DUDU 228 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 16.03.2014, 18:45 - 050 - in "Umfrage: Wer hat einen Kranschein, wer nicht?" - [10717]
Mal ganz ehrlich, ich schere mich persönlich auch nicht um dieses Arbeitszeit gesetz! Wer will mich dafür bestrafen? Wie willst du das denn überhaupt in unserer Branche durchsetzen? Ansonsten hält sich unser Betrieb an die Sozialvorschriften. Und mit Bananen werde ich auch nicht bezahlt. Ich bin sehr zufrieden mit meinen Arbeitgeber! ___ DUDU macht das schon! |
||
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 16.03.2014, 18:57 - 051 - in "Umfrage: Wer hat einen Kranschein, wer nicht?" - [10719]
Ist DHL zertifiziert? Die Drecksarbeit lassen die ja von anderen machen..... Chris |
||||
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 16.03.2014, 19:50 - 052 - in "Umfrage: Wer hat einen Kranschein, wer nicht?" - [10720]
Gefällt mir. Und Ihr habt auch ein ZERTIFIZIERTES Unternehmen. ___ Gruss |
||||
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 16.03.2014, 19:58 - 053 - in "Umfrage: Wer hat einen Kranschein, wer nicht?" - [10721]
Hat DHL Autokrane? Nein! Hat DHL etwas mit der Kran und Schwerlastbranche zu tun? Nein! Also hat diese Frage hier auch nichts zu suchen. Wir wollen keine Äpfel mit Birnen vergleichen.?? Es ist ein unendliches Thema, aber JEDER hat doch die Möglichkeit, sich einen soliden und ordentlich arbeitenden Arbeitgeber zu suchen. Und wer unzufrieden mit seinem ist, kann doch etwas ändern, oder?? Wer sich rumärgert und unter Wert verkauft, ist meiner Meinung nach selber schuld. ___ Gruss Der Beitrag wurde am 16.03.2014 um 20:01 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert. |
||
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 16.03.2014, 23:45 - 054 - in "Umfrage: Wer hat einen Kranschein, wer nicht?" - [10724]
1. Erklär mir mal, warum das Subbi Modell, das ich auch schon bei vielen anderen gesehen habe, nicht in der Kranbranche funktionieren sollte? 2. Jeder kann sich einen passenden Arbeitgeber suchen, nur ob er Ihn findet, ist die Frage. 3. Könnte die Betrachtung von deinem Wert bei dir, deinem Chef und der ARGE etwas unterschiedlich ausfallen? Wer hat von den dreien am wenigsten zu melden? Chris |
||||
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 30.03.2014, 19:04 - 055 - in "Umfrage: Wer hat einen Kranschein, wer nicht?" - [10823]
Das Gefühl habe ich auch. Chris |
||
![]() ![]() |
LuckyLuke aus Oberbayern 3 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.05.2014, 13:15 - 056 - in "Umfrage: Wer hat einen Kranschein, wer nicht?" - [11099]
Ich habe leider noch keinen Kranschein. ![]() Aber hoffentlich bald. |
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.05.2014, 13:21 - 057 - in "Umfrage: Wer hat einen Kranschein, wer nicht?" - [11100]
Dann mal viel Erfolg! Chris |
||
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 30.05.2014, 23:05 - 058 - in "Umfrage: Wer hat einen Kranschein, wer nicht?" - [11175]
Du gar nicht, dein Chef bekommt ggf. den Ärger! Chris |
||||
![]() ![]() |
Kranfahrer Mobilkranfahrer aus Monnem 111 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 14.01.2015, 10:44 - 059 - in "Umfrage: Wer hat einen Kranschein, wer nicht?" - [11751]
Hallo! Ich habe kürzlich als Mobilkranfahrer angefangen. Obwohl ich den Kranschein noch nicht habe, werde ich auf verschiedenen Autokranen nach Unterweisung eingesetzt. Mein größter war jetzt ein 100-Tonner. Wurde auch schon auf dem 200-Tonner eingewiesen. Im Laufe des Jahres geht es nach Ehingen. An Nachwuchs fehlt es der Firma nicht. Geht halt viel kaputt, weil noch die nötige Erfahrung fehlt. Scheinbar bin ich nicht so schlecht, da mir die Firma den nagelneuen LTM 1060 und LTM 1070 anvertraut. Das man als angehender Kranfahrer erst eine Zeitlang auf kleinen Geräten fährt und erst den Kranschein macht - ist überholt. |
