Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.12.2013, 19:32 - 100 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [10181]
Du vergleichst wieder Äpfel mit Birnen. Der Lacher geht wohl eher an Terex!?? ___ Gruss |
||
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.12.2013, 19:35 - 101 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [10183]
Gefällt mir!! Und stimmt. ___ Gruss |
||
![]() ![]() |
TC3600 117 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.12.2013, 21:15 - 102 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [10186]
Dieter Nuhr oder Dresden, du kannst es dir aussuchen ![]() Befasse dich lieber einmal ein bisschen mit der Historie, Technik etc., anstatt neunmalkluge Kommentare abzugeben! ___ Gruß TC3600 Der Beitrag wurde am 21.12.2013 um 21:17 Uhr von TC3600 editiert. |
||||
![]() ![]() |
elturbo 125 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.12.2013, 22:13 - 103 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [10187]
kein button...kein gefällt mir smiley... wie langweilich.... ![]() ___ Gott gebe mir die Kraft, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, die Stärke, Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. |
![]() ![]() |
Kranwemo 19 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 22.12.2013, 09:48 - 104 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [10188]
"Klick" Gefällt mir ![]() |
![]() ![]() |
AC 1000 1 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 22.12.2013, 18:13 - 105 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [10189]
jenau hab mich hier auch ma angemeldet scheint ja ganz lustich zu sein ![]() |
||
![]() ![]() |
Kranwemo 19 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 22.12.2013, 18:47 - 106 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [10190]
AC 1000 det wär ja meins gewesen ... ;-) |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 22.12.2013, 19:43 - 107 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [10191]
@ TC3600 Für "neunmalkluge Kommentare abzugeben", bist du doch hier zuständig!! Es ist meine Meinung, dass man diese beiden Dinge nicht miteinander vergleichen kann, allein schon auf Grund der Jahre, die dazwischen liegen, und der ständigen Weiterentwicklung. Du musst mal lernen, und akzeptieren, dass andere Menschen auch eine Meinung haben, auch wenn sie dir nicht gefällt. Warum hat man denn damals das nicht so vermarktet, wie es Liebherr heute erfolgreich macht. Die Möglichkeiten hätte man sicherlich gehabt. Ich frage mich, wo du über Liebherr lachen willst? ___ Gruss Der Beitrag wurde am 22.12.2013 um 19:51 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert. |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 22.12.2013, 19:44 - 108 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [10192]
Lach,.... Du hast ihn doch schon genug bewegt. ___ Gruss |
||
![]() ![]() |
TC3600 117 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 23.12.2013, 13:57 - 109 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [10194]
Weil es immer wieder Firmen gibt die mit ihren entwicklungen ihrer Zeit weit voraus sind, der Markt aber noch nicht reif ist bzw. das Potential der Neuentwicklung nicht erkannt wird. Ein anderes Beispiel ist der erste 1.000t-Teleskopkran aus 1985. Wir haben nun 2013. Und was hat sich geändert/getan? Ein bisschen was an den verwendeten Werkstoffen und vielleicht am Handling, was ich allerdings sehr bezweifel! Ganz krass sieht es da bei der Entwicklung der verwendeten Massen an Kontergewichten aktuell aus (mehr ist more ![]() Von den "erzielten", tatsächlichen max. möglichen Tragkräften möchte ich garnicht erst reden, denn die sind bei 350t stagniert! ___ Gruß TC3600 |
||
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 24.12.2013, 12:12 - 110 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [10195]
Gut, das ist ein Argument. Bei den Werkstoffen, wir durch die Feinkornstähle eine höhere Festigkeit, bei gleichzeitig geringeren wandungsstärken erzielt. Weniger Gewicht in der Höhe, dadurch höhere Traglasten, aber auch heute höhere Kontergewichte. Wenn ich so an Gottwald denke, die waren der Zeit auch einmal voraus. Frohe Weihnachten. ___ Gruss |
||||
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 05.01.2014, 16:03 - 111 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [10214]
