stephanberger ZERSPANUNGSMECHANIKER aus WILHELMSHAVEN 47 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.12.2007, 13:07 - 025 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2337]
weiss eigentlich irgendjemand was die der name GTK1100 bedeutet, bzw aussagt? |
![]() ![]() |
stephanberger ZERSPANUNGSMECHANIKER aus WILHELMSHAVEN 47 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 05.01.2008, 16:37 - 026 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2409]
beim spaziergang hab ich gesehen dass bei grove wieder ein "wahrscheinlich fertiger" gtk1100 auf dem hof steht. in farben und mit aufschrift von BREUER&WASEL komisch dass auf ihrer internetseite nix steht, bin mal gespannt wann er ausgeliefert wird. ein gelber zum teil montierter ist da auch zu sehen, wieder einer für wiesbauer? |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 05.01.2008, 22:27 - 027 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2413]
Wie in Post 003 geschrieben:
Meines Wissens bekommt Breuer & Wasel die Variante mit zusätzlichem Ballast. Über die Bezeichnung bin ich mir nicht ganz sicher. Aber ich vermute Grove Teleskop Kran. ___ Carsten Thevessen
|
||
![]() ![]() |
stephanberger ZERSPANUNGSMECHANIKER aus WILHELMSHAVEN 47 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 06.01.2008, 15:12 - 028 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2420]
ich habe mir den kran noch mal angeschaut. ich sehe keinen unterschied (zusazballast) zu dem ersten... vielleicht kommt der ja noch später dran? dann sicher an den "oberwagen" oder nicht... |
![]() ![]() |
maska 7 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 06.01.2008, 15:43 - 029 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2421]
man muss erstmal eine Möglichkeit finden das Zusatzgegengewicht an den Oberwagen zu bekommen. Denn man könnte den GTK nicht mit angehängtem gewicht austeleskopieren. Da stehen die Konstrukteure also vor einem Problem. Und das Gegengewicht in schwindelnder Höhe mit einem Hilfskran anbringen wird doch schon sehr schwierig werden... |
![]() ![]() |
stephanberger ZERSPANUNGSMECHANIKER aus WILHELMSHAVEN 47 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 06.01.2008, 16:15 - 030 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2422]
das heisst man müsste den teleskopzylinder verstärken? sind denn alle anderen bauteile auf das mehrgewicht ausgelegt? ich denke da mal an die verriegelungsbolzen und ähnliches. wieviel ballast ist denn in planung? |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 20.02.2008, 11:56 - 031 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2593]
Laut NWZ online stehen zur Zeit zwei GTK 1100 auf dem Testgelände in Wilhelmshaven. Der eine - ist bekannt - für einen deutschen Kranvermieter (Breuer & Wasel), der zweite für einen Betreiber in Mexiko. ___ Carsten Thevessen
Der Beitrag wurde am 20.02.2008 um 11:56 Uhr von TDKv editiert. |
![]() ![]() |
~Krani Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 20.02.2008, 15:17 - 032 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2595]
Weiss jemand welche Firmen noch so einen Kran besitzen ? |
![]() ![]() |
(Gast) |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 20.02.2008, 15:23 - 033 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2596]
Bisher ist erst ein Exemplar ausgeliefert an Wiesbauer. Die Baunummer 2 ist für Breuer & Wasel. ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
Ralf Neumann aus Rheinland 44 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 20.02.2008, 17:45 - 034 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2597]
Das mit Mexico hört sich stark nach ESEASA an. ___ Gruß |
||
![]() ![]() |
stephanberger ZERSPANUNGSMECHANIKER aus WILHELMSHAVEN 47 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 20.02.2008, 17:55 - 035 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2598]
als ich heut dran vorbeigefahren bin steht "nur" der von b&w. ausserdem einer in farben von wiesbauer, ist das baunummer eins, der da rumsteht, oder nr 3 der auch für wiesbauer ist???? |
