Franz Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 11.11.2004, 11:56 - 000 - in "Neue Großkrane bei Liebherr" - [83]
Tach auch, vor einigen Tagen habe ich gehört, dass Liebherr an mindestens einem neuen größeren Kran arbeiten soll. Das kann ja nach meiner Meinung nur ein Ersatz für den LTM 1800 sein. Vielleicht ein Telekran auf dem Unterwagen des LG 1750?. Auf der Homepage von Liebherr ist noch nichts zu sehen. Weiß jemand etwas genaueres über die Neuentwicklung(en) bei Liebherr? Grüße vom Franz |
![]() ![]() |
(Gast) |
M B Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 12.11.2004, 08:43 - 001 - in "Neue Großkrane bei Liebherr" - [87]
Soweit ich gehört habe, will Liebherr den LTM 1800 vorerst nicht ersetzen. Wenn das stimmen würde, könnte das eigentlich nur heißen, dass sie in einer höheren Klasse etwas neues bauen. Denn zwischen LTM 1500 und LTM 1800 würde sich IMHO kein Kranneubau lohnen. Ein Ersatz für den LTM 1500 dürfte wohl auch noch nicht anstehen. Und ein Tele über 800 to müßte schon wesentlich größer sein als der 800 to, sprich mindestens im Bereich 1000 to. Ob es dafür dann Käufer gibt wage ich zu bezweifeln. Dies ist alles eine reine Spekulation meinerseits, bzw stellt meine persönliche Ansicht dar. Ich bin gespannt was am Ende wirklich dabei herauskommt. M B |
![]() ![]() |
(Gast) |
Horst Gruber Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 24.11.2004, 19:40 - 002 - in "Neue Großkrane bei Liebherr" - [97]
Ein Telekran im Bereich 1000 to dürfte meiner Meinung nach nicht wirtschaftlich zu betreiben sein. Der Kran müßte dazu in mehreren Komponenten zum Einsatz gefahren werden. Das heißt, dass der Ausleger auf mindestens zwei LKW gefahren werden müßte. Dazu noch Fahrzeuge für die Stützen und weitere für den Ballast. Damit wäre dann ein Fuhrpark vorzuhalten der auch für einen Gitterkran reichen würde. Bei der aufwendigen Montage wird der Vorteil eines Telekranes gegenüber einem großen Gitterkran aber aufgehoben. Man erinnere sich an dem AMK 1000 von Gottwald. Wie groß und schwer war der Ausleger bei dem Kran. Für den Transport war ein 8-achsiges Spezialfahrzeug notwendig. Also ich denke, dass es in dieser Größenklasse keine Telekrane mehr geben wird. Grüße aus dem Schwabenland Horst |
![]() ![]() |
(Gast) |
Ferdi Pritker Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 19.01.2005, 14:54 - 003 - in "Neue Großkrane bei Liebherr" - [160]
In einem holländischen Forum habe ich gelesen, dass Liebherr angeblich die Pläne für einen 1000 Tonnen Telekran fertig in der Schublade liegen hat. Die Bedingung diesen Kran zu bauen ist es, mindestens drei Käufer dafür zu finden. Angeblich sollen zwei Unternehmen aus Deutschland Interesse bekundet haben. Als potentieller dritter Kunde wird Mammoet gehandelt. Als Unterwagen soll der des LG 1750 herhalten. Der 8-teilige Teleskopausleger soll laut den Gerüchten 100 m Länge haben und mit der Y-Abspannung ausgestattet werden. Ferdi |
![]() ![]() |
(Gast) |
Ralf Neumann aus Rheinland 44 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.01.2005, 19:12 - 004 - in "Neue Großkrane bei Liebherr" - [166]
Hallo Ferdi, der Teleskopausleger für einen "1.000 ton"-Kran wird als weitere Option für das System LG 1750 angeboten. Der Mast ist so schwer das er in 2 Teilen transportiert werden müsste. Über mögliche Kunden ist mir nichts bekannt. In Frage kommen jedoch Besitzer von LG 1750 sowie LR 1750, denn auch da soll der Mast passen oder Kunden die das 1750-System neu beschaffen wollen. Mit freundlichem Gruß Ralf Neumann ___ Gruß |
![]() ![]() |
Franz Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 22.04.2005, 14:48 - 005 - in "Neue Großkrane bei Liebherr" - [308]
Gibt es schon etwas Neues über den neuen Großkran von Liebherr? Gibt es schon einen Kunden, der die die Televariante gekauft hat? Grüße vom Franz |
![]() ![]() |
(Gast) |
~craneman Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 16.06.2005, 17:32 - 006 - in "Neue Großkrane bei Liebherr" - [414]
Für das nächste Jahr plant Liebherr einen neuen 1000 to Raupenkran. |
![]() ![]() |
(Gast) |
