Das Kran-Forum ist geschlossen!

Kran-Forum » Recht, Gesetz und Vorschriften » Allgemeinverbindlicher Manteltarifvertrag fü Kranvermieter? » Threadansicht

Seite: 1 2
Apfelpflücker83
Autokranbediener
aus Neustadt am Rübenberge
40 Beiträge



Avatar von Apfelpflücker83
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 10.09.2012, 15:27 - 000 - in "Allgemeinverbindlicher Manteltarifvertrag fü Kranvermieter?" - [7834]
Moin!

Gibt es für die Branche der Kranvermieter so was wie einen allgemeinverbindlichen Manteltarifvertrag?

Gruß von den Äpfeln!

Seitenanfang Seitenende
elturbo


125 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 10.09.2012, 21:08 - 001 - in "Allgemeinverbindlicher Manteltarifvertrag fü Kranvermieter?" - [7835]
eher nicht... das würde ja voraussetzen das die AG in irgendeinem Verein wären der das regelt....

es gibt die die sich mit 400 € kräften und teilzeitrentnern durchmogeln

und
die Firmen die erkannt haben das man auch nur affen bekommt wenn man mit bananen bezahlt....
___

Gott gebe mir die Kraft, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, die Stärke, Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Seitenanfang Seitenende
Spot


592 Beiträge



Avatar von Spot
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 16.09.2012, 17:29 - 002 - in "Allgemeinverbindlicher Manteltarifvertrag fü Kranvermieter?" - [7859]
Sowas wäre mal neu. Zumal sich auch kein Arbeitnehmervertreter/ Verband = Gewerkschaft wie Verdi sich für uns Verantwortlich
fühlt. Die Betreiber gehören alle nicht einmal zu einem Arbeitgeberverband.
Von daher gibt es für Kranfahrer keine Tarifverträge, geschweige soetwas wie einen Manteltarifvertrag.
Das wäre auch mal neu!
Die Betreiberfirmen haben auch interesse an einem Tarifvertrag oder daß die Fahrer sich allesamt organisieren. Denn so müßten
sie ihr Personal auch anständig bezahlen, was einigen Kranfirmen nicht passt. Denn es gibt zu viele Kranfirmen, die gerade bei
ihrem Personal im Punkt guter Bezahlung im angesicht unserer Verantwortung sparen und den berühmten Stacheldraht vor der
Tasche haben. Alle Bemühungen, daß sich Kranfahrer in einer Gewerkschaft organisieren, werden sofort im Keim erstickt! Das
war bis jetzt immer so und wird auch solange bleiben, bis die Fahrer alle mal sagen es reicht! Denn die Kranfahrer sind sich alle
nicht einmal einig, was sie wollen (genauso wie die Kranfirmen, wie man mit Behörden umgehen soll. Aber das steht auf
einem anderen Blatt). Und solange das so bleibt, wird es nie eine Kranfahrergewerkschaft oder sich irgendeine Gewerkschaft
wie Verdi geben. Das Problem beginnt schon mit den Betriebsräten, die schnell platt gemacht werden, weil sich die Betreiber
keine Mitbestimmung wünschen!

Wie elturbo schon so richtig schrieb, wer mit Bananen bezahlt, muß sich nicht wundern wenn mann nur Affen bekommt. Und es
gibt genügend Firmen, die A mit bananen bezahlen und B immernoch der Meinung sind, daß gute Kranfahrer auf Bäumen wachsen.
___

Lass das mal den Pappa machen

Seitenanfang Seitenende
Apfelpflücker83
Autokranbediener
aus Neustadt am Rübenberge
40 Beiträge



Avatar von Apfelpflücker83
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 16.09.2012, 23:19 - 003 - in "Allgemeinverbindlicher Manteltarifvertrag fü Kranvermieter?" - [7860]
Danke!
Seitenanfang Seitenende
KranundBF3Fahrer


421 Beiträge



Avatar von KranundBF3Fahrer
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 10.02.2014, 16:59 - 004 - in "Allgemeinverbindlicher Manteltarifvertrag fü Kranvermieter?" - [10395]
Allgemein-verbindlicher Manteltarifvertrag?
Für Fahrer ist eigentlich Verdi zuständig, und auf dem Bau IG Bau.
Die müssten dir das genau sagen können, würde mich aber sehr wundern, wenn es sowas gäbe......

