Das Kran-Forum ist geschlossen!

Kran-Forum » Kranfahrer » Kranfahrerinnen? » Threadansicht

Seite: 1 2 3
elturbo


125 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 16.07.2012, 23:09 - 025 - in "Kranfahrerinnen?" - [7413]

Zitat:
Kranfahrer-Meik postete

Zitat:
elturbo postete
dann sag ICH mal - mach es ! und beide Daumen gedrückt!

Übrigens: die Kollegin aus dem Norden- mit der großen Klappe die ich mit einem 130to kennen lernen durfte, ist nun nach letzten Informationen bei WiEMANN und fährt ne CC2800- also- alles ist möglich!

@elturbo

Warum sollte so etwas nicht möglich sein!!??
Ich ziehe den Hut vor solchen Frauen, und finde es gut!!

ich hab nix andres gesagt- aber offensichtlich hat sich nix geändert....
___

Gott gebe mir die Kraft, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, die Stärke, Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 16.07.2012, 23:27 - 026 - in "Kranfahrerinnen?" - [7414]
@elturbo

Ich hatte deine Agumentation auch als positiv gesehen, und wollte deine Auffassung nur teilen und bestätigen.

Lassen wir den Frauen Ihre Chance.
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
unter300tonnentraglast


178 Beiträge



Avatar von unter300tonnentraglast
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 17.07.2012, 00:01 - 027 - in "Kranfahrerinnen?" - [7415]
"Lassen wir den Frauen Ihre Chance"


@Meik
Sarah hat nun die Absolution....(deinen Segen..)
die Frauen der Welt werden dir dafür zu Füßen liegen ...*gg
sorry ... du weißt ja wie ich es meine .. Bonne nuit

Seitenanfang Seitenende
~Dennis


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 21.07.2012, 18:21 - 028 - in "Kranfahrerinnen?" - [7477]
Hallo Sarah,

Ich finde es auch immer wieder toll, wenn sich (junge) Frauen für den Beruf interessieren. Kenne zwar leider keine Kranführerin persönlich, was ich sehr schade finde, dennoch können Frauen durchaus auch Krane bedienen. Ob 30, 50 oder 80-Tonner, das ist zum Lernen eigentlich egal. Ich durfte auch schon mal den ein oder anderen Kran bedienen, und mal kleine Lasten anheben. Bis zum 500-Tonner habe ich es geschafft. Je größer der Kran, desto aufwändiger der Aufbau und länger die Arbeitszeiten. Am Wochenenden muss man auch öfters arbeiten. Ich würde eher einen kleinen Autokran bis 100 Tonnen vorziehen, als einen Großkran.
Sarah, hast du den bereits den Kranschein? Der ist zwar nicht Pflicht, solltest du aber haben, viele Industriewerke setzen diesen voraus, um dort arbeiten zu dürfen, gilt auch für Kranführer/in externe Firmen. Ich gehe mal davon aus, dass du den LKW-Führerschein (Klasse CE) bereits hast. Die meisten Kranfirmen übernehmen den Kranschein, frag auch mal bei deiner Firma nach.

Gruß
Dennis

Seitenanfang Seitenende (Gast)
Spot


592 Beiträge



Avatar von Spot
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 21.07.2012, 21:38 - 029 - in "Kranfahrerinnen?" - [7478]

Zitat:
Dennis postete

Sarah, hast du den bereits den Kranschein? Der ist zwar nicht Pflicht, solltest du aber haben, viele Industriewerke setzen diesen voraus, um dort arbeiten zu dürfen, gilt auch für Kranführer/in externe Firmen.

Gruß
Dennis

Ist Nicht richtig. Ist seid 2007 (und die Übergangsfrist hat am 31.12.2011 geendet) durch die BG vorgeschrieben!

Viele Kranbetriebe lassen diesen aber ausbilden.
___

Lass das mal den Pappa machen

Seitenanfang Seitenende
~Dennis


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 22.07.2012, 20:00 - 030 - in "Kranfahrerinnen?" - [7490]
Hallo Spot,

ist mir irgendwie entgangen, das sich da was getan hat. Gut ist es natürlich.