![]() ![]() |
Helmut P. aus Wien 63 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 14.01.2015, 13:17 - 060 - in "Umfrage: Wer hat einen Kranschein, wer nicht?" - [11753]
OK "Kranfahrer", dass ist deine Meinung und dein Eindruck und wahrscheinlich auch der Eindruck (oder besser gesagt die Beurteilung der Firma die dich beschäftigt). Ich möchte hier schon einige kritische Punkte einbringen: Erstens, du schreibst das du bereits arbeitest als Kranfahrer und das ohne (gültigem) Kranschein - ein Unding in Österreich und wahrscheinlich auch in Deutschland, denn wie wäre das rechtlich abgedeckt. Zweitens, erst im laufe des Jahres zu LIEBHERR nach Ehingen - wozu ??? Zum Kranabholen !!! Drittens, dass es einer Firma nicht fehlt an Nachwuchs, na ja dass kann man sehen wie man will oder möchte. Ein guter Kranfahrer fällt nicht vom Himmel, sondern die wachsen mit den Jahren und mit der Praxis und Erfahrung !!! Viertens, ganz verstehe ich den Satz mit "Geht halt viel kaputt, weil noch die nötige Erfahrung fehlt.", entweder steht die Firma so gut da und kann sich sehr, sehr viel Troubles auf den Baustellen und mit den Auftraggebern erlauben - das möchte ich bezweifeln !!! Fünftens, der Satz: "Scheinbar bin ich nicht so schlecht, da mir die Firma den nagelneuen LTM 1060 und LTM 1070 anvertraut. Das man als angehender Kranfahrer erst eine zeitlang auf kleinen Geräten fährt und erst den Kranschein macht - ist überholt." ist für mich schon befremdent, aber bitte ich kenne auch eine Firma wo du morgen anfangen kannst und du bekommst einen 500er oder einen großen Raupenkran unter deinen Arsch - unter dem Motto "Friss oder Stirb" weil derjenige behauptete schon 30 Jahre mit solchen Geräten unterwegs war, bei einem Alter von 20 Jahren. Weil es ist eh Wurscht wenn es nicht funktioniert fahrt übermorgen wieder ein anderer. Andere Punkte möchte ich hier gar nicht anführen, denn sonst hauen wieder alle auf den alten Trottel ein und drauf. ___ ©- COPYRIGHT liegt bei "Helmut P.". |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 14.01.2015, 14:04 - 061 - in "Umfrage: Wer hat einen Kranschein, wer nicht?" - [11755]
Helmut P. hat völlig Recht! In anderen Ländern geht so etwas schon lange nicht mehr. Komm mal in die Realität, NUR SO GEHT ES!! Du glaubst, Du weisst alles??, kannst alles??, und man braucht nichs lernen?? Wir leben in Deutschland!!! Es kommt der Tag, da fährt Niemand mehr einen Autokran, ohne entsprechende Berufsausbildung, wie in den USA. Der Anfang dieser Veränderung ist der Kranschein, das Berufskraftfahrerqualifizierungsgesetz, und die erforderliche TYP-Schlüssel-95-Eintragung zum NACHWEIS dieser Ausbildung alle 5-Jahre. Es wird auch der Tag kommen, wo es keinen Führerschein C-CE mehr gibt, sondern wer dann solche Fahrzeuge fahren will, wird eine Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer machen müssen. Was glaubst du wozu ein GGVS-ADR SCHEIN erforderlich ist, weil man NICHT jeden Hilfsarbeiter mit Führerschein auf solche Fahrzeuge setzen kann. Genau so ist es mit Autokranen ect. Und es wird weitergehen, mit jährlichen Gesundheitskontrollen, ect, weil wir in Deutschland leben, und die EU-Einflüsse auch unsere Gesetzgebung beeinflussen. Wie Helmut schon betonte, ginge das in Österreich nicht. Und in einem ZERTIFIZIERTEN UNTERNEHMEN ginge das auch nicht. Du hast kürzlich als Mobilkranfahrer angefangen, und bekommst eine Einweisung auf einem 200 Tonner, lach, das halte Ich für unverantwortlich. Der Kran fährt mit DIR, und nicht du mit dem Kran, wo willst du die erforderliche Berufserfahrung denn erlernt haben in der Kürze deiner Tätigkeit?? Aber wie du selber schreibst, ".. geht auch viel kaputt.." ,?? Warum wundert uns das nicht???? Würdest du dich von jemandem OPERIEREN LASSEN, der lediglich mal bei einer OP zugeschaut hat???? ___ Gruss Der Beitrag wurde am 14.01.2015 um 20:29 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert. |