Moin und frohes neues. Gibt es eigendlich was neues über den LTM1300-6.2 ? ___ Lass das mal den Pappa machen |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 05.01.2014, 20:24 - 112 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [10217]
Laut Liebherr, dieses. http://www.liebherr.com/AT/de-DE/products_at.wfw/id-20790-0/measure-metric ___ Gruss Der Beitrag wurde am 05.01.2014 um 21:51 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert. |
||
![]() ![]() |
Stephan 459 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 05.01.2014, 20:32 - 113 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [10218]
neu ist das nicht, gibt´s zeitgleich wie das Webspecial zur Bauma. ___ Gruß |
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 05.01.2014, 21:51 - 114 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [10221]
Deshalb fragte ich ja. Denn nach der Bauma ist das ja sehr ruhig geworden. ___ Lass das mal den Pappa machen |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 08.01.2014, 19:28 - 115 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [10226]
Verstärkter Ausleger für LR 1600/2. "Für seinen Raupenkran LR 1600/2 bietet Liebherr jetzt ein verstärktes Auslegersystem an." Traglaststeigerungen von bis zu 20 Prozent http://www.vertikal.net/de/news/artikel/19165/ "Zudem kann mit dem neuen System die Hubhöhe um 15 Meter in die Höhe geschraubt werden, sodass dann insgesamt über 160 Meter drin sind. Hier erreicht der LR 1600/2 eine Traglast von 71 Tonnen. Bei einer Hubhöhe von 147 Metern erhöht sich die Traglast von 77 auf 92 Tonnen. Das Wichtigste: Mit dem neuen SL10-System können die Windkraftanlagen der neuesten Generation mit Turmhöhen bis 150 Meter montiert werden. " ___ Gruss Der Beitrag wurde am 08.01.2014 um 19:30 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert. |
![]() ![]() |
TC3600 117 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 09.01.2014, 18:26 - 116 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [10227]
Die Besten Schoten liest/erkennt man ja immer erst nach mehrmaligem lesen! Es stellt sich hier die Frage, welche Maulweite der verwendete Schraubenschlüssel zum hochschrauben haben dürfte. Ich vermute mal so um 2.600 mm ![]() ___ Gruß TC3600 |
||
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 09.01.2014, 18:56 - 117 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [10228]
Hier freut man sicherlich über deine Anregungen, versuch es doch einmal beim zuständigen Redakteur, lach! http://www.vertikal.net/de/kontakt/ ___ Gruss |
||||
![]() ![]() |
Stephan 459 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 09.01.2014, 20:46 - 118 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [10229]
Vertikal.net und seine Redaktion.......dazu sagt man lieber nix. hier der originale Pressetext von Liebherr. Verstärktes Windkraft-Auslegersystem für Liebherr-Raupenkran LR 1600/2 Für den erfolgreichen Raupenkran LR 1600/2 bietet Liebherr jetzt ein verstärktes Windkraft-Auslegersystem an. Mit dem neuen Hauptauslegersystem SL10 in Verbindung mit einer festen Gitterspitze werden Traglaststeigerungen von bis zu 20 % im Vergleich zum Standard-Auslegersystem realisiert. Zudem kann mit dem neuen System die Hubhöhe um 15 m auf über 160 m gesteigert werden. Hier erreicht der LR 1600/2 eine Traglast von 71 t. Der Vergleich mit dem Standard-System ergibt eine Traglaststeigerung von 77 t auf 92 t bei einer Hubhöhe von 147 m. Mit dem neuen SL10-System können somit die Windkraftanlagen der neuesten Generation mit Turmhöhen bis 150 m montiert werden. Wie bei Liebherr üblich, ist auch dieses neue System für bereits ausgelieferte Geräte nachrüstbar. Es müssen lediglich einige zusätzliche Gitterstücke beschafft werden, die in Kombination mit den vorhandenen Standard-Gitterstücken als SL10-System montiert werden. Diese zusätzlichen Stücke können als Kit verwendet werden, ideal für Kunden, die mehrere LR 1600/2 in der Kranflotte betreiben. Das neue System hat keinen Einfluss auf die Grundmaschine und das Transportmaß von 3 m bleibt erhalten. Die Traglaststeigerungen resultieren im Wesentlichen aus einer Optimierung der Stückelung des SL-Auslegers. Zudem wurde das Derrick-System optimiert, um längere Gittersysteme aufrichten zu können. Das neue Windkraftsystem ist die Basis für eine umfassende Verstärkung des LR 1600/2. Dabei werden die Standard-Auslegersysteme durch Gitterstücke des neuen SL10-Systems erweitert. Diese neuen, stärkeren Systeme erhalten die Zusatzbezeichnung H für "Heavy". Ehingen/Do. Januar 2014 ___ Gruß |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 25.02.2014, 15:06 - 119 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [10523]
