KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 01.03.2014, 16:21 - 025 - in ""Lehrbuch" Autokran?" - [10540]
Wofür musst du ein halbes Jahr Kranfahren nachweisen??? Chris |
||
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 01.03.2014, 16:33 - 026 - in ""Lehrbuch" Autokran?" - [10541]
Wo habt Ihr das her??? Chris |
||
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 01.03.2014, 16:36 - 027 - in ""Lehrbuch" Autokran?" - [10542]
Jürgen: Wie kommst du auf die Idee, dass, nur weil ich ein Schein hab, ich gleich Facharbeiter bin? |
||
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 20.03.2014, 07:25 - 028 - in ""Lehrbuch" Autokran?" - [10741]
Meinst du den EU-Verkehrsleiter? Edit Admin: Zitat repariert Der Beitrag wurde am 20.03.2014 um 15:30 Uhr von TDKv editiert. |
||
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 20.03.2014, 13:11 - 029 - in ""Lehrbuch" Autokran?" - [10742]
Das ist doch gar kein Problem! Das bekommt der Disponent, oder ein anderer Mitarbeiter mit in seinen Aufgabenbereich, und dann ist er Verantwortlicher Fuhrparkmanager. Edit Admin: Zitat repariert ___ Gruss Der Beitrag wurde am 20.03.2014 um 15:25 Uhr von TDKv editiert. |
||||
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 20.03.2014, 15:04 - 030 - in ""Lehrbuch" Autokran?" - [10743]
Okay, der Verkehrsleiter muss ja besonders Qualifiziert sein. Bleibt nur zu hoffen, das der Fuhrparkmanager davon auch Ahnung hat. Chris Edit Admin: Zitat repariert Der Beitrag wurde am 20.03.2014 um 15:28 Uhr von TDKv editiert. |
||||||
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 25.03.2014, 14:16 - 031 - in ""Lehrbuch" Autokran?" - [10777]
http://www.ssm-arbeitssicherheit.de/files/pdf/bgi555kranfuehrer.pdf Kranfahrer http://www.ssm-arbeitssicherheit.de/files/pdf/bgi556anschlaeger.pdf Anschläger Kostenlose Sicherheitslehrbriefe von der BG. Hilft es? Chris |
![]() ![]() |
Kranfahrer Mobilkranfahrer aus Monnem 111 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 15.01.2015, 10:53 - 032 - in ""Lehrbuch" Autokran?" - [11759]
Das man Krane nur noch mit Kranschein bedienen darf, wäre mir auch ziemlich neu. Ich kann nur empfehlen nach einer Einweisung und unter Aufsicht den Kran mal aufzubauen und den Umgang lernen. So werden die Kranfahrer bei uns ausgebildet. Dann fährt man Einsätze alleine. Auch in einer praktischen Ausbildung kann man nicht alles lernen. Jede Baustelle ist anders und es können Störungen am Kran auftreten. Gestern habe ich den Einsatz abbrechen müssen, da ich den Untergrund zu weich fand und ich viel zu nahe an einer Grube (8 m Tief) aufbauen müsste. Ich kann empfehlen den Kranschein bei Liebherr zu machen. Die haben auch ein sehr schönes Lehrbuch. Da steht mehr drin, als in manchen Kranführer-Bücher. |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 15.01.2015, 16:57 - 033 - in ""Lehrbuch" Autokran?" - [11763]
Es gibt Kranfirmen mit Zertifizierung, die schon keinen mehr ohne Ausbildung und Kranschein beschäftigen. Warum wohl?????? ___ Gruss |
||
![]() ![]() |
Helmut P. aus Wien 63 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 15.01.2015, 23:01 - 034 - in ""Lehrbuch" Autokran?" - [11769]
Hier geht es ja auch ganz lustig zur Sache, haha !!!! ___ ©- COPYRIGHT liegt bei "Helmut P.". |
![]() ![]() |
Kranfahrer Mobilkranfahrer aus Monnem 111 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 16.01.2015, 00:09 - 035 - in ""Lehrbuch" Autokran?" - [11772]