Seitenanfang Seitenende
Spot


592 Beiträge



Avatar von Spot
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 10.05.2014, 18:11 - 005 - in "Allgemeinverbindlicher Manteltarifvertrag fü Kranvermieter?" - [11033]
Das gibt es allerdings nicht. Verdi wird nur sagen, wir sind für euch nicht zuständig. Die IG Bau wird auch sagen, ihr gehört nicht zur Baubranche.
Und einen Manteltarifvertrag gibt es für und Kranfahrer nicht.
___

Lass das mal den Pappa machen

Seitenanfang Seitenende
KranundBF3Fahrer


421 Beiträge



Avatar von KranundBF3Fahrer
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 10.05.2014, 21:00 - 006 - in "Allgemeinverbindlicher Manteltarifvertrag fü Kranvermieter?" - [11034]

Zitat:
Spot postete
Das gibt es allerdings nicht. Verdi wird nur sagen, wir sind für euch nicht zuständig. Die IG Bau wird auch sagen, ihr gehört nicht zur Baubranche.
Und einen Manteltarifvertrag gibt es für und Kranfahrer nicht.

Wer ist denn dann dafür zuständig???
Für Kraftfahrer ist es Verdi! Warum haben Sie die Autokranfahrer da herausgenommen?
Chris

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 11.05.2014, 14:43 - 007 - in "Allgemeinverbindlicher Manteltarifvertrag fü Kranvermieter?" - [11037]
Verdi ist zuständig.
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
Stephan


459 Beiträge



Avatar von Stephan
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 11.05.2014, 16:21 - 008 - in "Allgemeinverbindlicher Manteltarifvertrag fü Kranvermieter?" - [11043]

Zitat:
Spot postete
Das gibt es allerdings nicht. Verdi wird nur sagen, wir sind für euch nicht zuständig. Die IG Bau wird auch sagen, ihr gehört nicht zur Baubranche.
Und einen Manteltarifvertrag gibt es für und Kranfahrer nicht.

Ich wollte nachdem ich 2012 gekündigt habe im Tiefbau und zur Kran und Schwerlastszene gewechselt habe aus der IG Bau austreten weil die ja nicht mehr für mich zuständig sind. So dachte ich das, bis ein schreiben der IG Bau kam wo mir erläutert wurde das alles bestehen bleibt, was die nur neu brauchten war Arbeitsvertrag und jährliche Abrechnung und der Rest wurd dann angepasst.
___

Gruß
Stephan

-----
Bevor ich mich wieder aufrege, ist es mir lieber scheißegal

Seitenanfang Seitenende
KranundBF3Fahrer


421 Beiträge



Avatar von KranundBF3Fahrer
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 11.05.2014, 19:22 - 009 - in "Allgemeinverbindlicher Manteltarifvertrag fü Kranvermieter?" - [11044]

Zitat:
Stephan postete

Zitat:
Spot postete
Das gibt es allerdings nicht. Verdi wird nur sagen, wir sind für euch nicht zuständig. Die IG Bau wird auch sagen, ihr gehört nicht zur Baubranche.
Und einen Manteltarifvertrag gibt es für und Kranfahrer nicht.

Ich wollte nachdem ich 2012 gekündigt habe im Tiefbau und zur Kran und Schwerlastszene gewechselt habe aus der IG Bau austreten weil die ja nicht mehr für mich zuständig sind. So dachte ich das, bis ein schreiben der IG Bau kam wo mir erläutert wurde das alles bestehen bleibt, was die nur neu brauchten war Arbeitsvertrag und jährliche Abrechnung und der Rest wurd dann angepasst.

