TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 13.10.2006, 23:24 - 000 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [982]
Mit dem GTK1100 stellt die Manitowoc Crane Group ein komplett neues Konzept in der Kranentwicklung vor. Dieses Konzept wurde in erster Linie für Montagen in der Windkraft und Montagen in großer Höhe entwickelt. Die augenscheinlichen Vorteile dieser neuen Entwicklung liegen in der schnellen Montage und dem einfachen Transport der erforderlichen Komponenten. Bei der Entwicklung von der deutschen Grove wurden Elemente aus allen Bereichen der Manitowoc Crane Group, namens Potain, Grove and Manitowoc kombiniert. Auf einem Mehrachsroller wird ein vertikaler Teleskopmast mit einer teleskopierbaren Wippspitze, ähnlich dem Oberwagen eines Teleskranes, montiert. Auffällig sind die 4-fach-Kreuz-Abstützung, sowie die schnelle Montagezeit auf kleinstem Raum. Zum Transport werden 4 anstatt von ca. 25 Tiefladern für Krane mit vergleichbaren Traglasten benötigt. Der sechsteilige vertikale Turm kann bis zu einer Höge von 81 m ausgefahren werden. Mit dem am Kopf montierten Teleskopausleger wird eine max. Hakenhöhe von bis zu 140 m erreicht. Nach vorläufigen Berechnungen wird der GTK1100 bis zu 70 to auf eine Höhe von bis zu 120 m heben können. Die Auslieferungen könnten ab Ende 2007 erfolgen. Nach Angaben von der Manitowoc Crane Group wurde der GTK1100 in enger Absprache mit den Kunden entwickelt. ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
maska 7 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 10.11.2006, 03:47 - 001 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [1033]
und ich darf das ding aufm prüfplatz testen ![]() |
![]() ![]() |
Matthias aus Korbach 56 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 10.11.2006, 10:23 - 002 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [1034]
Hallo Maska, dann dürfen wir uns wohl bald auf Bilder und ausführliche Erfahrungs-Berichte zum GTK1100 freuen, oder? ![]() ___ Grüße Matthias |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 28.11.2006, 14:16 - 003 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [1056]
Die Baunummern 1-3 bleiben übrigens in Deutschland. Die Nummer eins und drei gehen an Wiesbauer. Der zweite gebaute GTK 1100 geht an Breuer & Wasel. ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
maska 7 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 29.11.2006, 08:06 - 004 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [1059]
erstmal muss der erste stehen ![]() Im September wird der erste in München auf der Messe zu sehen sein. Ab April aber schon bei uns in Erprobung *freu* Die ersten Krane werden dann wohl für EnerCon im Einsatz sein |
![]() ![]() |
~Lowliner BW Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 12.03.2007, 18:31 - 005 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [1364]
Der erste geht auf die Messe und der zweite ist zum prüfen da!!!!!!!!! |
![]() ![]() |
(Gast) |
Matthias aus Korbach 56 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 13.03.2007, 14:03 - 006 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [1365]
Hallo Lowliner, wird er in Wilhelmshaven oder in Langenfeld geprüft? Dürfte jedenfalls schon von weitem zu sehen sein. ___ Grüße Matthias |
![]() ![]() |
Ralf Neumann aus Rheinland 44 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 13.03.2007, 15:51 - 007 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [1367]
Geprüft wird in Wilhelmshaven. ___ Gruß |
||
![]() ![]() |
maska 7 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 04.05.2007, 06:34 - 008 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [1554]
natürlich wurde der erste auch geprüft!!! war doch dabei !!! der zweite ist auch schon im bau |
![]() ![]() |
AC1600 12 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.05.2007, 23:33 - 009 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [1595]
Der erste, der auf der Bauma zu sehen war, geht auch wieder auf das Testfeld habe ich gehört. Die Auslieferung soll dann angeblich ab 2008 erfolgen. Wenn das stimmt, was wird noch so lange getestet? Der Oberwagen ist doch ein alter Bekannter, demnach müßte doch nur noch das Verhalten auf dem Turm zu testen sein. Was dauert daran dann noch so lange? ___ AC 1600 - der Schönste unter den Großen |
![]() ![]() |
deepdiver-1 1 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 22.06.2007, 23:05 - 010 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [1733]
HI Habe den GTK1100 auf der BAUMA gesehen. Wo sitzt eigentlich der Kranführer? |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 23.06.2007, 09:13 - 011 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [1736]
Hallo Deepdiver! Herzlich willkommen im Kran-Forum. Beim GTK 1100 gibt es keine Krankabine im herkömmlichen Sinn. Das Gerät wird über ein freistehenes Bedienpult ferngesteuert. Das separate und mobile Bedienelement kann frei positioniert werden, so dass der Bediener immer den besten Blick auf den Hubvorgang und die Baustelle hat. Auf der Bauma stand das Pult neben dem GTK in einem Zelt. Ich glaube, ich habe leider kein Bild davon gemacht, aber ich schau mal nach. ___ Carsten Thevessen
Der Beitrag wurde am 23.06.2007 um 09:16 Uhr von TDKv editiert. |
![]() ![]() |
