 70-Tonner inkl. Doppelklappspitze auf unebenen Gelände 20 m Verfahren musste. Habe eine Seite von den Stützen über Schienen schleifen lassen, sind ja sehr stabil. Der Beitrag wurde am 14.04.2015 um 10:05 Uhr von Kranfahrer editiert. |
![]() ![]() |
abcde5 54 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 14.04.2015, 11:16 - 1328 - in "Kranunfälle: Würde gern mal hier im Forum.." - [12222]
Damit wäre die Frage doch schon beantwortet. Wenn es nicht schon Vorsatz ist, grob fahrlässig ist es auf jeden Fall. Jetzt muss man nur noch den Data-Logger auslesen und man hat alles vorliegen. Aber wir wollen mal die Glaskugeln nicht überstrapazieren.....;-) |
||
![]() ![]() |
DUDU 228 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 14.04.2015, 21:24 - 1329 - in "Kranunfälle: Würde gern mal hier im Forum.." - [12225]
Deinen Kollegen sollte man ganz schnell den Schein abnehmen und beim Großbäcker ans Band stellen. Was er dir da geraten hat ist nicht nur leichtsinnig, sondern Höchst kriminell!
Das hat auch seine Gründe. Schon mal darüber nachgedacht? Scheinbar nicht! Wenn due wirkich etwas mehr Ahnung hättest, wüsstest du auch warum das so ist. Verfahren ist das Eine. Freistehend Arbeiten das andere!
Nur eine Seite? Wie hoch war denn die Bodenneigung? Was sagt denn das Handbuch dazu, wie und in welchen Rüstzustand verfahren werden darf? Und bestimmt hast du auch den Ballast an der Drehbühne gelassen. Ich bin mal gespannt, wann ich hier über dich oder deine Firma lesen muß. ___ DUDU macht das schon! |
||||||
![]() ![]() |
Kranfahrer Mobilkranfahrer aus Monnem 111 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 15.04.2015, 08:35 - 1330 - in "Kranunfälle: Würde gern mal hier im Forum.." - [12226]
@Dudu Wieso siehst du alles so kritisch? Der Kran kippt ja nicht um. Ohne Stützen werde ich sowieso nicht arbeiten oder rüsten. Die Zeit sollte man sich schon nehmen. Hängt mit dem Schwerpunkt zusammen bzw. der Ausleger ist viel zu schwer, wieso man mit Großkranen nicht freistehend arbeiten kann. So viel Ahnung habe ich, das ich deswegen nich umkippen werde. Es waren schon alle vier Stützen dicht über den Boden? Was bringt mir eine Seite? Der Ausleger muss nach hinten 60 bis 70 Grad stehen, stützen draußen lassen. Den Ballast habe ich Ballastiert, jedoch nur die Zylinder eingehakt und etwas abgehobenen, damit der Bolzen und Schwenkwerk nicht so sehr beansprucht wird. Also "meine" Firma baut nicht mehr Unfälle wie andere. Wir helfen sogar den anderen bei der Bergung. Unfälle hängen ja meist vom Fahrer ab. Klar auch ich könnte mal umfallen, wenn sich unter der Straße ein Kanal / Hohlraum befindet, wovon niemand weiß. |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 15.04.2015, 19:57 - 1331 - in "Kranunfälle: Würde gern mal hier im Forum.." - [12229]
Wir kennen die Einzelheiten zwar nicht, aber wenn der Arbeitgeber es so auslegt, das es Fahrlässigkeit war, besteht schon eine Möglichkeit Arbeitsrechtliche Schritte zu unternehmen. Allein das Gewicht des Auslegers in der Position, ohne Stützen, das kann nur schief gehen. Hoffen wir mal, das der Schaden am Kran nicht so gross ist, und der Unternehmer den Kranfahrer nicht mit rechtlichen Massnahmen kommt. ___ Gruss |
||
![]() ![]() |
abcde5 54 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 15.04.2015, 21:04 - 1332 - in "Kranunfälle: Würde gern mal hier im Forum.." - [12230]
§ 626 BGB Der Beitrag wurde am 15.04.2015 um 21:05 Uhr von abcde5 editiert. |
![]() ![]() |
Stephan 459 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 15.04.2015, 21:13 - 1333 - in "Kranunfälle: Würde gern mal hier im Forum.." - [12231]
Das einzigst vernünftige was ich seit langer Zeit lese ![]() ___ Gruß |
||
![]() ![]() |
Kranfahrer Mobilkranfahrer aus Monnem 111 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 16.04.2015, 12:18 - 1334 - in "Kranunfälle: Würde gern mal hier im Forum.." - [12232]