Kann ich nicht verstehen. Wenn die Firma einen gut ausbilden kann, muss man nicht unbedingt einen Lehrgang besuchen. Wozu brauche ich den Kranschein? Was könnte man lernen, was man auf der Baustelle nicht lernt? Die Kranfirma wo ich angestellt bin, hat eine SCC-Zertifizierung. Musste ein Lehrgang besuchen und ein Test machen. Bin ich jetzt Sicherheitsfachkraft? Nein! Was lernen wir daraus. Das eine Zertifizierung für den Kunden schön aussieht. Jede große Firma hat die SCC. Der Beitrag wurde am 16.01.2015 um 00:15 Uhr von Kranfahrer editiert. |
||
![]() ![]() |
Kranfahrer Mobilkranfahrer aus Monnem 111 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 16.01.2015, 00:10 - 036 - in ""Lehrbuch" Autokran?" - [11773]
Doppeltpost Der Beitrag wurde am 16.01.2015 um 00:14 Uhr von Kranfahrer editiert. |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 16.01.2015, 14:17 - 037 - in ""Lehrbuch" Autokran?" - [11780]
Hallo, ?? Wir leben in Deutschland, wo du für eine Mofa einen Schein brauchst, für einen Kampfhund einen Schein brauchst, ect., und du wunderst dich über Kranschein und Berufskraftfahrerqualifizierungsgesetz?? Das wird mit der EU Anlehnung die nächsten Jahre noch lustiger. ___ Gruss Der Beitrag wurde am 16.01.2015 um 14:20 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert. |
||||
![]() ![]() |
Kranfahrer Mobilkranfahrer aus Monnem 111 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 16.01.2015, 16:45 - 038 - in ""Lehrbuch" Autokran?" - [11781]
Ich weiß. Hinzu kommt noch, das ein Lidl-Mitarbeiter mehr Verdient. Aber, was erzählt du mir das? Du musst den Graf damit konfortieren. Ich kann nichts ausrichten. Ich wollte ja diese Ausbildung bei Riga machen. Hatte diesem Zeitpunkt nicht das nötige Kleingeld. Wieso hat niemand auf der Jubiläumsveranstaltung nach dem Berufsbild gefragt, weil niemand mehr dran glaubt. |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 16.01.2015, 17:17 - 039 - in ""Lehrbuch" Autokran?" - [11782]
Das Berufsbild und die erforderliche Berufsausbildung kommt, das steht so fest wie das AMEN in der Kirche, glaube mir. Das Berufskraftfahrerqualifizierungsgesetz wollten auch alle nicht ERNST nehmen und wegreden, und nun ist es auch REALITÄT! Genau so kommt die PKW-Maut, und noch weitere Spässe aus der EU. Wir werden damit leben müssen. Und mal ehrlich, was ist so schlimm an Weiterbildung, Qualifikation, und Berufsausbildung? Nichts, denn dann gibt es auch anständige Löhne, und das schadet auch keinem. ___ Gruss |
||
![]() ![]() |
Kranfahrer Mobilkranfahrer aus Monnem 111 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 16.01.2015, 19:50 - 040 - in ""Lehrbuch" Autokran?" - [11783]
Ja, irgendwann wird es kommen. Da bin ich wahrscheinlich in Rente und muss noch 38 Jahre arbeiten. Die BSK arbeitet seit über 10 Jahre an einem Berufsbild der Kranführer. Was ist passiert, nichts. Wenn ich bei der BG Verkehr Nachfrage wie der Stand ist, bekomme ich die selber Antwort die ich auf der Bauma 2007 gestellt habe. Der Beitrag wurde am 16.01.2015 um 19:55 Uhr von Kranfahrer editiert. |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 16.01.2015, 20:27 - 041 - in ""Lehrbuch" Autokran?" - [11784]
Da ich sehr gute Kontakte seit Jahren auch dort hin habe, sage ich dir jetzt mal, das es hinter den Kulissen schon weiter geht, und daran gearbeitet wird. Du kennst doch den Spruch, " deutsche Gesetzesmühlen mahlen zwar langsam, aber Sie mahlen" ___ Gruss |
||
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 16.01.2015, 20:37 - 042 - in ""Lehrbuch" Autokran?" - [11785]
