Das Kran-Forum ist geschlossen!

Kran-Forum » Terex Krane / Demag Krane » Terex Demag AC 1000/9 » Threadansicht

Seite: 1 2 3
TDKv
Dienstleister für Kranvermieter
aus Detmold
1101 Beiträge

Admin

Avatar von TDKv
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 26.07.2012, 17:55 - 025 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [7584]
Mir ist von Breuer & Wasel nicht bekannt, dass dort ein LTM 11200-9.1 im Gespräch war. Dort hat man in der Vorausplanung schon vor Jahren, als beide Krane noch in der Planung waren, dem AC 1000/9 den Vorzug gegeben aufgrund des kurzen Teleskopauslegers. Das allerdings nicht aus Verunsicherung, sondern weil man dort ein anderes Einsatzspektrum im Auge hat als die Windkraft. Und ich kann Dir sagen, dass bei dem Gespräch ALLE dabei waren, die dort im Haus das Sagen haben.

P.S.: Wer von den "Vielen" sind denn noch dabei?
___

Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Online-Karte mit mehr als 4500 Vermietern in Deutschland & Europa


Der Beitrag wurde am 26.07.2012 um 17:56 Uhr von TDKv editiert.
Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 26.07.2012, 18:44 - 026 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [7588]
Die Kranunternehmen werden schon wissen, für welchen Bereich Sie einen LTM-11200-9.1, einsetzen wollen, welche Kunden vorhanden sind, und ob es nun ein Liebherr, oder Terex-Demag in der Grössenordnung wird, hängt sicherlich nicht nur vom Anschaffungspreis ab.

Eine Verunsicherung sehe ich in keinem Fall, da die Entscheidungskriterien bei solchen Anschaffungsentscheidungen wo anders liegen.
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
TC3600


117 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 26.07.2012, 19:45 - 027 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [7592]

Zitat:
Dennis postete
Viele Kranfirmen mit dem ich gesprochen habe. Darunter auch Breuer & Wasel die jetzt einen LTM 1750-9.1 erhalten werden.

Wer sich an das hält was vom Hersteller vorgegeben wird braucht auch nicht verunsichert zu sein !!!
___

Gruß TC3600


Der Beitrag wurde am 26.07.2012 um 19:45 Uhr von TC3600 editiert.
Seitenanfang Seitenende
~Dennis


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 26.07.2012, 20:17 - 028 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [7596]
@TC3600
Das ist schon klar. Aber die beiden Unfälle sind entstanden, als plötzlich starker Wind aufgekommen ist. Bei Großkranen ab 300 Tonnen ist es sehr schwierig, schnell die Last wieder auf den Boden zu setzen. Besonders wenn ein Teil einer Windkraftanlage am Haken hängt. Der Ausleger ist wahrscheinlich nicht so stark gebaut wie des AMK 1000-103, der Liebherr kann die Kräfte also nicht abfangen. Ist halt ein Problem bei allen Kranen. Bei einem Gittermastkran wäre der Ausleger bestimmt nicht gebrochen.

Seitenanfang Seitenende (Gast)
elturbo


125 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 26.07.2012, 20:33 - 029 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [7600]
plötzlich starken wind gibbet nich!

JEDER der in der Windkraftmontage arbeitet weiss wann er mit welchem Wetter zu rechnen hat Problem hier wieder -Kosten ! Ein Flügeltausch wird wohl in den seltensten Fällen vom Kunden bezahlt-also- schnell schnelll runter und wieder hoch damit man mit einem Tagessatz für den Kran und Montagepersonal auskommt. ....
___

Gott gebe mir die Kraft, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, die Stärke, Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Seitenanfang Seitenende
~Dennis


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 27.07.2012, 06:37 - 030 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [7606]
@elturbo
Es sind schon viele Großkrane wegen einer Windböe umgekippt. Laut Hersteller wurden die Richtwerte immer überschritten. Wenn der Kran aber über mehrere Stunden eine Last am Haken hat und auf einmal Wind aufkommt, ist der Kranführer nahezu machtlos. Da hilft auch kein Windmesser mehr. Schau dir doch mal an, wie langsam große Krane dafür brauchen, die Last anzuheben. Was würdest du in der Situation machen? Der Wind ist der größte Feind eines Krans.