Werden Branchenwechsler anders behandelt?
Chris

Seitenanfang Seitenende
Spot


592 Beiträge



Avatar von Spot
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 11.05.2014, 19:34 - 010 - in "Allgemeinverbindlicher Manteltarifvertrag fü Kranvermieter?" - [11046]
Scheinbar. Ich habe vor Jahren bei Verdi und der IG Bau mal (neugierriger weise) nach ihrer Zuständigkeit für die Kranbranche gefrat.
Dort hies es von beiden. Sorry wir sind nicht zuständig, aber die IG Bau wäre zuständig und die IG Bau meinte nur nein, dafür ist Verdi zuständig.
Scheinbar ist das mit Branchenwechslern wirklich anders. Aber bei den Gewerkschaften ist das ja inzwischen so, daß man alles versucht die
Mitglieder zu halten.
___

Lass das mal den Pappa machen

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 11.05.2014, 20:25 - 011 - in "Allgemeinverbindlicher Manteltarifvertrag fü Kranvermieter?" - [11049]

Zitat:
Spot postete
Scheinbar. Ich habe vor Jahren bei Verdi und der IG Bau mal (neugierriger weise) nach ihrer Zuständigkeit für die Kranbranche gefrat.
Dort hies es von beiden. Sorry wir sind nicht zuständig, aber die IG Bau wäre zuständig und die IG Bau meinte nur nein, dafür ist Verdi zuständig.
Scheinbar ist das mit Branchenwechslern wirklich anders. Aber bei den Gewerkschaften ist das ja inzwischen so, daß man alles versucht die
Mitglieder zu halten.

Die Kran und Schwerlastbrache gehört zu Transport und Verkehr.
Wir fahren doch nicht nur Krane , sondern auch Tieflader-LKW`s, ect.
Bei uns ist Verdi zuständig.

Verdi schreibt auf der HP:

"In ver.di sind über 1.000 Berufe vertreten. Damit man in dieser Vielfalt nicht den Überblick verliert, haben wir die Neuigkeiten einzelnen Branchen zugeordnet."

http://hannover.verdi.de/branchen-und-berufe
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!


Der Beitrag wurde am 11.05.2014 um 20:32 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Stephan


459 Beiträge



Avatar von Stephan
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 12.05.2014, 20:34 - 012 - in "Allgemeinverbindlicher Manteltarifvertrag fü Kranvermieter?" - [11065]
Hallo,

Meik hat Recht Transport und Verkehr ist zuständig. Hatte heute meine jährlich wiederkehrende Einweiser/Anschläger Unterweisung.....hab da vorne in meinem SCC Pass gelesen: Gewerkschaft Transport und Verkehr.
Schönen Abend noch
___

Gruß
Stephan

-----
Bevor ich mich wieder aufrege, ist es mir lieber scheißegal

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 12.05.2014, 20:42 - 013 - in "Allgemeinverbindlicher Manteltarifvertrag fü Kranvermieter?" - [11066]

Zitat:
Stephan postete
Hallo,

Meik hat Recht Transport und Verkehr ist zuständig. Hatte heute meine jährlich wiederkehrende Einweiser/Anschläger Unterweisung.....hab da vorne in meinem SCC Pass gelesen: Gewerkschaft Transport und Verkehr.
Schönen Abend noch

Richtig.
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
KranundBF3Fahrer


421 Beiträge



Avatar von KranundBF3Fahrer
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 12.05.2014, 22:00 - 014 - in "Allgemeinverbindlicher Manteltarifvertrag fü Kranvermieter?" - [11068]

Zitat:
Stephan postete
Hallo,

Meik hat Recht Transport und Verkehr ist zuständig. Hatte heute meine jährlich wiederkehrende Einweiser/Anschläger Unterweisung.....hab da vorne in meinem SCC Pass gelesen: Gewerkschaft Transport und Verkehr.
Schönen Abend noch

Nie was von gehört, ist die im DGB?
Chris

Seitenanfang Seitenende
Doppelx
Kranführer
aus Hier
7 Beiträge



Avatar von Doppelx
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 31.05.2014, 10:45 - 015 - in "Allgemeinverbindlicher Manteltarifvertrag fü Kranvermieter?" - [11177]
Also liebe Leut, In dem SCC Pass steht welch Berufsgenossenschaft für uns Kranführer zuständig ist. Das ist die BG Verkehr, nicht weil wir von Baustelle zu Baustelle fahren sondern weil wir mit unseren Kränen Lasten also Gegenstände "transportieren".