Wenn alle Kranfahrer wegen eins Unfalls gekündigt werden, wird niemand mehr Kran fahren. |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 16.04.2015, 20:50 - 1335 - in "Kranunfälle: Würde gern mal hier im Forum.." - [12233]
So ein Unfall kann jeden treffen, hoffen wir das beste für den Kollegen. ___ Gruss |
||
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 16.04.2015, 20:52 - 1336 - in "Kranunfälle: Würde gern mal hier im Forum.." - [12234]
Wie sagt man, "Unglück schläft nicht?" ___ Gruss |
||||
![]() ![]() |
Kranfahrer Mobilkranfahrer aus Monnem 111 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 17.04.2015, 10:54 - 1337 - in "Kranunfälle: Würde gern mal hier im Forum.." - [12235]
So ein Unfall darf nach meiner Meinung unter keinem Umständen passieren. Da es nun Mal passiert ist, kann man froh sein, das es keine Verletzten gab. Mich würde mal interessieren, wer den Kran gefahren hat. Ob es der Stammkranfahrer war oder vielleicht ein Neuling, der den Kran mal aufbauen wollte. |
||
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 17.04.2015, 15:09 - 1338 - in "Kranunfälle: Würde gern mal hier im Forum.." - [12239]
Sehr richtig. ___ Lass das mal den Pappa machen |
||||||
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 17.04.2015, 15:12 - 1339 - in "Kranunfälle: Würde gern mal hier im Forum.." - [12240]
Sagt das Greenhorn über andere Kollegen. Was du schreibst ist völliges Blech! Kennst du die definition eines Unfalls? Scheinbar nicht. Ein Unfall ist ein plötzliches, unvorhergesehenes, zeitlich und örtlich bestimmbares und von außen einwirkendes Ereignis, bei dem eine natürliche Person (Körperschaden) unfreiwillig oder eine Sache (Sachschaden) einen Schaden erleidet. Wo Menschen leben und arbeiten, geschehen nur mal Unfälle. Wir sind Menschen und keine Maschinen. ___ Lass das mal den Pappa machen |
||||
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 17.04.2015, 19:01 - 1340 - in "Kranunfälle: Würde gern mal hier im Forum.." - [12241]
Bei der Krangrösse hätte ich wohl ohne Abstützung, (mindestens halbe), nichts gemacht, denn das Auslegergewicht ist schon beträchtlich. Obwohl man auch bedenken sollte, das FREISTEHEND mit ACHSBLOCKIERUNG, bei richtigem Auslegewinkel auch ein arbeiten möglich wäre. ___ Gruss |
![]() ![]() |
abcde5 54 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 17.04.2015, 23:27 - 1341 - in "Kranunfälle: Würde gern mal hier im Forum.." - [12244]
Bei allem Respekt für beide Seiten, wenn solch ein Beitrag gepostet wird, ist es nunmal unvermeidlich, das sich auf einer kompetenzvereinenden Plattform wie dieser auch Diskussionen entwickeln. Es herrscht nun einmal Meinungsfreiheit. Zitat: " Der Polizei zufolge hat der beauftragte Mitarbeiter vergessen, die Stützen auszufahren, als er den Unterboden des Fahrzeugs säubern wollte. " Wenn solch ein Faktum auf mehreren Nachrichtenplattformen zu lesen ist, kann man wohl in diesem Fall von der Wahrheit ausgehen. Hier gehe ich mit Kranfahrer überein, solch ein Unfall sollte auf keinen Fall geschehen. Und ich meine das es auch richtig ist, über die möglichen Folgen einer solchen Aktion zu diskutieren. Ich verweise in diesem Sinne auch auf den Post Nummer 1775 von Meik (der m.E.n. ein erfahrener Bediener ist). Und da nützt es auch von dir, Stephan, wenig einfach solch einen Satz in Raum zu werfen wie in Post Nummer 1777.Dann bitte ich auch um etwas mehr Input von dir zu diesem Thema. Ansonsten kann ich auch wieder auf die Baustelle fahren und mir von "Kollegen" die Worte Holzfetischist und Stützensicherer reinziehen. Und darauf hab ich ehrlich gesagt überhaupt keinen Bock. Ich habe hier auf dieser Plattform schon eine Menge hilfreicher Informationen erhalten und hoffe das das auch so bleibt. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit Gute Nacht |
![]() ![]() |
Kranfahrer Mobilkranfahrer aus Monnem 111 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 18.04.2015, 01:57 - 1342 - in "Kranunfälle: Würde gern mal hier im Forum.." - [12245]