||
![]() ![]() |
Helmut P. aus Wien 63 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 14.01.2015, 14:55 - 062 - in "Umfrage: Wer hat einen Kranschein, wer nicht?" - [11756]
Dreimal die Daumen hoch !!! ___ ©- COPYRIGHT liegt bei "Helmut P.". |
||||
![]() ![]() |
abcde5 54 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 15.01.2015, 08:08 - 063 - in "Umfrage: Wer hat einen Kranschein, wer nicht?" - [11757]
Ich weiß ziemlich sicher, daß ich auf einem LTF anfange. Und das ist auch gut so.... |
![]() ![]() |
Kranfahrer Mobilkranfahrer aus Monnem 111 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 15.01.2015, 10:11 - 064 - in "Umfrage: Wer hat einen Kranschein, wer nicht?" - [11758]
Hallo Meik, Du bist ja sehr zuversichtlich, das der Tag irgendwann kommen wird, ich glaube aber nicht mehr dran. Erstens müssten Firmen mehr Gehalt zahlen und zweitens bleibt der Nachwuchs aus, weil Firmen keinen Meister haben. Den nur der darf Auszubildende ausbilden. Der Zug ist schon lange abgefahren. Ich wünsche mir das auch sehr - jedoch die Hoffnung stirbt zu letzt. Ein Beispiel: Riga Mainz wollte in einem Pilotprojekt eine Einjährige Kranführerausbildung auf die Beine stellen. Das Arbeitsamt fördert das. Genau hier ist der Knackpunkt. Wer denkt das Arbeitsamt zahlt was, denkt auch das Sozialamt räumt die Küche auf. Das Arbeitsamt / Jobcenter hat sich mit Händen und Füßen gewehrt. Selbst vor Gericht abgewiesen. Glaubst du im Ernst das Riga Mainz 3 Jahre eine Ausbildung finanziert, wenn die schon nicht bereit sind für 1 Jahr die Kosten zu übernehmen? Fragt doch mal wieso nicht? Ich weiß 10 Bewerber gab es und bei niemanden hat das Arbeitsamt es übernommen. So bekommt man sicherlich kein Nachwuchs. Immerhin sollte ich mich melden, wenn ich den LKW-Führerschein habe. Da muss ich nicht unbedingt zu Riga gehen. Bei mir in der Umgebung sind genug Firmen. Jetzt zum Thema Unfälle. Von Neulingen kann man nicht erwarten, das er Unfallfrei bleibt. Die meisten Unfälle machen sowieso die Erfahrenden. Fahren mit dem 750-Tonner aufgerüstet spazieren und Wundert sich das der Kran auf der Seite liegt. Ich musste auch schon mit Doppelklappspitze verfahren bei Unebenen Gelände. Ich habe die Stützträger draußen gelassen und Teller bis kurz über den Boden gehalten. Man lernt nie aus. Der Beitrag wurde am 15.01.2015 um 10:13 Uhr von Kranfahrer editiert. |
![]() ![]() |
Helmut P. aus Wien 63 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 15.01.2015, 12:38 - 065 - in "Umfrage: Wer hat einen Kranschein, wer nicht?" - [11760]
"Kranfahrer" ich möchte dir zu deinem eingeschlagenen Weg gratulieren und noch viel, viel mehr Glück wünschen das du nicht vor einem Kadi sitzt auf kurz oder lang, denn dort gibt es dann keine Nachsicht mehr für dich und deinem Auftraggeber. Denn wenn man ohne Kranschein und ohne Führerschein der entsprechende Klasse unterwegs bist, muss man auch die Konsequenzen tragen - Das ist Blauäugig !!! Arbeitsamt, Jobcenter oder Sozialamt diese vor Gericht zitieren ist mutig wenn man bedenkt das es sich um eine Ausbildung handelt die nicht im Ausbildungsplan steht. Zum Thema Gehalt wäre nur Kurz zu sagen, erst einmal Praxis und Erfahrung auf einigen Geräten von diversen Herstellern und nicht nur von den dir genannten, dann kann man irgend wann auch über das Gehalt verhandeln und eventuell