Ähh, auf den Baustellen lernst du keine Kranphysik, Sicherheitsabstände oder etwas über Stützdrücke/ Kräfte die du bei der Arbeit in den Boden bringst. Ganz geschweige denn über Gesetzliche Pflichten oder UV Vorschriften! Ich bin im Letzten Sommer an eine Baustelle gekommen ud sollte dort arbeiten. Der Kranplatz war genau an der Baugrube und es war nur soviel Platz dort wie der Kran Breit war. Auf der Anderen Seite war die Bärme und gleich darauf gefolgt ein Graben. Der Polier meinte nur, daß er dort Wände stellen wollte. Kurz gemessen und Gerechnet, kam ich zu dem Ergebnis, daß der Einsatz nicht machba war, da ich keinen vorgeschriebenen Sicherheitsabstand zur Baugrube halten konnte. Der Polier meinte das wäre doch alles kein Thema, dieBetonpumpe hätte auch dort so gestanden. Ich bin dann nach kurzen Rückruf in der Dispo wieder nach hause gefahren, da ich die Vorschriften nicht einhalten konnte. Und diese Begebenheiten lernt man nur in einer fachlichen Ausbildung / Kranschein und nicht bei der Arbeit auf den Baustellen! Denn die Poliere, wollen nur ihre Arbeit schnell gemacht haben und denen ist die Sicherheit meistens ziemlich egal. Nicht umsonst hört man oft, dumußt doch wissen was du darfst und was nicht. Und zudem bist nur du verantwortlich. Ein Kranschein und eine fundierte Ausbildung macht schon echt viel Sinn!!! Der Ausbildungsberuf wird auf kurz oder lang kommen. Da hat Meik schon echt recht. Denn der Lehrberuf des Kranfahrers macht schon Sinn! ___ Lass das mal den Pappa machen |
||
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 16.01.2015, 21:00 - 043 - in ""Lehrbuch" Autokran?" - [11786]
JEDE QUALIFIKATION, jeder Lehrgang, jedes Seminar, alles macht einen Sinn. Ihr kennt doch den Spruch, "Wissen ist MACHT!" ___ Gruss |
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 16.01.2015, 21:08 - 044 - in ""Lehrbuch" Autokran?" - [11787]
Das sehe ich genauso Meik. ___ Lass das mal den Pappa machen |
![]() ![]() |
Helmut P. aus Wien 63 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 16.01.2015, 21:23 - 045 - in ""Lehrbuch" Autokran?" - [11788]
Ich lese hier nur mehr mit, denn das ist so lustig wenn man bedenkt das es einer nicht und nicht begreifen will um was es hier eigentlich geht. Irgendwo hab ich sogar heraus gelesen das deine Firma "Kranfahrer" auch die SCC und vermutlich auch andere Zertifikationen hat, denn das belustigt mich schon das sie dich dann herummurksen lassen auf Baustellen. Hast du überhaupt eine Ahnung oder nur ein wenig Ahnung davon was der Firma blühen kann wenn solche Dinge an das Tageslicht kommen, na dann viel Spaß wieder beim Jobcenter !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ___ ©- COPYRIGHT liegt bei "Helmut P.". |
![]() ![]() |
abcde5 54 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 16.01.2015, 22:34 - 046 - in ""Lehrbuch" Autokran?" - [11789]
Kranfahrer, wenn ich das richtig verstehe, hast du keine Ausbildung nach BGG 921, fährst aber mit Mobilkranen durch die Gegend ? Grüßle R |
![]() ![]() |
DUDU 228 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 18.01.2015, 16:35 - 047 - in ""Lehrbuch" Autokran?" - [11790]
Es scheint so abcde5. Ich arbeite auch in einem SCC zertifizierten Unternehmen. Meinen Kranschein mußte ich bei unseren Kunden auch schon öfters vorzeigen. Neue Kollegen werden bei uns ausgebildet und machen auch den Kranschein (Theorie und Praxis!). Auch werden wir alle regelmäßig geschult. Und ich finde das auch gut so. Denn so muß es auch sein. ___ DUDU macht das schon! |
![]() ![]() |
Helmut P. aus Wien 63 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 18.01.2015, 20:50 - 048 - in ""Lehrbuch" Autokran?" - [11791]
Da muss ich dir vollkommen recht geben und deiner Firma zu diesem Weg gratulieren, denn ohne Zertifizierung kommst du heute nicht einmal in eine Raffinerie, Papierfabrik oder jedem anderem grösseren Unternehmen rein (geschweige den einen Auftrag) ___ ©- COPYRIGHT liegt bei "Helmut P.". |
||
![]() ![]() |