little rock 1 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 23.06.2007, 12:46 - 012 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [1737]
Hey, hab´da auch mal ne´frage. Wie wird eigendlich der "Oberwagen" betankt bei längeren Kran einsätzen? Dank schonmal im voraus. -- little rock Grüße aus Heaven-city |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 23.06.2007, 13:15 - 013 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [1738]
Eine gute Frage! Ich denke, dass mindestens der Turm einteleskopiert werden muss, um dann eventuell mit einer speziellen Tankvorrichtung an den Oberwagen-Motor zu kommen. Aber realistisch ist eher, dass auch der Turm umgelegt werden muss. Es sei denn ... Grove entwickelt auch noch einen Tankhubschrauber dafür. ![]() ![]() ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
Zarthus 8 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 01.07.2007, 09:36 - 014 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [1762]
Das müßte uns Maska doch genau sagen können, oder? P.S.: Die Idee mit dem Tankhubschrauber gefällt mir ![]() |
||
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 24.08.2007, 12:06 - 015 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [1954]
Die erste Baustelle für den GTK 1100 mit der Baunummer 1 ist im Oktober / November in einem Kraftwerk. ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
premo 5 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 25.08.2007, 16:16 - 016 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [1959]
betankung findet mit einem manlift statt. gruss premo |
||
![]() ![]() |
Ralf Neumann aus Rheinland 44 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 25.08.2007, 20:02 - 017 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [1960]
Hallo premo, das ist genau das, was ich mir schon auf der BAUMA gedacht habe. Aber immer einen entsprechenden Hubsteiger mitzuführen ist auch nicht gerade preiswert. Aber ohne geht es wohl nicht, den wenn mal was mit dem Kran sein sollte muss man ja da auch irgendwie hinauf. ___ Gruß |
||||
![]() ![]() |
stephanberger ZERSPANUNGSMECHANIKER aus WILHELMSHAVEN 47 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 08.11.2007, 21:36 - 018 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2145]
hab eine frage zu dem turm. wird er genau so ausgefahren und verriegelt wie der teleskop auf dem oderwagen. wie werden die irsinnigen abscherkräfte die auf die verriegelungsbolzen wirken müssen verkraftet? |
![]() ![]() |
premo 5 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 10.11.2007, 13:58 - 019 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2147]
hallo, der teleskopturm wird genauso verbolzt wie der ausleger, nur das pro teleschaft 4mal verbolzt wird. er wurde am feitag dem kunden (wiesbauer) übergeben und wird in lingen in einem kraftwerk seinen ersten dienst vollbringen. danach kommt er zurück, und wird in einzelteilen zerlegt und alle teile werden dann geprüft. gruss premo Der Beitrag wurde am 10.11.2007 um 14:04 Uhr von premo editiert. |
||
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 10.11.2007, 14:30 - 020 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2148]
Hallo Premo, der Einsatz in Lingen ist auf den Januar 2008 verschoben worden. Der erste Einsatz wird nach letzten offiziellen Informationen Anfang Dezember eine WKA-Montage in der Nähe von Crailsheim sein. Aufgebaut wird dort ab Ende November. ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
stephanberger ZERSPANUNGSMECHANIKER aus WILHELMSHAVEN 47 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 10.11.2007, 17:50 - 021 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2149]
danke premo... sehr interessant dieses kran konzept. wie dick sind die bolzen in etwa??? hab auf das-portal.net die terminplanung gefunden: ach der Weltpremiere des neuen Grove GTK1100 Spezialkrans im April 07 auf der BAUMA in München (Siehe hierzu auch News vom März und April 2007) ist es nun endlich soweit, der 1. Einsatz des Grove GTK1100 wird offiziell bekannt gegeben : Der 1. Einsatz des GTK1100 findet bei 74532 Ilshofen-Ruppertshofen (Nähe Crailsheim) statt, dort soll eine Windkraftanlage errichtet werden. Folgender Terminablauf ist geplant : 26.11.07 Abholung in Wilhelmshafen 26.11.-28.11.07 Fahrt nach Ruppertshofen 28.11.-29.11.07 Aufbau 05.12.-06.12.07 Einsatz (Dauer je nach Witterung) Selbstverständlich sind Terminänderungen oder Terminabweichungen jederzeit möglich und es handelt sich hier um unverbindliche Angaben |
![]() ![]() |
premo 5 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 28.11.2007, 10:00 - 022 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2192]
GTK1100 wurde gestern Nacht zum ersten Einsatzort abtransportiert. Abtransport am Vortag wurde wegen Eisglätte abgesagt. Gruss premo |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 30.11.2007, 23:04 - 023 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2205]
Mittlerweile steht er voll aufgebaut an der Baustelle ... ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
~anonym Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 01.12.2007, 13:05 - 024 - in "Grove GTK 1100 - Neues Krankonzept" - [2211]
tach zusammen ja wenn des ding auf der Baustelle in Crailsheim fertig ist soll es gleich ne Frankreich um 3 weitere Windmühlen zu stellen dann erst nach Lingen Grüße an ale neugirigen |
![]() ![]() |
(Gast) |