TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 13.05.2015, 13:53 - 025 - in "Stützdruckanzeige" - [12380]
Dennis, vorstehend sind Zitate von Dir aus der Diskussion über den Unfall in Leipzig. Findest du eigenständig den Widerspruch zu Deinen Äußerungen in diesem Thread? ___ Carsten Thevessen
|
||||||
![]() ![]() |
Kranfahrer Mobilkranfahrer aus Monnem 111 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 13.05.2015, 16:01 - 026 - in "Stützdruckanzeige" - [12382]
Es war kein Widerspruch, da mein Einsatz später war und ich selber habe den Kran nicht gerüstet. Außerdem weiß ich, wie weit ich mit dem Kran auslegen kann, ohne das was passiert. Klar, sollte man immer den Ballast eingeben, den man wirklich drauf hat, in der Praxis sieht es nun mal anders aus, was man auch an den zahlreichen Unfällen sieht. Den Kran in Leizig wurde der Kranführer grade auf dem Gerät angelernt. Tragisch das dieser ums Leben kam. |
![]() ![]() |
maiki Autokranführer aus Grafschaft Bentheim 108 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 13.05.2015, 16:11 - 027 - in "Stützdruckanzeige" - [12383]
Du solltest dir deine Geschichten besser merken. Erst hast du 30t Ballast zu viel eingegeben und dann war auf einmal der korrekte Rüstzustand eingegeben.... |
![]() ![]() |
Kranfahrer Mobilkranfahrer aus Monnem 111 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 13.05.2015, 16:24 - 028 - in "Stützdruckanzeige" - [12384]
----------------------- Der Beitrag wurde am 24.06.2015 um 15:20 Uhr von Kranfahrer editiert. |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 13.05.2015, 16:32 - 029 - in "Stützdruckanzeige" - [12385]
Sag mal, Dennis, bist du eigentlich tatsächlich total merkbefreit??
Hervorhebungen von mir ___ Carsten Thevessen
Der Beitrag wurde am 13.05.2015 um 16:35 Uhr von TDKv editiert. |
||||||
![]() ![]() |
Kranfahrer Mobilkranfahrer aus Monnem 111 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 13.05.2015, 16:55 - 030 - in "Stützdruckanzeige" - [12386]
----------------------- Der Beitrag wurde am 24.06.2015 um 15:19 Uhr von Kranfahrer editiert. |
![]() ![]() |
Schlimmerfinger Kranen macht Spaß aus Twistringen 18 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 13.05.2015, 21:11 - 031 - in "Stützdruckanzeige" - [12387]
Dann arbeitest du also in einer "kriminellen Firma" Also .... ich bin auch hin und wieder uffm Acker (Hochdeutsch in der Windkraft) ...... aber das mehr Balast eingegeben wird um ein paar Meter weiter zukommen ....... (sach ich ma nix zu) ...... wenn es nich passt ..... ist doch ganz einfach ......... UMBAUEN!!!!!! ..... also abbauen ..... ein paar Meter weiter wieder aufbauen und weiter im Text. Und sowas ist Großgeräte Fahrer ....... tztztz ___ MfG und bis denne Der Beitrag wurde am 14.05.2015 um 16:11 Uhr von Schlimmerfinger editiert. |
||
![]() ![]() |
TC3600 117 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 29.10.2015, 19:12 - 032 - in "Stützdruckanzeige" - [12550]
Ich habe mal eine grundsätzlich Verständnisfrage. In welcher SI-Einhait werden eigentlich die Stützdrücke im Display angezeigt, Bar oder Atue? ___ Gruß TC3600 |
![]() ![]() |
Kranfahrer Mobilkranfahrer aus Monnem 111 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 29.10.2015, 20:51 - 033 - in "Stützdruckanzeige" - [12551]
Bei Liebherr wird dieser in Tonnen angegeben. Wie es bei den anderen Herstellern ist, kann ich dir nicht sagen. |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 07.11.2015, 18:42 - 034 - in "Stützdruckanzeige" - [12554]
Ich kenne das auch nur in Tonnen, wie bei Liebherr. ___ Gruss |
||
![]() ![]() |
Kranfahrer Mobilkranfahrer aus Monnem 111 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 07.11.2015, 20:31 - 035 - in "Stützdruckanzeige" - [12557]
Habe hier noch mal zum besseren Verständnis die Abstützdruckanzeige des Liccon-System vom LTM 1220-5.1 hochgeladen. Von Stütze 4 jetzt nicht irritieren lassen. Da war der Sensor defekt. ![]() Der Beitrag wurde am 07.11.2015 um 20:45 Uhr von Kranfahrer editiert. |
![]() ![]() |
Florian 37 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 08.11.2015, 08:35 - 036 - in "Stützdruckanzeige" - [12558]
Moin Moin, eigentlich unvorteilhaft, dass die Stützdrücke in "Tonnen" angegeben werden. In der BAL findet man als Angabe für Gewichtskräfte die Einheit N, bzw. in diesem Fall kN. Auch bei Ausbildungen (z. B. Kranführerschein) wird zur Berechnung der erforderlichen Stützfläche in Abhängigkeit vom Stützdruck des Krans die Einheit N herangezogen. ___ Gruss Florian |
![]() ![]() |
Kranfahrer Mobilkranfahrer aus Monnem 111 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 08.11.2015, 09:43 - 037 - in "Stützdruckanzeige" - [12559]
Das stimmt, auch in der Bedienungsanleitung wird der Stützdruck in Kiloneuton angegeben. Dies kann man jedoch leicht in Tonnen umrechnen. 420 kN sind 42 Tonnen. Ich würde es im Display nicht grade vorteilhaft sehen, wenn der Stützdruck in KN angegeben wird, der Wert wäre zu groß. Der Beitrag wurde am 08.11.2015 um 09:44 Uhr von Kranfahrer editiert. |
![]() ![]() |
TC3600 117 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 14.11.2015, 09:53 - 038 - in "Stützdruckanzeige" - [12561]
Es werden auf dem Display die S t ü t z l a s t e n angezeigt!!!! Die Angabe in [ t ] ist korrekt, denn es handelt sich um GEWICHT! Angaben in KN ( Kilo-Newton ), etc. ... treffen nicht zu, da diese Angaben für KRÄFTE gelten, z.b. die Angaben in Abspannelementen oder dem Seilzug. Stützdruck bezeichnet man den Wert, den eine Stützlast auf eine Fläche erzeugt [ t / m² ]. Ist bei einenem Einsatz ein zul. Stützdruck vorgegeben, so prüft man, ob die vorgesehene Stützmatte die erforderliche Fläche aufweist. Mittels der LICCON können für einen Lastfall als ,,Trockenübung'' die Stützlasten vorab ermitteln werden, um ggfls. zusätzlich Maßnahmen zu ergreifen. Was und wie das dann bei anderen Kranfabrikaten machbar ist, entzieht sich leider meiner Kenntnis. ___ Gruß TC3600 |
||
![]() ![]() |
Florian 37 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 14.11.2015, 22:48 - 039 - in "Stützdruckanzeige" - [12563]
@TC3600
Hmmmmmmm??? Die Masse (in g, kg oder t) ist eigentlich eine Stoffeigenschaft und daher konstant. Wir reden hier aber von der Gewichtskraft, also Masse x Beschleunigung , und das sind zwei Paar Schuhe. Und die Gewichtskraft wird leider in Newton angegeben. Nur nicht in der Stützdruckanzeige der Liccon!? ___ Gruss Florian |
||
![]() ![]() |