Seitenanfang Seitenende (Gast)
elturbo


125 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 27.07.2012, 09:17 - 031 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [7607]
? wenn ich weiß in 3 Stunden gibt es höhere Windwerte als ich vertragen kann und ich weiß das ich 5 Stunden brauche für den Hub...bleibt die Last unten- logisch!
2. Problem- wer richtet sich nach der eigentlichen Windlast? Der Kran an sich darf wohl bis 9m/s arbeiten hast du einen Rotor mit 3x 120m/2 und 30to am Haken sind das eben keine 9m/s mehr !
Der Weatherforecast ist inzwischen so genau da kannst du die Uhr nach stellen- Vorausgesetzt- man nutzt ihn!
___

Gott gebe mir die Kraft, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, die Stärke, Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Seitenanfang Seitenende
~Dennis


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 27.07.2012, 10:11 - 032 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [7608]
Wieso solche Unfälle passen können, ist mir auch ein Rätsel. Wenn eine Unwetterwarnung herausgegeben wurde, wird an dem Tag eben nicht gehoben. Ist das den so einfach und kann man den Kunden das begreiflich machen?
Seitenanfang Seitenende (Gast)
elturbo


125 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 27.07.2012, 11:42 - 033 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [7610]
Da sind dann wieder alle Beteiligten gefordert-und nicht nur der einsame Kranist in seinem Glaskäfig.
Viele Kunden haben das technische Verständnis dafür und nehmen das wiederwillig hin- andere haben davon absolut keinen Plan und haben nur Uhr und Geldschatulle im Kopf.
Diese sind dann ganz erstaunt wieweit beispielsweise so ein Paket Trapezbleche fliegen kann!
Manche rennen dann auch vor der Last davon wenn sie merken das sie diese nicht eingefangen bekommen
___

Gott gebe mir die Kraft, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, die Stärke, Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Seitenanfang Seitenende
Spot


592 Beiträge



Avatar von Spot
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 27.07.2012, 16:23 - 034 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [7612]
@ Dennis

Für mich ist nicht Wind der größte Feind, sondern das Gewitter! Bei starken Wind gehen schwere Hübe im Bodenbereich meisten noch immer. Naja zugegeben bei einem Tornado oder Orkan stell ich dann auch die Arbeit ein. Aber bei Gewitter sehe ich zu, daß der Hiev abgebrochen, der Mast so schnell wie möglich kurz gemacht und der Mast abgelegt wird. Denn so ein Blitz schlägt auch schon mal aus einer Gewitterzelle weit aus und nicht nur, wenn das Gewitter über dir ist. Und das ist auch bei Großgeräten so. Bei WKA Montagen habe ich es auch schon erlebt, daß der Hiev auch auf halben Weg abgebrochen wurde. Aber wir entfernen uns langsam zuweit vom Thema. Denn hier geht es um den AC1000/9
___

Lass das mal den Pappa machen


Der Beitrag wurde am 03.11.2012 um 17:45 Uhr von Spot editiert.
Seitenanfang Seitenende
~Dennis


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 27.07.2012, 18:20 - 035 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [7613]
War jemand von euch auf der WKA-Baustelle wo der AC 1000 eingesetzt worden ist?

Der Beitrag wurde am 27.07.2012 um 18:21 Uhr von Dennis editiert.
Seitenanfang Seitenende (Gast)
elturbo


125 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 27.07.2012, 21:27 - 036 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [7617]

Zitat:
Dennis postete
War jemand von euch auf der WKA-Baustelle wo der AC 1000 eingesetzt worden ist?

also ich nich- ich bin da allergisch gegen aber ich kenn da einen...
___

Gott gebe mir die Kraft, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, die Stärke, Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Seitenanfang Seitenende
TC3600


117 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 28.07.2012, 07:30 - 037 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [7620]

Zitat:
elturbo postete
also ich nich- ich bin da allergisch gegen aber ich kenn da einen...

Das kann ich mir sehr gut vorstellen ! Ich kenne sogar einen der arbeitet damit !
___

Gruß TC3600


Der Beitrag wurde am 28.07.2012 um 07:31 Uhr von TC3600 editiert.
Seitenanfang Seitenende
~Dennis


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 28.07.2012, 11:24 - 038 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [7623]
Schon ok. Bekomme meine Infos sowieso am Montag.
Seitenanfang Seitenende (Gast)
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 28.07.2012, 16:01 - 039 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [7633]

Zitat:
elturbo postete
....... also ich nich- ich bin da allergisch gegen aber ich kenn da einen...

