unter300tonnentraglast 178 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 12.12.2012, 22:32 - 050 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [8331]
"Sicherer Aufstieg für Liebherr" ja Meik, wenn es in der Zeitung steht, dann muss es ja stimmen !!! |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 13.12.2012, 01:57 - 051 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [8332]
Du und DEINE IRONIE, grins. ___ Gruss |
||
![]() ![]() |
Stephan 459 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 14.12.2012, 13:05 - 052 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [8336]
Hallo, Liebherr - Fahrzeug- & Raupenkrane: 3 Dinge braucht der Kranfahrer ___ Gruß |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 15.12.2012, 02:13 - 053 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [8340]
Super Stephan, wie immer gute Videos von Liebherr,!! Liebherr halt. ___ Gruss |
||
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 25.12.2012, 02:34 - 054 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [8406]
Liebherr Feuerwehrkrane: http://www.vertikal.net/de/news/artikel/10062/ ___ Gruss Der Beitrag wurde am 25.12.2012 um 02:46 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert. |
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.12.2012, 13:32 - 055 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [8410]
Die Seite von Liebherr ist leider derzein nicht zu erreichen. Wer die Seite anwählt, bekommt seid Tagen nur die Meldung: The specified URL was removed and cannot be found. Get back to liebherr.com Ich halte allerdings nichts davon, daß Feuerwehren Krane im Fuhrpark haben. ___ Lass das mal den Pappa machen Der Beitrag wurde am 26.12.2012 um 13:36 Uhr von Spot editiert. |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.12.2012, 16:48 - 056 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [8411]
Ja, leider nicht zu erreichen, eventuell wird daran gearbeitet?? Zu den Feuerwehrkranen, bin ich ganz deiner Meinung, die gehören da nicht hin, und der Umgang mit den Kranen, kann von denen sowiso nicht professionell gewährleistet werden. ___ Gruss |
||
![]() ![]() |
Stephan 459 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.12.2012, 17:42 - 057 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [8412]
Liebherr Homepage geht doch, und ging die letzten Tage immer....ist meine Startseite ![]() ___ Gruß |
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.12.2012, 18:41 - 058 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [8413]
Stephan, die Seite läßt sich einfach derzeit nicht öffnen. Egal ob mit Firefox oder Microsoft Explorer. Zu den Feuerwehrkranen, bin ich ganz deiner Meinung, die gehören da nicht hin, und der Umgang mit den Kranen, kann von denen sowiso nicht professionell gewährleistet werden. Das sehe ich auch so. Zumal die Feuerwehren nicht einmal damit wirklich bergen und abschieben dürfen. Denn dafür gibt es ja Bergungsdienste. Und die machen das um ein vielfaches besser. In meinen Augen ist die Nummer Feuerwehrkrane eine Steuergeldverschwendung, die uns Steuerzahler richtig Geld (nicht nur in Anschaffung, sondern auch im Unterhalt) und vom Bundesrechnungshof regelmäßig beanstandet gehört. ___ Lass das mal den Pappa machen |
||||
![]() ![]() |
Stephan 459 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.12.2012, 19:32 - 059 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [8414]
Schönen zweiten Weihnachtsfeiertag ![]() Tante Edit sagt, nein die Seite ist nicht irgendwie im Cache oder in der Chronik gespeichert, und autorisierten Zugang zum Liebherr Server habe ich auch nich ![]() ___ Gruß Der Beitrag wurde am 26.12.2012 um 19:35 Uhr von Stephan editiert. |
||
![]() ![]() |
Florian 37 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.12.2012, 19:57 - 060 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [8415]
Hallo Spot, Hallo Meik, es hat schon seine Berechtigung, dass Liebherr in seinem Portfolio Feuerwehrkrane anbietet. Klammern wir mal die Bergung von verunfallten LKW´s aus, so gibt es doch eine Menge Einsatzszenarien, bei denen der "gewerbliche Kranführer" schlechthin völlig überfordert wäre. Worauf stützt sich übrigens eure Erkenntnis das der Umgang mit Kranen bei der Feuerwehr nicht professionell gewährleistet werden kann? ___ Gruss Florian |
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.12.2012, 19:58 - 061 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [8416]