Unfall im Tagebau Inden http://www.aachener-zeitung.de/lokales/dueren/drei-verletzte-bei-unfall-im-braunkohle-tagebau-1.1070384 Unfälle sind natürlich nicht gut. Trotzdem sollte niemand Verurteilt werden, wenn was passiert. Ich bin leider auch nicht befreit. War auch mal von der Straße abgekommen. Der Zufahrtsweg war so breit wie der Kran. Bevor ich es noch verhindern konnte, rutschte ich 20 cm tief in einer Wiese. Habe den Kran mit Hölzern unterbaut und konnte so zum Glück rausfahren. Eine kleine Unachtsamkeit und schon entsteht Sachschaden. Ich muss meist mit Monteuren zusammenarbeiten, wo es Verständigungsprobleme gibt. Denen ist schwer zu erklären, dass man unter Lasten nicht laufen darf und aus dem Schwenkbereich gehen muss. Denen ist auch egal, wenn der Kran beschädigt wird. Habe den Einsatz deswegen auch schon einmal abbrechen müssen. Vor ein paar Monate habe ich Erfahrung sammeln müssen, dass Kohle schlimmer ist - wie eine vereiste Fahrbahn. Als ich eine Straße mit Gefälle runterfuhr, die mit Kohlestaub bedeckt war, kam der Kran ins Rutschten. Bin 15 m weit gerutscht, bis sich der Kran quer gestellt hat, da hatte ich schon etwas Angst gehabt, da es auf einer Seite 15 m tief runter ging. Ein erfahrender Kollege hat den Kran dann runtergefahren. Notfalls hätte sonst eine Schleppraupe angefordert, die mich beim runterfahren gehalten hätte. |
![]() ![]() |
Henry 146 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 20.04.2015, 14:50 - 1343 - in "Kranunfälle: Würde gern mal hier im Forum.." - [12247]
Vor Unfällen ist NIEMAND sicher, ich denke da sind wir uns einig. Allerdings bin ich der Meinung, dass einige Unfälle durch sogenannte "Schlüsseleinweisung" passieren oder: "kann ich, mach ich-habe ich schon mal gemacht". Einfaches (anderes) Beispiel: Neuer Kran-Hakenflasche umscheren-Hakenflasche auf den Boden und weil sich nichts bewegt wird mal eben mit Schnellgang die Winde angesteuert..`Oh: Seil verkeilt…na dann nehmen wir doch mal einen Merlo und zerren am Seil… …wie oben schon angedeutet: "kann ich, habe ich ALLES schon mal gemacht"… Warum gibt es zu wenige (?) Kollegen, die den Arsch der Hose haben, indem sie sagen: "Nee kann ich nicht. Aber ich lasse es mir gerne zeigen"…? SO: meine Meinung. Und jetzt Feuer frei…jetzt könnt ihr auf mich einkloppen. :-) Aber ich betone nochmal: NIEMAND ist vor Unfällen immun. |
![]() ![]() |
Helmut P. aus Wien 63 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 20.04.2015, 19:38 - 1344 - in "Kranunfälle: Würde gern mal hier im Forum.." - [12248]
Warum sollte da jemand auf dich einklopfen, du hast doch vollkommen Recht. Mich regen oft so Frischlinge auf, wenn sie behaupten oder schreiben sie sind die besten und bestens nach 3 Tagen Einschulung (auf 10 Geräten) die aller grössten und für alle Fälle top gerüstet und ausgebildet. ___ ©- COPYRIGHT liegt bei "Helmut P.". |
||
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 20.04.2015, 21:56 - 1345 - in "Kranunfälle: Würde gern mal hier im Forum.." - [12249]
"Mich regen oft so Frischlinge auf," Da hast du aber auch noch so einige vergessen, lach. ___ Gruss |
![]() ![]() |
Henry 146 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 20.04.2015, 22:31 - 1346 - in "Kranunfälle: Würde gern mal hier im Forum.." - [12250]
Was soll DAS denn heissen? |
||
![]() ![]() |
Kranfahrer Mobilkranfahrer aus Monnem 111 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.04.2015, 08:32 - 1347 - in "Kranunfälle: Würde gern mal hier im Forum.." - [12251]
Für mich ist es eine gute Erfahrung schon früh mit größeren Kranen (nur Bedienung) in Kontakt zu kommen. Ich gebe aber nicht an und mache auch nicht die Einsätze die andere machen. Dazu kenne ich die Geräte noch nicht so gut. Es gibt bei uns immer Kollegen, die ich anrufen kann, falls ich mal nicht weiter weiß. Drei unerfahrene Kollegen haben es auch schon geschafft Schlappseil zu fahren, dadurch wurde das Hubseil stark beschädigt, ich blieb davon zum Glück verschont. Bei einem Kran konnte ich das Hubseil mit Tipps von Kollegen retten. Zum Glück ist mir das aufgefallen, als ich den Kran übernommen hatte. Zur