Gegen den Wind???
Oder gegen den Demag AC-1000-9 ???
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
elturbo


125 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 28.07.2012, 17:44 - 040 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [7639]

Zitat:
Kranfahrer-Meik postete

Zitat:
elturbo postete
....... also ich nich- ich bin da allergisch gegen aber ich kenn da einen...

Gegen den Wind???
Oder gegen den Demag AC-1000-9 ???

nich gegen den Wind- davon lebe ich (ganz gut)
___

Gott gebe mir die Kraft, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, die Stärke, Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 28.07.2012, 17:57 - 041 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [7640]
Also allergisch gegen den Terex-Demag-AC-1000-9 !!?? Lach...
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 03.11.2012, 00:52 - 042 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [8004]
Terex Cranes AC 1000 at work

http://www.youtube.com/watch?v=A3Le5n1kbes
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
Spot


592 Beiträge



Avatar von Spot
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 03.11.2012, 18:26 - 043 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [8011]
Habe letztens in Bremerhaven einen AC1000 für die verschiffung nach Übersee im Überseeterminal gesehen. Allerdings ein interessantes Gerät. Aber wo bleibt eigendlich der Rollenkopf?
___

Lass das mal den Pappa machen

Seitenanfang Seitenende
Heppo
Kranführer

99 Beiträge



Avatar von Heppo
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 03.11.2012, 19:49 - 044 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [8013]
Der würd mir au Taugen...
Seitenanfang Seitenende
Spot


592 Beiträge



Avatar von Spot
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 03.11.2012, 19:52 - 045 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [8014]
Heppo: Häääää ???????
___

Lass das mal den Pappa machen

Seitenanfang Seitenende
Heppo
Kranführer

99 Beiträge



Avatar von Heppo
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 03.11.2012, 23:31 - 046 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [8018]
ich mein damit, der gefällt mir auch und ich würd den auch fahrn wollen

Der Beitrag wurde am 03.11.2012 um 23:32 Uhr von Heppo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 04.11.2012, 03:00 - 047 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [8019]

Zitat:
Heppo postete
ich mein damit, der gefällt mir auch und ich würd den auch fahrn wollen

Bleib mal realistich!
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
~Dennis


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 04.11.2012, 09:14 - 048 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [8020]

Zitat:
Spot postete
Habe letztens in Bremerhaven einen AC1000 für die verschiffung nach Übersee im Überseeterminal gesehen. Allerdings ein interessantes Gerät. Aber wo bleibt eigendlich der Rollenkopf?

Wie meinst du das? Der AC 1000-9, verfügt doch über zwei Rollenköpfe, die fest am Ausleger (50 m / 100 m) angebracht sind. Der LTM 11200-9.1 hat nur einen Rollenkopf, für den 50-Meter-Ausleger braucht der das kurze Gittermaststück.

Der AC 1000-9 ist schon ein interessantes Gerät. Nur ist der Liebherr wahrscheinlich schneller aufgebaut. Beim AC 1000-9 müssen alle vier Stützen montiert werden, entspricht also vier Hübe. Auch wenn die Aufrüstung selbst erfolgt, mag ich es zu bezweifeln, dass der Kran besser ist, als der Mitbewerber.

Auf jeden Fall ist der Liebherr stärker, was den massiven Unterwagen zu verdanken ist. Der AC 1000-9 kann nur vom Preis attraktiv werden. Bleiben wir mal gespannt, warum sich Kranfirmen für den Terex entscheiden.

Seitenanfang Seitenende (Gast)
Stephan


459 Beiträge



Avatar von Stephan
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 04.11.2012, 11:25 - 049 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [8023]

Zitat:
Dennis postete
Der AC 1000-9 kann nur vom Preis attraktiv werden. Bleiben wir mal gespannt, warum sich Kranfirmen für den Terex entscheiden.

Moin,

du hast dir deine Antwort doch schon selbst gegeben
___

Gruß
Stephan

-----
Bevor ich mich wieder aufrege, ist es mir lieber scheißegal


Der Beitrag wurde am 04.11.2012 um 11:25 Uhr von Stephan editiert.
Seitenanfang Seitenende
 Seite: 1 2 3  - [ Terex Krane / Demag Krane ]


Impressum