Nun gehts auch wieder bei mir. ![]() ___ Lass das mal den Pappa machen |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.12.2012, 20:18 - 062 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [8417]
@Florian Das Liebherr Feuerwehrkrane anbietet, ist schon ok, und das finde ich auch richtig. Dennoch ist es meiner Meinung nach eine rechnerisch schwachsinnige Aktion, bein einer Ortsfeuerwehr einen Kran vorzuhalten, denn die Anschaffungskosten, Unterhaltungskosten, ect. , stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen. Ferner könnte durchaus ein derartiges Gerät von den Profis auf dem Markt angemietet werden. Die Feuerwehren verfügen über keine qualifizierten Kranfahrer, und ein solcher Mann, der im Jahr eventuell einmal 4-5 mal zum Einsatz kommt, kann einem professionellen Kranfahrer, der täglich sein Gerät bewegt, nicht das Wasser reichen. Ich sehe daher keinen Sinn darin, bei einer Feuerwehr einen Autokran vorzuhalten. Und wo kann bitteschön, denn ein professioneller Kranfahrer, der täglich Einsätze fährt, einem Hobbykranfahrer bei der Feuerwehr nicht gewachsen sein??? Der Feuerwehrfahrer hat niemals die Berufserfahrung, wie ein Profi. Ich kenne keinen Hobbykranfahrer bei einer Feuerwehr, der einem Profi, überhaupt das Wasserreichen könnte. Schau dir mal Einsatzfotos mit Feuerwehrkranen an, und du wirst feststellen, das die weder ihren Kran vernünftig abstützen, nicht professionell anschlagen, und mehr Mist machen, als es ein Profi macht. Sorry, Krane gehören nicht zur Feuerwehr, das sollten ausgebildete Profis machen,zumal die den gewerblich tätigen Unternehmen noch die Aufträge wegnehmen. Wir löschen auch keine Feuer!! ___ Gruss Der Beitrag wurde am 26.12.2012 um 20:30 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert. |
||
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.12.2012, 20:39 - 063 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [8418]
@Florian Wir sollten bei Liebherr mal den Verbesserungsvorschlag machen, alle Autokrane zusätzlich mit Löschwassertanks, und Rettungsscheeren auszustatten, damit wir den Wehren mal die Arbeit wegnehmen, und in Konkurenz treten, wie es die Feuerwehr mit den Kranen gegenüber den gewerblichen Kranunternehmern tut. Nenn mir nur einen Grund, der es rechtfertigt, bei einer Ortsfeuerwehr einen Autokran vorzuhalten. Reine Geldverschwendung. Es gibt keinen! Und für Personenrettung haben die Drehleitern. Was glaubst du Florian, warum Kranunternehmen keine Drehleitern und Tanklöschfahrzeuge vorhalten?? Es wäre genau so ein Schwachsinn, wie die Krane bei den Ortsfeuerwehren. Kein Feuerwehrkran, rechnet sich bei einer Ortsfeuerwehr! Dafür wäre sowas, MEHR ALS AUSREICHEND. http://www.vertikal.net/de/news/artikel/16344/ ___ Gruss Der Beitrag wurde am 26.12.2012 um 21:43 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert. |
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.12.2012, 21:19 - 064 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [8419]
Und kein Feuerwehrkran rechnet sich auch bei einer Berufsfeuerwehr! Die können damit nichts anfangen. Wenn ich mir ansehe, wie die Berufsfeuerwehr in Bremen mit ihren 1070 umgeht, dann sind die auf kurz oder lang der nächste Bergungsauftrag (trotz LICCON2). Beim Unfall darf die Berufsfeuerwehr inzwischen auch nicht mehr ihren Kran nutzen. (Gesetzlich nicht erlaubt mit ausnahme bei eingeklemten Personen!) Und danach dürfen die Jungs nicht weiter mit ihren eigenen Kran bergen, sondern müssen warten, bis die Profis ran kommen. Denn die Berufsfeuerwehren machen mehr Schaden als die Profis. Und das mögen die Versicherungen überhaupt nicht. Die Löschwassertanks sind ja nicht mal eine schlechte Idee. Denn die kann man gut für zusätzlichen Zentralballast benutzen ![]() Was aber Liebherr einbauen kann, ist ein Schweißgerät. Bergepanzer haben das ja auch. ___ Lass das mal den Pappa machen Der Beitrag wurde am 26.12.2012 um 21:23 Uhr von Spot editiert. |
![]() ![]() |
Florian 37 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.12.2012, 21:23 - 065 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [8420]