![]() ![]() |
~groveworker Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 20.02.2008, 19:24 - 036 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2599]
Tolles Forum .Nur schlaue Leute.Zu stephanberger , nur gucken , nicht anfassen ! |
![]() ![]() |
(Gast) |
stephanberger ZERSPANUNGSMECHANIKER aus WILHELMSHAVEN 47 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 20.02.2008, 20:40 - 037 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2600]
groveworker. klär uns doch auf. :-) ich fass nie an, guck immer nur |
![]() ![]() |
premo 5 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.02.2008, 11:50 - 038 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2603]
Manitowoc: Kran-Aufträge bis Ende 2009 INDUSTRIE Zwei Krane Typ GTK 1100 vor Auslieferung – Einer für Mexiko Der im vergangenen Herbst erstmals an ein süddeutsches Unternehmen ausgelieferte Großkran GTK 1100 ist ein Exportschlager. Bestellungen kommen aus allen Teilen der Welt. wilhelmshaven/zy Wer in den vergangenen Tagen den - entlangradelte oder -fuhr, konnte gleich zwei Exemplare des neuen Großkrans aufgebaut sehen. Sein Markenzeichen ist eine Plattform in 76,5 Metern Höhe, die mit vier Stahlstäben abgespannt wird. Sie sind beim Transport wie ein Zollstock zusammen gefaltet. Auf der Plattform ist der Kranwagen aufgebaut, dessen Ausleger noch einmal fast 70 Meter auf eine Hakenhöhe von 143 Meter ausfahren kann. Der Kran kann bis 60 Meter auslegen. Nach Angaben von Holger Haber, dem stellvertretenden Produktmanager bei Manitowoc (früher Krupp-Kranbau bzw. Groove), sind die beiden Krane für Mexiko und ein deutsches Unternehmen bestimmt. Für die Produktion des neuen Großkrans mit der Typenbezeichnung GTK 1100 hat Manitowoc in der Nähe von Jadestahl extra eine Produktionshalle gebaut. Sie wurde im Januar 2008 eingeweiht. Hier werde, so Haber, der Unterwagen des Trailers gefertigt, auf dem der Tower montiert ist. Laut Manitowoc bietet der GTK 1100 große Vorteile für die Aufstellung von Windkraftanlagen, weil er mit nur vier Trailern auskommt. Er benötigt deshalb wesentlich weniger Platz als herkömmliche Gitterkrane. Laut Haber ist das Interesse am GTK 1100 weltweit sehr groß. Das schlage sich auch in den Auftragsbüchern nieder. Was die Aufträge für Krane insgesamt betreffe, seien die Auftragsbücher bei Manitowoc für die Jahre 2008 und 2009 voll. Derzeit beschäftigt das Unternehmen nördlich des Banter Sees rund 1200 Mitarbeiter und ist weiterhin noch auf der Suche nach Fachkräften. |
![]() ![]() |
premo 5 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.02.2008, 11:51 - 039 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2604]
Kräne brauchen größere Halle WIRTSCHAFT Firma Manitowoc Crane Group Germany GmbH legt Grundstein Grundsteinlegung für die Halle 12 bei Manitowoc: (von links) Polier Alfred Wiechmann, Eberhard Menzel, Frank Dierkes, Werkleiter Dieter Schneider und Siegfried Willmann. BILD: KNOTHE Produktionsmenge gesteigert, Stückzahl erhöht, viele neue Arbeitsplätze geschaffen: Die Geschäfte der Firma Manitowoc laufen gut. Von Maik Michalski Wilhelmshaven Der Grundstein für eines der Herzstücke der Firma Manitowoc an der Industriestraße am Banter See ist gestern im Beisein von Werkleitung sowie Ehrengästen und Vertretern der Baufirmen gelegt worden. Um 11.16 Uhr legten Manitowoc-Werkleiter Dieter Schneider und Oberbürgermeister Eberhard Menzel die frisch zugeschweißte Kupferrolle – Inhalt: die aktuelle Ausgabe der Tageszeitung“ und ein paar Geldstücke – in den Steinquader, der Grundstein für die neue Halle 12. Ab Juni soll in dieser Halle die Endmontage für Mobilkrane erfolgen. Die „Manitowoc Crane Group Germany GmbH“ ist der größte Metallarbeitgeber in der Region, wie Werkleiter Dieter Schneider sagte. Durch den Bau dieser Halle werde die Fertigung der Firma flächenmäßig um 40 Prozent erweitert. „Das Wachstum des Unternehmens nicht nur am Standort Wilhelmshaven soll auch weiterhin durch gezielte Investitionen gestützt werden.