Kranfahrer Mobilkranfahrer aus Monnem 111 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 18.01.2015, 21:32 - 049 - in ""Lehrbuch" Autokran?" - [11792]
@Maik Du schreibst ja schon länger davon, dass der Kranführer zum Lehrberuf werden soll. Finde das ja schon klasse. Seit 35 Jahren ist es ja schon im Gespräch und niemand verliert ein Wort darüber. Selbst auf der 50-Jahr-Feier nicht. Man hätte die Ausbildung schon viel früher einführen müssen, jetzt fehlen laut BSK über 8.000 Stellen. Woher sollen die kommen und wer will das heute noch freiwillig machen? Bei den Arbeitszeiten kannst du Familie vergessen. Bei einer 6 Tage Woche, hat man keine Zeit für andere Dinge. Es gibt andere Jobs, wo man mehr verdient und deutlich weniger arbeiten muss. @Spot und bcde5 Es kommt natürlich auf den Kollegen an der Ausbildet, aber ich habe sehr viel gelernt. Ich war zwar auf keiner Kranschulung, jedoch wurden die Themen nach BGG 921 besprochen und stehen zusätzlich im Lehrbuch von Liebherr. Viele Themen wird man von Chef ausgefragt und der nimmt es sehr genau. Das Kippmoment habe ich bei einem Kran nicht getestet. Ich weiß, wie stark man den Kran zusätzlich belasten kann, damit nichts passiert. Bei uns haben einige kleineren Krane meist kein Ballast. Also nur Ballast, den man am Kran mitführen kann. Da muss man halt entscheiden, ob man den Einsatz trotzdem durchführen kann. Über 20% gehe ich nicht. Lasse mir das auch nur im Nahbereich gefallen, wenn ich die Last über den Boden führen kann. Wahrscheinlich habt ihr den Spruch vom Kunden auch schon mal gehört, wenn der Kran nach LMB abschaltet, gute Kranführer können das heben. Ich sage darauf, andere Kranführer kippen auch um. Ich hatte mit dem 70-Tonner einen ähnlichen Einsatz gehabt. Sollte Betonfertigteile eines Kellers heben. Die Straße im Wohngebiet war sehr schmal. Ich sah schon, dass ich die Stützen auf beiden Seiten nicht voll ausfahren konnte, außerdem stünde ich viel zu nahe an der Baugrube (1,5 m). Laut LMB konnte ich nicht die kurze Stützbasis einstellen. Die Straße war gepflastert und die Seitenwände mit Hölzer gesichert. Da habe ich auf der lastabgewanten Seite, die halbe Stützbasis gewählt. Zusätzlich habe ich die Abstützfläche mit 8 Kranhölzer unterbaut und mich etwas schräg gestellt, das ich den LKW abladen und die Teile über die volle Stützbasis in die Baustellen heben konnte. Habe auch schon einige ähnliche Einsätze als nicht durchführbar erklärt, später kamen dann größere Krane zum Einsatz. Andererseits fehlt mir noch die Erfahrung. Hatte kürzlich einen Einsatz mit dem 30-Tonner in einem Wohngebiet. Sollte ein LKW mit Holzelementen abladen. Die Straße war sehr eng, am Rand parkten Autos, zudem der LKW. Ich sah schon, dass ich vom Lastfall von der Straße aus, wahrscheinlich nicht hinkommen würde. Auf der Straße sollte ich mich sowieso nicht aufbauen. Die wollten das ich auf der Garageneinfahrt mich aufbauen. Habe zwar angemerkt, wenn was beschädigt wird, das wir dann nicht haftbar sind. In der Tat ging aufgrund der Platzverhältnisse was kaputt. Haben den Schaden zwar bei mir reklamiert, aber nicht der Firma angegeben. Sowas werde ich auch nicht mehr machen. Man ist hinterher immer Schuld. @Helmut P. Ich habe noch nie mein Kranschein vorzeigen müssen, obwohl ich in Chemiewerken, Kraftwerken regelmäßig Einsätze habe. Allerdings wollte einmal Pförtner mein LKW-Führerschein sehen, als ich mit dem 70-Tonner vor dem Tor stand. Er dachte ich wäre 15. Habe gesagt, ja klar, habe den Kran geklaut mit den Auftragszettel und bin direkt hierher gefahren. Die Schranke ging dann auch so auf. Sachen gibt es. Der Beitrag wurde am 18.01.2015 um 21:35 Uhr von Kranfahrer editiert. |
![]() ![]() |