Seitenanfang Seitenende (Gast)
Spot


592 Beiträge



Avatar von Spot
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 22.07.2012, 20:10 - 031 - in "Kranfahrerinnen?" - [7492]
scheint so
Ich finde das auch den Schritt in die richtige Richtung.
___

Lass das mal den Pappa machen

Seitenanfang Seitenende
~Dennis


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 22.07.2012, 20:16 - 032 - in "Kranfahrerinnen?" - [7494]
Man kann ja nichts alles wissen, hast du vielleicht eine Quelle der BG wo das steht? Würde mich mal interessieren.
Seitenanfang Seitenende (Gast)
Spot


592 Beiträge



Avatar von Spot
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 22.07.2012, 20:54 - 033 - in "Kranfahrerinnen?" - [7496]
Das kannst du in der BGV D 6 finden, daß der Fahrer seine Befähigung dem Unternehmer nach zuweisen hat und dann sagt es auch die BG, daß der Kranschein seid 2007 vorgeschrieben ist. Bei meinem Kranschein 2006 hatte es der Dozent auch gesagt und besonders die Übergangsfrist angesprochen.
Im SCC wurde die Kranscheinpflicht auch nochmal (auch für nicht zertifizierte Betriebe) angesprochen. Ansonsten gibt das Netzt mit ein wenig Suche auch etwas her. Auch hier gibt es im Forum einen entsprechenden Thread.
___

Lass das mal den Pappa machen


Der Beitrag wurde am 22.07.2012 um 20:56 Uhr von Spot editiert.
Seitenanfang Seitenende
Apfelpflücker83
Autokranbediener
aus Neustadt am Rübenberge
40 Beiträge



Avatar von Apfelpflücker83
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 22.07.2012, 21:07 - 034 - in "Kranfahrerinnen?" - [7497]
Wie definiert sich denn der "Kranschein"?

Leergang mit IHK Prüfung?
Oder so ne hab Spaß Woche bei der Dekra,
hab da ein Ladekranschein gemacht..

Oder reicht es wenn der Unternehmer ne Urkunde bastelt und damit bescheinigt das er den Fahrer Unterwiesen hat?

Ist das irgendwo festgelegt?

Gruß von den Äpfeln

Seitenanfang Seitenende
~Dennis


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 22.07.2012, 21:13 - 035 - in "Kranfahrerinnen?" - [7499]

Zitat:
Apfelpflücker83 postete
Wie definiert sich denn der "Kranschein"?

Leergang mit IHK Prüfung?
Oder so ne hab Spaß Woche bei der Dekra,
hab da ein Ladekranschein gemacht..

Oder reicht es wenn der Unternehmer ne Urkunde bastelt und damit bescheinigt das er den Fahrer Unterwiesen hat?

Ist das irgendwo festgelegt?

Gruß von den Äpfeln

Macht eine meist zweitäge Einweisung mit Prüfung. Die IHK hat da nichts mit am Hut.

Seitenanfang Seitenende (Gast)
Spot


592 Beiträge



Avatar von Spot
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 22.07.2012, 21:48 - 036 - in "Kranfahrerinnen?" - [7505]
Damit ist es nicht getan Dennis.
Im Kranschein werden unteranderam Kranphysik, Sicherheitsabstände, Vorschriften (der BG) Stützdruckberechnung, sicheres Aufbauen des Kranes, sicheres Anschlagen und so weiter ausgebildet. Dann gibt es noch ein wenig Praxis am Gerät und eine Abschließende Prüfung. Der TÜV und die DKRA (die ich nicht wirklich empfehlen kann) bietet solche Lehrgänge an. Das ganze dauert meistens 5-6 Tage (in meinen Augen noch zu kurz).
Ich hatte da eine etwas intensivere Ausblidung von 6 Wochen erhalten. Mit einer einfachen Einweisung vom Chef ist das nicht getan!
Ändert aber auch nix daran, daß unser Beruf ein richtiger Lehrberuf werden muß, mit mindestens 3 Jahren Ausbildungszeit.
___