BUZ 45 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 24.06.2005, 10:32 - 007 - in "Neue Großkrane bei Liebherr" - [423]
nur hast Du dieses Problem auch schon beim "kleinen" LTM 1800. Der benötigt ebenfalls ein Auslegertransportfahrzeug. Und wie Ralf schon schreibt ist ein zweigeteilter Telemast für den LG/LR 1750/1 auf dem Papier wohl schon fertig, aber dann fahren schon zwei Einheiten mit. Ein riesen Nachteil ist mit Sicherheit auch der extra zutransportierende OW des LG 1750/1. Ich denke hier wird Terex-Demag bald nachziehen und bringt ein (Gitter-)Gerät in dieser Klasse mit einem OW der beim Transport auf dem UW verbleibt, allerdings zu Lasten der Gesamtlänge und mit demontierbaren Stützen. Gruß BUZ ___ Der schönste und der schwerste Sport, |
||
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 05.10.2005, 15:49 - 008 - in "Neue Großkrane bei Liebherr" - [475]
Ich habe in der letzten Woche aus dem Hause Liebherr gehört, dass es keine fertigen Pläne für eine Televersion des LG 1750 gibt, und auch kein Kunde bisher konkretes Interesse daran angemeldet hat. Außerdem sind ja gerade mal vier bis fünf große LGs verkauft worden, der letzte übrigens nach Südamerika. Ebenfalls gibt es zur Zeit keine Überlegungen, LTM 1500 oder LTM 1800 durch neue Krane zu ersetzen. Beide Krane werden immer noch sehr erfolgreich verkauft. ___ Carsten Thevessen
|
||
![]() ![]() |
Cranesupplier 36 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 10.10.2005, 23:02 - 009 - in "Neue Großkrane bei Liebherr" - [495]
Wer sollte so einen großen Telekran auch einsetzen können? Es gibt bisher einen (bekannten) Einsatz für den LG, und das ist der in Brunsbüttel gewesen. Bisher gab es keine weiteren Aufgaben, für die ein Kran dieser Bauart erforderlich gewesen wäre. Die Firmen überlegen sich schon sehr genau, ob sie sich einen derartigen Kran anschaffen. Bei dieser Dimension hat der Tele auch wirklich keinen Vorteil mehr gegenüber der Gittermastausführung, da muss ich Horst Gruber zustimmen. |
![]() ![]() |
~BS-Krane Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 18.10.2005, 22:10 - 010 - in "Neue Großkrane bei Liebherr" - [510]
das ist so nicht richtig, der LG von Nolte hat nach Brunsbüttel nicht nur in Hainholz auf dem Hof gestanden. Richtig ist allerdings, daß diese Einsätze alternativ mit anderen in D vorhandenen Kranen gefahren werden konnten. (div. LG1550, LR1750, TC2800, CC8800). Für "Brunsbüttel" war das Gerät optimal, wobei eine CC8800 das locker gewuppt hätte ![]() Auch der aktuelle Einsatz des LG1750 in Olfen (Bruchstelle Dortmund-Ems-Kanal, Bergung des LG1550 Thoemen) hätte z.B. eine LR1750 bewältigen können, die in Frage kommenden Geräte sind leider zur Zeit anderswo im Einsatz. Ach ja, gerüchteweise ist in Ehingen ein großer Raupenkran kurz vor der Auslieferung. Mal sehen, wann der erste unbedingt seine Bilder zeigen muß ![]() |
||
![]() ![]() |
(Gast) |
Monk 46 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 19.10.2005, 15:49 - 011 - in "Neue Großkrane bei Liebherr" - [514]
Ist damit die LR 11250 gemeint? Wenn der Kran kurz vor der Auslieferung ist, gibt es dann schon irgendwelche Unterlagen über die Raupe? |
||
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 20.10.2005, 13:22 - 012 - in "Neue Großkrane bei Liebherr" - [518]
KHL.com berichtet heute, dass Liebherr nun doch plant einen 1.000 to Telekran auf den Markt zu bringen. Augebaut wird der Kran auf einem 9-achsigen Unterwagen. Der Hautpausleger soll eine Länge von 60m haben, und mit Y-Abspannung ausgerüstet sein. Damit soll das Lieferprogramm nach oben erweitert werden, das heißt, dass der LTM 1800 im Programm bleibt. ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
~BS-Krane Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 20.10.2005, 20:35 - 013 - in "Neue Großkrane bei Liebherr" - [519]
1. ja 2. nein, offiziell nicht. Man hört allerdings, daß vor kurzem ein kleiner Werksbesuch stattfand, also ist es nur eine Frage der Zeit (und der Eitelkeit ![]() Ich höre förmlich die Füße scharren ![]() |
||
![]() ![]() |
(Gast) |
Ralf Neumann aus Rheinland 44 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.10.2005, 15:42 - 014 - in "Neue Großkrane bei Liebherr" - [520]