@Meik Danke für die rasche Antwort. Natürlich wird ein Kranführer der Feuerwehr niemals die Einsatzhäufigkeit eines langjährigen "Gewerblichen" erreichen, doch qualifiziert und ausgebildet sind sie alle. Schau Meik, mit den Einsatzszenarien meinte ich solche Dinge wie die Brandbekämpfung mit dem Monitor, die oft nur von einem Kran (4 Posts weiter oben) aufgrund seiner Auslegerlänge effektiv erfolgen kann. Oder die Rettung kranker, schwergewichtiger Personen, die mit einer Krankentrage nicht über das Trappenhaus aus dem sechsten Stock getragen werden können, sondern über einen speziellen, seitlich zu öffnenden Arbeitskorb, am Feuerwehrkran hängend, aus einem Fenster geborgen werden müssen. Oder verkeilte Fahrzeuge eines Geisterfahrerunfalls auf der Autobahn trennen, um schwerverletzte oder tote Person zu bergen, ohne gleich psychlogischen Beistand zu benötigen. Und ganz ehrlich, wenn ein Menschenleben durch den Einsatz eines Feuerwehrkrans gerettet werden kann, stelle ich mir die Frage nicht nach den Anschaffungs- bzw Unterhaltskosten. ___ Gruss Florian |
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.12.2012, 21:30 - 066 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [8421]
Florian, Die Bergung von verkeilten Fahrzeugen müssen nicht mit Feuerwehrkranen erfolgen. Mit Arbeitskörben und Personen im Haken haben wir Profis deutlich mehr Erfahrung , als die Feuerwehrkranfahrer. Mit einem Löschmonitor hast du recht, arbeite ich selten. Allerdings stellt mich das auch nicht vor riesen Herausforderung ___ Lass das mal den Pappa machen Der Beitrag wurde am 26.12.2012 um 21:39 Uhr von Spot editiert. |
||
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.12.2012, 21:38 - 067 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [8422]
Feuerwehrkrane sind absoluter Schwachsinn!! Für die angeblichen hochdramatischen Personenrettungen, haben die Wehren Ihre drehleitern, und um Fahrzeuge zu trennen, haben die Rüstwagen Seilwinden!! Es gibt NICHT EINEN PLAUSIEBELEN GRUND, bei einer Ortsfeuerwehr einen Autokran vozuhalten, und ist reine Profelierung der Wehren. Alle Feuerwehren überschätzen sich masslos in Ihrer Wichtigkeit! Löscht Brände und lasst den Rest von Profis machen. Von mir bekommst du für derartige Geldverschwendung kein Verständniss, zumal ein grosser Ladekran völlig ausreichen würde. Wir löschen auch keine Feuer! ___ Gruss |
||
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.12.2012, 21:47 - 068 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [8423]
Stimmt Meik. Feuerwehrkrane lohnen sich noch nicht einmal bei Berufsfeuerwehren. Denn die machen auch mehr Schaden als daß sie nutzen. Daß Liebherr solche Spezialgeräte baut und anbietet hat schon seine Gründe und finden auch ihre Käufer außerhalb von Feuerwehren. ___ Lass das mal den Pappa machen |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.12.2012, 21:59 - 069 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [8424]
@Spot Das ist absoluter Blödsinn, bei einer Ortsfeuerwehr einen Autokran vorzuhalten! Wir löschen auch keine Feuer, oder halten Drehleitern in den Fuhrparks der Kranvermieter vor. Das ist aber ein Zeichen dafür, das denen viel zu viel Gelder bewilligt werden, wenn für solche unnötigen Anschaffungen das Geld verwendet wird. ___ Gruss |
||
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.12.2012, 22:28 - 070 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [8425]
Meik, das habe ich auch nie geschrieben und behauptet. Ganz im Gegenteil. Keine Feuerwehr egal ob Berufsfeuerwehr noch Ortsfeuerwehr, benötigt einen Feuerwehrkran. Da steht der Aufwand, Anschaffung und Unterhalt in keinem Verhältnis zum Nutzen. Diese Krane kosten unsere Komunen, Gemeinden und Bundesländerr nur viel zu viel Geld ! Dennoch ist es gut, daß Liebherr diese Spezialgeräte baut und anbietet. Und das in meinen Augen nicht unbedingt für Feuerwehren! Da gibt es andere Kunden. ___ Lass das mal den Pappa machen |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.12.2012, 22:32 - 071 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [8426]
Normalerweise sind das geeignete Geräte für Abschlepp und Bergungsunternehmer. ___ Gruss Der Beitrag wurde am 26.12.2012 um 22:32 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert. |
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.12.2012, 11:53 - 072 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [8427]
So ist es. Und die kaufen nur nicht die Option Löschspitze. ___ Lass das mal den Pappa machen |
![]() ![]() |
Stephan 459 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 07.01.2013, 11:19 - 073 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [8488]
Moin moin Lkw-Tests im Biopshärengebiet ___ Gruß |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 07.01.2013, 19:05 - 074 - in "Liebherr Werk Ehingen - LWE" - [8494]
Das ist doch eine SINNVOLLE NUTZUNG!!? Die Firmen Daimler und Liebherr wollen die Fahrzeugtests auf der sogenannten Panzerringstraße des ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen ausbauen. ___ Gruss |
||
![]() ![]() |