Lass das mal den Pappa machen

Seitenanfang Seitenende
~Dennis


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 23.07.2012, 18:10 - 037 - in "Kranfahrerinnen?" - [7513]
Hallo Spot,

so detailliert wollte ich jetzt nicht in die Thematik der Kranführerschulung eingehen. Danke, dass du das gemacht hast. Ich finde auch, dass der Kranführer zum Lehrberuf werden sollte, nicht nur wegen der Verhütung von Kranunfällen. Der Baugeräteführer ist ja schließlich auch ein Lehrberuf. Wieso nicht der Kranführer, die tonnenschwere Lasten transportieren und eine größere Verantwortung haben, als beispielsweise ein Baggerführer. Die Frage die ich mir stelle ist, wie könnte man das Berufsbild des Kranführers stärken und den Beruf anerkennen? Die BSK hat es bis heute nicht geschafft, den Beruf zu stärken. Ich weiß auch die Gründe, zum einen müssen die Firmen den Fahrern mehr Geld zahlen, einige Firmen setzen aber auf Billigarbeitskräfte um mehr Profit zu machen. Zweites Problem ist, es gibt zu viele Kranfirmen, die drücken gegenseitig den Preis. Da braucht nur einer etwas billiger zu sein, dann kommt er beispielsweise aus 100 bis 200 km Entfernung. Weiteres Problem, es werden wahrscheinlich Arbeiter entlassen, weil die Belegschaft zu teuer geworden ist. Dies will man natürlich verhindern. Viele Kranfirmen verfügen auch über keinen Meister, den braucht man natürlich um Azubis auszubilden.
Einen richtigen Schritt sollten die Kranverleiher machen. Viele suchen nur erfahrene Kranführer, aber woher sollen sie kommen. Ich kenne nur wenige Kranfirmen, die auch Anfänger einstellen. Es läuft in etwa so ab, man fährt mit einem erfahrenen Kranführer auf Baustellen und lässt den Neuling den Kran aufbauen und leichte Sachen heben. Ich wollte seit meinem 6. Lebensjahr Kranführer von Autokranen werden. Machte auch verschiede Praktika und habe auch schon bei einer Kranfirma als Anschläger und Einweiser gearbeitet. Außerdem lernte ich Autokrane bis 500 t aufzustellen. Durfte öfters Autokrane bedienen und mal Lasten heben. Macht mir wirklich viel Spaß und bin der geborene Kranführer (wie manche Kranführer sagten), selbst vor einen 500-Tonnen-Autokran habe ich keine Angst. Ob die Last jetzt 10 oder 100 Tonnen wiegt, spielt keine Rolle, mit der nötigen Einweisung und der Erfahrung kann man jeden Kran sicher bedienen. Das Gehalt des Kranführers ist aber nicht mehr so hoch wie früher. Eigentlich eher lächerlich. Ich interessiere mich eher für den Kran- und Schwerlastjournalismus. Meine Facharbeit möchte ich auch über Kranunfälle schreiben. Im letzten Jahr sind alleine in Deutschland rein rechnerisch jeden Tag zu 2,5 Kranunfälle gekommen. Laut Versicherer passt es eher erfahrenen Kranführern, die aus Eile oder Zeitgründen etwas vergessen.

Gruß
Dennis

Seitenanfang Seitenende (Gast)
TDKv
Dienstleister für Kranvermieter
aus Detmold
1101 Beiträge

Admin

Avatar von TDKv
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 23.07.2012, 18:20 - 038 - in "Kranfahrerinnen?" - [7516]

Zitat:
Dennis postete
einige Firmen setzen aber auf Billigarbeitskräfte um mehr Profit zu machen.

Diesen Satz, Dennis, solltest Du so vielleicht nicht unbedingt vor jedem Kranvermieter aussprechen. Es gibt nämlich noch die andere Seite, dass trotz steigender Spritpreise, trotz steigender Löhne, trotz steigender Anschaffungspreise für Krane, die Stundensätze für Autokrane seit - grob gesprochen - 20 Jahren nicht einen Deut gestiegen sind. Außer der Kranvermietung ist mir keine Branche bekannt, die seit ungefähr zwei Jahrzehnten mit gleichbleibenden Stundensätzen arbeitet.
___

Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Online-Karte mit mehr als 4500 Vermietern in Deutschland & Europa


Der Beitrag wurde am 23.07.2012 um 18:46 Uhr von TDKv editiert.
Seitenanfang Seitenende
~Dennis


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 23.07.2012, 18:44 - 039 - in "Kranfahrerinnen?" - [7519]
Deswegen schrieb ich auch einige Kranfirmen. Ich kenne zwei.
Seitenanfang Seitenende (Gast)
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 23.07.2012, 18:54 - 040 - in "Kranfahrerinnen?" - [7520]

Zitat:
TDKv postete

Zitat:
Dennis postete
einige Firmen setzen aber auf Billigarbeitskräfte um mehr Profit zu machen.