Hallo zusammen, der Prototyp ist voll in der Fertigung und dürfte in Kürze auf dem Prüffeld auftauchen. Gruß Ralf ___ Gruß |
||||
![]() ![]() |
Monk 46 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.10.2005, 16:58 - 015 - in "Neue Großkrane bei Liebherr" - [521]
Weiß man denn wohin der Kran verkauft wurde? |
![]() ![]() |
~BS-Krane Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.10.2005, 23:19 - 016 - in "Neue Großkrane bei Liebherr" - [522]
ja, ins Ausland, ganz weit weg ![]() Wenn "man" die Informationen offiziell hätte, würden sie auch veröffentlicht. Aber wozu den Ast absägen, auf dem man sitzt? Abwarten, es dauert nimmer lang ![]() |
![]() ![]() |
(Gast) |
AC1600 12 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 03.11.2005, 17:01 - 017 - in "Neue Großkrane bei Liebherr" - [543]
Na dann halte uns mal auf dem Laufenden!! ___ AC 1600 - der Schönste unter den Großen |
||
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 14.11.2005, 15:40 - 018 - in "Neue Großkrane bei Liebherr" - [569]
International Cranes schreibt in der aktuellen Ausgabe, dass die LR 11250 nächstes Jahr auf den Markt kommt. Die Nenntragkraft von 1250 Tonnen wird mit 60 m Hausptausleger und 14 m Ausladung erreicht. Bei 22 m Ausladung werden noch 987 Tonnen Traglast erreicht. Das maximale Lastmoment wird mit 21714 tm angegeben. Der Antrieb erfolgt über einen 6-Zylinder Dieselmotor mit 640 kW. ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
BUZ 45 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 14.11.2005, 15:59 - 019 - in "Neue Großkrane bei Liebherr" - [571]
und damit keine Konkurrenz zum Demag CC 12000 ![]() Der packt bei 43 m Ausladung noch satte 950 t!! Hat jemand einen Vergleichswert zur CC 8800? Habe leider keine Tabelle zur Hand. Gruß BUZ ___ Der schönste und der schwerste Sport, |
||
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 14.11.2005, 16:28 - 020 - in "Neue Großkrane bei Liebherr" - [572]
CC 8800 bei 60 m SSL: 14 m Ausladung = 1250 to mit 640 to Ballastwagen 22 m Ausladung = 954 to mit 640 to Ballastwagen ___ Carsten Thevessen
|
||
![]() ![]() |
Ralf Neumann aus Rheinland 44 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 19.11.2005, 16:35 - 021 - in "Neue Großkrane bei Liebherr" - [580]
Hier gibt es die ersten offiziellen Liebherr-Fotos von der neuen LR11250. http://www.hadel.net/autos/autos.html ___ Gruß |
![]() ![]() |
Dieter Paslack aus Hessen 35 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 25.11.2005, 09:55 - 022 - in "Neue Großkrane bei Liebherr" - [601]
Gott, ist das eine Wuchtbrumme! Und nach den ersten Werten zu urteilen, ist die LR 1250 auch deutlich stärker als die CC8800. Erfahrungsgemäß werden die Werte bei der offiziellen Vorstellung später noch mal nach oben korrigiert werden. ___ Gruß |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 08.12.2005, 12:24 - 023 - in "Neue Großkrane bei Liebherr" - [610]
Mittlerweile sind weitere Informationen und technische Daten für die LR 11250 bekannt: Die maximale Hubhöhe beträgt 228 m mit einer Hauptmastlänge von 114 m und einer Wipplänge von ebenfalls 114 m. Bis zu 102 m Hauptmastlänge können ohne Derrick aufgerichtet werden. Mit Derrick sind es bis zu 150 m. Das Gewicht des Ballastwagens, alternativ auch Schwebeballast, beträgt maximal 600 Tonnen. Alle Komponenten sind maximal 3,5 m breit und haben ein maximales Transportgewicht von 45 Tonnen. Damit ist die LR 11250, laut Aussage von Liebherr, der stärkste Kran mit einer maximalen Transportbreite von 3,5 m. Das erste Gerät dieser Baureihe soll Anfang 2006 nach China verschifft werden, um dort eine Chemie-Fabrik aufzubauen. ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
~bernos Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 11.04.2006, 13:44 - 024 - in "Neue Großkrane bei Liebherr" - [744]
moin moin hab heute gesehen wie der oben diskutierte kran verladen wurde ... beim cta in hh auf die Hong Kong Express von Hapag-lloyd. der geht nach china ... oder zumindest geht das schiff nach china ! gruß |
![]() ![]() |
(Gast) |