Kontrolle kam unsere Werkstatt. Es gibt einige neue Kollegen bei uns, die "können" alles, obwohl die zuvor noch nie einen Kran gesehen haben. Sind dann stolz, wenn sie bei Wind arbeiten, wo man schon längst das arbeiten einstellen sollte. Oder können noch nicht mal vernünftig einen Kran aufbauen, wollen aber keine kleinen Geräte mehr fahren. Diese Frischlinge nerven mich auch. Vor Unfällen kann sich wirklich niemand freisprechen, wie auch ein erfahrener Kollege kürzlich erfahren musste. Die Last wurde falsch angeschlagen und fiel runter. Als der Kranfahrer es sah war es zu spät. Zudem die Arbeiter sich unter Last befanden, gab es verletzte. Ich achte mehr drauf. Wenn der Schwenkbereich nicht frei ist oder die Last falsch angeschlagen wird oder ein Führungsseil benötigt wird aber keins Vorhanden ist, wird nicht gezogen. |
![]() ![]() |
Kranfahrer Mobilkranfahrer aus Monnem 111 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.04.2015, 09:26 - 1348 - in "Kranunfälle: Würde gern mal hier im Forum.." - [12252]
Für mich ist es eine gute Erfahrung schon früh mit größeren Kranen (nur Bedienung) in Kontakt zu kommen. Ich gebe aber nicht an und mache auch nicht die Einsätze die andere machen. Dazu kenne ich die Geräte noch nicht so gut. Es gibt bei uns immer Kollegen, die ich anrufen kann, falls ich mal nicht weiter weiß. Drei unerfahrene Kollegen haben es auch schon geschafft Schlappseil zu fahren, dadurch wurde das Hubseil stark beschädigt, ich blieb davon zum Glück verschont. Bei einem Kran konnte ich das Hubseil mit Tipps von Kollegen retten. Zum Glück ist mir das aufgefallen, als ich den Kran übernommen hatte. Zur Kontrolle kam unsere Werkstatt. Es gibt einige neue Kollegen bei uns, die "können" alles, obwohl die zuvor noch nie einen Kran gesehen haben. Sind dann stolz, wenn sie bei Wind arbeiten, wo man schon längst das arbeiten einstellen sollte. Oder können noch nicht mal vernünftig einen Kran aufbauen, wollen aber keine kleinen Geräte mehr fahren. Diese Frischlinge nerven mich auch. Vor Unfällen kann sich wirklich niemand freisprechen, wie auch ein erfahrener Kollege kürzlich erfahren musste. Die Last wurde falsch angeschlagen und fiel runter. Als der Kranfahrer es sah war es zu spät. Zudem die Arbeiter sich unter Last befanden, gab es verletzte. Ich achte mehr drauf. Wenn der Schwenkbereich nicht frei ist oder die Last falsch angeschlagen wird oder ein Führungsseil benötigt wird aber keins Vorhanden ist, wird nicht gezogen. |
![]() ![]() |
Henry 146 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.04.2015, 12:00 - 1349 - in "Kranunfälle: Würde gern mal hier im Forum.." - [12253]
Ich bin der Meinung, "ALLES können" gibt es nicht. Ich zum Beispiel könnte keinen GTK aufbauen oder ich musste mir auch erst die LICCON2 erklären lassen..und so weiter. Aber ich breche mir keinen Zacken aus der Krone, wenn ich sage "ich brauche zuerst eine Einweisung auf dem Gerät" oder ich rufe einen Kollegen an. Und Thema Wind: "Dein Kollege hat es auch gemacht, warum du nicht..??..bla, bla..." Auch habe ich es auf einer Dauerbaustelle erlebt, dass sich der Kunde bei Liebherr die Tabellen mit den zulässigen Windgeschwindigkeiten per Fax kommen lassen hat. Was die sogenannten Frischlinge angeht: ich glaube auf der einen Seite muss man froh sein, dass Nachwuchs kommt. Ich habe selbst einen Praktikanten für einige Tage auf dem Kran gehabt. Er hatte das Kranfahren wirklich im Blut, RESPEKT!! Allerdings hat es in der alten Firma einen Fall (im wahrsten Sinne des Wortes) gegeben: Kran in Position-Pin hoch und halb ausgefahren, gedreht…`Kran ist müde, Kran muss schlafen`… Klassischer Fall von Schlüsseleinweisung! Er wusste nicht, wozu die Stützen da sind!! Ich bin schwer dafür, den Beruf des Kranfahrers endlich zum anerkannten Ausbildungsberuf zu machen!!! Man Stunden darüber diskutieren… Lange Rede-kurzer Sinn: viele Unfälle sind einfach vermeidbar. Auch sollte man sich im Klaren sein, dass man unter Umständen ganz allein vor dem Richter steht. |
![]() ![]() |