Diesen Satz, Dennis, solltest Du so vielleicht nicht unbedingt vor jedem Kranvermieter aussprechen. Es gibt nämlich noch die andere Seite, dass trotz steigender Spritpreise, trotz steigender Löhne, trotz steigender Anschaffungspreise für Krane, die Stundensätze für Autokrane seit - grob gesprochen - 20 Jahren nicht einen Deut gestiegen sind. Außer der Kranvermietung ist mir keine Branche bekannt, die seit ungefähr zwei Jahrzehnten mit gleichbleibenden Stundensätzen arbeitet.

Hallo Carsten,

Schon richtig, trotzdem wird in der Branche Geld verdient, und das weisst du selber, nicht nur durch verkaufte Kranstunden, sondern z.T. auch mit Gebrauchtkranhandel, Verkäufe, Schwertransporte, Maschinenumsetzungen, ect. ect.!
Und gute Leute sollten auch gutes Geld verdienen, denn Qualität hat nun mal seinen Preis.
Es ist auch eine Sache des Anstandes, Mitarbeiter Qualifikationsgerecht zu bezahlen.
Natürlich sind steigende Kraftstoffkosten heute für ALLE ein Problem, aber da dieses Problem alle Wettbewerber gleichermassen haben, hat auch keiner dadurch einen Vorteil.

(Aber wir komen etwas vom eigentlichen Thema ab!??)
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!


Der Beitrag wurde am 23.07.2012 um 20:00 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert.
Seitenanfang Seitenende
unter300tonnentraglast


178 Beiträge



Avatar von unter300tonnentraglast
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 23.07.2012, 19:08 - 041 - in "Kranfahrerinnen?" - [7521]
Ja, Herr TDKv. , leider ist das so ... alle Kosten steigen !!! Seit Jahren ! Die Hersteller argumentieren mit steigenden Rohstoffpreisen .. deshalb sind die Anschaffungskosten der Krane gestiegen in den letzten 5 Jahren etwa um 10% (durchschnittlich) ... die Stundensätze können aus verschiedenen Gründen nicht hochgesetzt werden ... am wenigsten darf (und wird m.W. auch nicht) am Lohn gespart werden....Kranfahrer sind immer noch "Mangelware"- die Branche ist gebeutelt von "ruinösem Preiskampf" ... ich kann mir nicht vorstellen , dass man da derzeit noch von Profit sprechen kann... und @ Dennis : die Verantwortung eines Kranveremieters ist sehr hoch ... das geht nicht mit "billigen " Leuten ...

Ich glaube, Sarah hat sich aus diesem Thread verabschiedet ... *g

Seitenanfang Seitenende
smp212


7 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 23.07.2012, 19:36 - 042 - in "Kranfahrerinnen?" - [7524]
Nein nein... Ich lese nur mit und lass auf mich wirken wobei ich bei dem Thema kranschein nochmal meinen zukünftigen ag drauf ansprechen muss, weil er eben meinte da reicht eine Einweisung vom betrieb...
Seitenanfang Seitenende
Heppo
Kranführer

99 Beiträge



Avatar von Heppo
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 23.07.2012, 21:36 - 043 - in "Kranfahrerinnen?" - [7529]

Zitat:
unter300tonnentraglast postete
Ja, Herr TDKv. , leider ist das so ... alle Kosten steigen !!! Seit Jahren ! Die Hersteller argumentieren mit steigenden Rohstoffpreisen .. deshalb sind die Anschaffungskosten der Krane gestiegen in den letzten 5 Jahren etwa um 10% (durchschnittlich) ... die Stundensätze können aus verschiedenen Gründen nicht hochgesetzt werden ... am wenigsten darf (und wird m.W. auch nicht) am Lohn gespart werden....Kranfahrer sind immer noch "Mangelware"- die Branche ist gebeutelt von "ruinösem Preiskampf" ... ich kann mir nicht vorstellen , dass man da derzeit noch von Profit sprechen kann... und @ Dennis : die Verantwortung eines Kranveremieters ist sehr hoch ... das geht nicht mit "billigen " Leuten ...