“ Schneider legte beeindruckende Zahlen vor: Das Unternehmen habe die Produktionsmenge von 2003 bis 2006 um 34 Prozent gesteigert. 2007 wurde die höchste Zahl von Kranen am Standort Wilhelmshaven erreicht. Viele neue Arbeitsplätze sind entstanden: „Waren es Ende 2005 noch 740 Mitarbeiter, so waren es Ende 2007 1120. Seit zwei Jahren habe Manitowoc kontinuierlich investiert und modernisiert, so Schneider. „Und auf Wunsch unserer Kunden ist ein Ende des Wachstums nicht in Sicht.“ Er dankte den sehr qualifizierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zudem lobte er den Fertigungsstandort Deutschland. |
![]() ![]() |
~Krani Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.02.2008, 14:27 - 040 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2606]
Besten Dank für die schnellen Antworten ! Weiss evtl. noch jemand welche Firmen sich so ein Monster in Zukunft zulegen wollen, finde den Kran echt faszinierend und sehr gelungen ! Gruß Krani |
![]() ![]() |
(Gast) |
Ralf Neumann aus Rheinland 44 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.02.2008, 14:49 - 041 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2607]
Also gemäß Präsentation durch Manitowoc anläßlich der BAUMA 2007 waren es seinerzeit: - Wiesbauer (2x) - Breuer & Wasel - Bäumer - Feldhusen - Makro/BR - Usabiaga/E - Sierra/E - RentaKran/RUS - Schuch & Schorn Die Restlich jeweils je 1 Exemplar. Was sich da in Sachen potenzielle Kunden zwischenzeitlich getan hat kann ich leider nicht sagen würde mich aber schon interessieren. ___ Gruß |
||
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 09.04.2008, 16:17 - 042 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2843]
stephanberger hat das folgende Bild vom GTK 1100 geschickt. ![]() ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
~Gast Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 23.04.2008, 15:27 - 043 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2943]
Breuer&Wasel baut ihren GTK 1100 seit heute auf ihrem Betr.Gelände auf .Wird wohl bis nächste Woche dort stehen bleiben. |
![]() ![]() |
(Gast) |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 23.04.2008, 16:10 - 044 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2945]
Der GTK wird am kommenden Wochenende den Kunden offiziell vorgestellt. Danach geht er für längere Zeit für einen Einsatz ins Ausland. ___ Carsten Thevessen
Der Beitrag wurde am 23.04.2008 um 16:14 Uhr von TDKv editiert. |
![]() ![]() |
Ralf Neumann aus Rheinland 44 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 23.04.2008, 17:56 - 045 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2946]
Hallo Carsten, du bist nicht auf dem aktuellen Stand ;-). Hast eine PM. ___ Gruß |
||
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.04.2008, 01:22 - 046 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2953]
Wie bereits geschrieben wurde der GKT 1100 von Breuer & Wasel gestern und heute den Kunden des Hauses offiziell vorgestellt. Schon bei der Anfahrt nach Bergheim war der voll austeleskopierte GTK von weitem zu sehen. Während der gelungenen Veranstaltung wurde das Funktionsprinzip und die Vorteile des GTK eindrucksvoll demonstriert. Da Bilder immer mehr sagen als Worte ... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
H.25 1 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.04.2008, 10:32 - 047 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2954]
und jetzt ab nach Lingen. |
![]() ![]() |
stephanberger ZERSPANUNGSMECHANIKER aus WILHELMSHAVEN 47 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.04.2008, 13:21 - 048 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2955]
Wunderschöne bilder. ein tolles gerät!!! |
![]() ![]() |
elkhunter 3 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.04.2008, 19:31 - 049 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2956]
Tolle Bilder,super tolles Gerät!! MArkus |
![]() ![]() |