Militärkrane für Spezialeinsätze Liebherr liefert vier Mobilkrane LTM 1055-3.2 an die Schweizer Armee Im Februar hat die Liebherr-Baumaschinen AG Reiden vier neue Mobilkrane vom Typ LTM 1055-3.2 an die Armasuisse, die Beschaffungsstelle der Schweizer Armee ausgeliefert. Auf dem Firmengelände in Reiden wurden die dreiachsigen Fahrzeugkrane übergeben. Das eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport hat mit den neuen Kranen seit 1994 insgesamt zehn Liebherr-Krane unterschiedlicher Traglastklassen beschafft. Die bei der Liebherr-Werk Ehingen GmbH gefertigten Geräte wurden in der Schweizer Niederlassung komplettiert. Neben kleineren Ergänzungen wie etwa Kisten für Holz und Schneeketten, sowie Kameras, war auch eine Zusatzausrüstung für den Bau von Stahlträgerbrücken bestellt worden. Die geländegängigen Krane sollen unter anderem zum Bau von Behelfsbrücken eingesetzt werden. Für diesen Spezial-einsatz wurden von Liebherr Konsolen konstruiert und angefertigt, die auf die partiell ausgefahrenen Schiebeholme montiert werden. Darauf wird auf jeder Kranseite ein zweieinhalb Tonnen schwerer Träger gelegt und festgezurrt. Für die Fahrt auf die Brücke wird zusätzlich ein Verbindungsjoch auf die Träger gelegt. Derart bepackt fährt der Mobilkran auf die sich im Bau befindende Stahl-trägerbrücke und verbaut am jeweiligen Ende die mitgeführten Elemente auf die zuvor ins Flussbett eingerammten Pfähle. Während der Kran zurück ans Land gefahren und für das nächste Arbeitsspiel beladen wird, verlegt ein Radlader die Fahrbahndecke. Die Ausbilder künftiger Kranführer waren zur Einweisung vor Ort. Für die Liebherr-Baumaschinen AG hat Andreas Gurtner das Projekt betreut. Er war bis Ende April 2013 Leiter der Sparte Mobilkrane in Reiden. ![]() Auf jedem Schiebeholm kann eine Konsole montiert werden, die als Auflage für den Transport von Brückenträgern dient. Im Bild ein Ausbilder der Schweizer Armee bei der Einweisung auf dem Liebherr-Werksgelände in Reiden. Vier baugleiche Liebherr Mobilkrane vom Typ LTM 1055-3.2 wurden von der Schweizer Armee übernommen. Die weiß lackierten Geräte können auch bei Missionen mit UN-Mandat im Ausland zum Einsatz kommen. ![]() Liebherr Pressemitteilung ___ Carsten Thevessen
Der Beitrag wurde am 25.02.2014 um 15:06 Uhr von TDKv editiert. |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 05.03.2014, 13:45 - 120 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [10579]
Liebherr überrascht mit neuem 160-Tonnen-Mobilkran !!! "LTM 1160-5.2" "Der neue ist zwar nominell auch ein 160-Tonner, verfügt aber gegenüber dem Vorgängermodell um 20 bis 25 Prozent höhere Tragkräfte." http://www.vertikal.net/de/news/artikel/19566/ ___ Gruss Der Beitrag wurde am 05.03.2014 um 13:49 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert. |
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 05.03.2014, 19:55 - 121 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [10583]
Ich denke mal, das das Einmotorenkonzept sich auf kurz oder lang bei Liebherr auch durchsetzen wird. Denn auch Liebherr hat das Problem mit der neuen Euromot, wo der nur im Standgas arbeitet, daß die Adblue einspritzung noch nicht statt findet. Dieses Problem haben alle Hersteller. ___ Lass das mal den Pappa machen |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 10.03.2014, 11:23 - 122 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [10645]
Die Diskussion zum Motorkonzept habe ich in dieses Topic verschoben: Ein Motor oder zwei Motoren? Hier geht es jetzt weiter über das Liebherr Werk Ehingen. ___ Carsten Thevessen
Der Beitrag wurde am 10.03.2014 um 11:24 Uhr von TDKv editiert. |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 13.03.2014, 12:51 - 123 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [10670]
Fortsetzung: Conexpo: Liebherr verkauft überraschend viele Mobilkrane http://www.vertikal.net/de/news/artikel/19640/ Das wundert wohl Niemanden!?? ___ Gruss Der Beitrag wurde am 13.03.2014 um 12:52 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert. |
||
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.03.2014, 15:44 - 124 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [10787]
Liebherr investiert 165 Millionen Euro in Bulle. http://www.vertikal.net/de/news/artikel/19746/ ___ Gruss |
![]() ![]() |