pokern. Zum Thema Ausbildung möchte ich dir schon sagen das es ziemlich egal sein wird ob du deinen Kranschein beim TÜV oder woanders bei einem Zivilingeneur, BFI (wie hier in Österreich) machst oder bei einer Fahrschule. Die gesetzlichen Vorgaben sind überall gleich und können von niemanden willkürlich abgeändert werden, also der Lernstoff ist überall der gleiche nur die Lehrmethode kann anders sein. Das dein besagter Kursanbieter einen besseren Kurs anbietet (nach deiner Meinung) wird sich daraus erklären das sie nur ihr Produkt als das non plus ultra darstellen und der Rest der Hersteller gar nicht existiert oder das es keine Geräte gibt in Deutschland, Österreich, Europa. ___ ©- COPYRIGHT liegt bei "Helmut P.". |
![]() ![]() |
Helmut P. aus Wien 63 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 15.01.2015, 12:53 - 066 - in "Umfrage: Wer hat einen Kranschein, wer nicht?" - [11761]
Zu dieser Entscheidung kann ich dir nur gratulieren, ich begann vor ca. 20 Jahren auf einem KRUPP GMK 2025 und auch das war gut so !!! ___ ©- COPYRIGHT liegt bei "Helmut P.". |
||
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 15.01.2015, 16:55 - 067 - in "Umfrage: Wer hat einen Kranschein, wer nicht?" - [11762]
Lern du mal deinen Job, und dann mach ihn so lange wie wir, und dann kannst du eventuell mal mitreden. ___ Gruss |
||
![]() ![]() |
Kranfahrer Mobilkranfahrer aus Monnem 111 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 15.01.2015, 18:02 - 068 - in "Umfrage: Wer hat einen Kranschein, wer nicht?" - [11764]
Vorher darf ich hier nicht schreiben? Wusste nicht das man eine gewisse Berufserfahrung haben muss, um hier schreiben zu dürfen. Steht nirgendwo. Ich fahre seit September alleine. In der ersten Zeit habe ich 4 Wochen lang eine Krankheitsvertretung auf dem 70-Tonner mit Doppelklappspitze gemacht. Müssen andere erst mal Nachmachen. Ich kann selbst beurteilen was machbar ist oder nicht. Erzähl mir nichts, ich soll lernen, klar man lernt nie aus. Ob ich jetzt 3 t oder 30 t hebe, für mich kein Unterschied. Aktuell muss ich entscheiden, was man im Wind ziehen kann. Habe mich momentan auf ein Abbruch entschieden, 8 m/s finde ich zu heftig. Der Beitrag wurde am 15.01.2015 um 18:07 Uhr von Kranfahrer editiert. |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 15.01.2015, 19:56 - 069 - in "Umfrage: Wer hat einen Kranschein, wer nicht?" - [11765]
Das bezieht sich auf das fachliche, und nicht auf das hier schreiben. Und DU glaubst etwas beurteilen zu können, das ist der kleine aber feine Unterschied. Was glaubst du, weshalb es Berufsausbildungen gibt???? Um fachliche Qualifikationen zu erwerben! Und was glaubst Du, weshalb es Facharbeiterprüfungen, und Gesellen und Meisterbriefe gibt?? Um diese erlernten Qualifikationen zu dokumentieren und NACHWEISEN ZU KÖNNEN!! Nach der kurzen Zeit kannst du NICHTS, und kannst auch nichts beurteilen. Frag mal alte Hasen, die Ihr Leben lang Krane fahren und gefahren haben, wie die Ihren Job erlernt haben, und ab wann SIE etwas konnten. Mach den Job mal 3-5-Jahre und fahr in dieser Zeit mal Geräte vom 2-Achser-30-Tonner, bis zum 100-Tonner, und wenn du diese Geräte blind in jeder Situation beherrscht, dann kannst du mal davon sprechen, etwas zu können, und beurteilen zu können. Nach deinen wenigen Monaten, hast du keine Berufserfahrung! UND FÜR SOLCHE QUEREINSTEIGER IST DER KRANSCHEIN WICHTIG, UM GRUNDKENNTNISSE ZU ERWERBEN. Industrie und Handelskammerprüfungen gibt es aus gutem Grund, weil keine Hilfsarbeiter mit Führerschein mehr in unseren Berufen herumfahren sollen, die nicht wissen, was Sie tun. ___ Gruss Der Beitrag wurde am 15.01.2015 um 20:06 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert. |