Ich glaube, Sarah hat sich aus diesem Thread verabschiedet ... *g

ich willl jetz ma nich zu viel sagen...aber ich kenne Kranfirmen dennen is der Kranfahrer sch***egal.. egal welche erfahrung er hat oder mitbringt, Dumpinglöhne sind der alltag, ist leider so! es gibt natürlich ohne frage auch orfdentliche Kranfirmen wo der Mitarbeiter wirklich noch was zählt und wert ist, nur leider sind diese eher weniger geworden meine ich sagen zu dürfen..

Seitenanfang Seitenende
unter300tonnentraglast


178 Beiträge



Avatar von unter300tonnentraglast
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 23.07.2012, 23:02 - 044 - in "Kranfahrerinnen?" - [7533]
Es müßte jedem Unternehmer bewußt sein, daß die Mitarbeiter sein Kapital sind !! zum Glück kenn ich da noch ne Menge "Chefs" die soziale Kompetenz leben aber ich bin Idealist .. und lebe manchmal auf dem Elfenbeinturm der Harmonie ... wies aussieht, sieht
Hoffentlich gerät Sarah an einen solchen ...

@meik : unser Freund mit den vielen Idenditäten - quasi der "Bourne - Matt Damon" von der Waterkant - hätte mich ja gern als Prediger auf seinen offshore Anlagen gehabt - das wär viell ne option ... (Späßle)

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 23.07.2012, 23:07 - 045 - in "Kranfahrerinnen?" - [7534]
@unter300tonnentraglast
Du hast Chancen, lach.....
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
unter300tonnentraglast


178 Beiträge



Avatar von unter300tonnentraglast
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 23.07.2012, 23:14 - 046 - in "Kranfahrerinnen?" - [7536]
die verstehn mich doch nich von wegen dem dialekt.... sonst hätt ich das gemacht (so ..das gehört nicht hierher)
Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 23.07.2012, 23:30 - 047 - in "Kranfahrerinnen?" - [7538]

Zitat:
unter300tonnentraglast postete
die verstehn mich doch nich von wegen dem dialekt.... sonst hätt ich das gemacht (so ..das gehört nicht hierher)

Was hat das mit dem eigentlichen Thema "Kranfahrerinnen" zu tun??
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
unter300tonnentraglast


178 Beiträge



Avatar von unter300tonnentraglast
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 24.07.2012, 00:05 - 048 - in "Kranfahrerinnen?" - [7539]
ganz schön vom Thema weg gedriftet .. dabei fällt mir ein, das "slz" oder "K1" oder so schon ne Menge auf Frauen hielt in der Branche - und das meinte er glaube ich sehr ernst .. aber er hört uns ja nich mehr ... oder doch ?
(ha, hab ich die Kurve wieder bekommen )

Seitenanfang Seitenende
smp212


7 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 14.09.2012, 23:28 - 049 - in "Kranfahrerinnen?" - [7852]
So Leute, um euch mal auf den aktuellen Stand zu bringen ( auch wenn es lang gebraucht hat ) : ab 1. Oktober gibt es eine KranfahrerIN mehr im moment fahr ich schon des öfteren mit und ich kann euch sagen ich finds einfach super!!!
Es ist zwar noch etwas anstrengend weil mein körper erstmal mit dem ganzen adrenalin klar kommen muss aber ich denke mit Übung und Routine wird sich das auch noch legen...
Natürlich hab ich schon einige "schwierigkeiten" überwinden müssen wobei ich sagen muss dass eine der wichtigsten aber auch schwersten wohl die is die ruhe zu bewahren- 1. Weil es dich einige anschläger gibt die gern mal etwas hecktisch sind und zum 2. Weil ich noch etwas zu ruckartig fahr und wenn es dann zum schaukeln anfängt, dann bricht bei mit die hektig aus. (ich weiß genau das falsche) aber ich bin davon überzeugt dass ich das auch noch in griff bekomm...
Naja jetzt wisst ihr mal wie es steht und vielen dank auch noch für eure vielen hilfreichen meinungen
Liebe grüße sarah

Seitenanfang Seitenende
 Seite: 1 2 3  - [ Kranfahrer ]


Impressum