||
![]() ![]() |
Kranfahrer Mobilkranfahrer aus Monnem 111 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 15.01.2015, 22:00 - 070 - in "Umfrage: Wer hat einen Kranschein, wer nicht?" - [11767]
Fakt ist aber, das man keine spezielle Berufsausbildung benötigt um Autokrane fahren zu dürfen. Es reicht lediglich der Führerschein Klasse CE und Einweisung am Kran. Ich habe mich mein ganzen Leben mit Kranen beschäftigt und saß sehr früh auf dem Kran. Klar mir fehlt die langjährige Berufserfahrung, trotzdem bediene ich die Krane sicher und Verantwortungsvoll. Ich weiß, wie weit ich mit dem Kran gehen darf. Und wenn der Einsatz nicht durchführbar ist, entweder Kranstandplatz zu nahe an einer Grube, Untergrund nicht geeignet, falsche Einweisung, spreche ich mit den Kunden. Musste bis jetzt drei Einsätze ablehnen, weil dies so mit dem Kran nicht machbar war. Wenn hohe Windgeschwindigkeit auftreten, muss man halt entscheiden was möglich ist. So schlecht kann ich nicht sein, da ich selbst schon einen neuen Kollegen am Kran eingewiesen / ausgebildet habe. Er konnte sicher arbeiten. Habe den 5 Stunden Kranen lassen. Mein Wissen geht über das Wissen eines Kranführers hinaus. Weil ich mich halt damit Beschäftigte. Klar ich weiß auch nicht alles. Kann man auch nicht. Aber das wissen, was ich habe gebe ich gerne weiter. |
![]() ![]() |
Helmut P. aus Wien 63 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 15.01.2015, 22:59 - 071 - in "Umfrage: Wer hat einen Kranschein, wer nicht?" - [11768]
Ups, viel Spaß den du verstehst hier einiges anscheinend überhaupt nicht oder du möchtest es gar nicht verstehen und einsehen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ___ ©- COPYRIGHT liegt bei "Helmut P.". |
||
![]() ![]() |
Kranfahrer Mobilkranfahrer aus Monnem 111 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 15.01.2015, 23:45 - 072 - in "Umfrage: Wer hat einen Kranschein, wer nicht?" - [11771]
Bin ganz Ohr. |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 16.01.2015, 10:44 - 073 - in "Umfrage: Wer hat einen Kranschein, wer nicht?" - [11774]
Irgendwie hab ich beim Verlauf der Diskussion in den letzten zwei Tagen ein Déjà-vu ... ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
Kranfahrer Mobilkranfahrer aus Monnem 111 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 16.01.2015, 11:09 - 074 - in "Umfrage: Wer hat einen Kranschein, wer nicht?" - [11775]
Das stimmt, wenn man die ganzen Beiträge von Meik im Forum durchliest, drehen wir uns oft im Kreis. Es läuft immer auf eine vorgeschriebene Ausbildung hinaus. Fakt ist jedoch, das eine Ausbildung nur durch die Firma vorgeschrieben ist. Der Kranschein ist nicht erforderlich und vorgeschrieben. In absehbarer Zukunft wird sich da auch nichts ändern. Weder die BSK noch die BG oder IHK bekommen irgendwas auf die Beine. Die BSK gibt es nun 50 Jahre. Kann doch nicht so schwer sein, ein Berufsbild zu schaffen. Auch als Kranfahrer trägt man eine gewisse Verantwortung. Wir sind die Chefs auf der Baustelle. Trotzdem kann man dies nicht mit einem Arzt in einer OP vergleichen. Wer sagt denn, dass angehende Kranfahrer nur durch zuschauen, was lernen soll? Als ich mit Kollegen draußen war, haben die den ersten Hub vorgemacht und ich habe später die anderen gemacht, dabei gab es Tipps und Tricks. Die Ausbildung ist auch nur so gut, wie der Kollege einen was beibringt. Bei uns ist das so, wenn man eine zweite Meinung braucht, kann man Kollegen anrufen und fragen. So läuft das in jeder Firma die ich kenne. Ist ja auch nichts auszusetzen daran. Ich finde es gut, dass man auf der Baustelle lernt. Besteht manchmal auch die Möglichkeit auf den Hof zu üben, wie Spitze anbauen. |
![]() ![]() |