Wenn man das jetzt überträgt dann währe Verdi unsere Gewerkschaft, den die Hat sich vor Jahren mit der ÖTV zusammengeschlossen. Ob es nun Sin macht da einzutreten würde ich als fragwürdig bezeichnen, denn bei Transportbranche ist dort nicht besonders ausgebaut.

Besser währe eine Sparten Gewerkschaft wie die GDL, Pilotenvereinigung Cockpit, oder Marburger Bund für Krankenhausärzte.
Sowas müsste man aber selber gründen... wobei die anderen Sparten Gewerkschaften einer neuen Gewerkschaft sicher helfen würden das auf die Beine zu stellen.

Seitenanfang Seitenende
Spot


592 Beiträge



Avatar von Spot
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 31.05.2014, 11:12 - 016 - in "Allgemeinverbindlicher Manteltarifvertrag fü Kranvermieter?" - [11178]
Moin Dopplex und willkommen in diesem Forum.
Dein Gedanke mit einer Spartengewerkschaft ist ja nicht schlecht. Allerdings, was hilft die besche Gewerkschaft, wenn die Arbeitgeber nicht in einem Arbeitgeberverband sind.
Auch werden Kollegen die soetwas versuchen zu gründen schnell in den Betrieben entsorgt. Gleiches gild ja auch für Kollegen, die einen Betriebsrat in einem Betrieb gründen
wollen.
Viele Kranunternehmer haben Angst, daß ein Betriebsrat sich in die Geschäfte einmischen würden, was eigendlich völliger Blödsin ist. Für ganz viele Betriebe wäre ein
Betriebsrat vielleicht nicht das Falsche.
Eine Gewerkschaft würde durch die Unternehmer schnell Mundtot und unwirksam gemacht. Und Verdi interessiert sich wirklich nicht um unsere Branche. Ich habe vor ein paar
Jahren aus reiner Neugier nur mal just for Fun bei Verdi angefragt. Die Antwort war erwartungsgemäß negativ. Denn die haben nur auf die IG Bau weiterverwiesen und sich
für nicht zuständig erklärt. Und ich frage mich auch für was eine Gewerkschaft in unserer Branche wirklich hilfreich sein sollte. Die Löhne würden bestimmt nicht dadurch besser,
da die Chefs alle was gegen eine Einmischung von Innen und Außen in ihre Geschäfts- und Personalführung haben.

Ich sehe eine Gewerkschaft in unserer Branche sehr skeptisch.
___

Lass das mal den Pappa machen

Seitenanfang Seitenende
KranundBF3Fahrer


421 Beiträge



Avatar von KranundBF3Fahrer
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 31.05.2014, 12:29 - 017 - in "Allgemeinverbindlicher Manteltarifvertrag fü Kranvermieter?" - [11179]

Zitat:
Spot postete
Moin Dopplex und willkommen in diesem Forum.
Dein Gedanke mit einer Spartengewerkschaft ist ja nicht schlecht. Allerdings, was hilft die besche Gewerkschaft, wenn die Arbeitgeber nicht in einem Arbeitgeberverband sind.
Auch werden Kollegen die soetwas versuchen zu gründen schnell in den Betrieben entsorgt. Gleiches gild ja auch für Kollegen, die einen Betriebsrat in einem Betrieb gründen.
Viele Kranunternehmer haben Angst, daß ein Betriebsrat sich in die Geschäfte einmischen würden, was eigendlich völliger Blödsin ist. Für ganz viele Betriebe wäre ein
Betriebsrat vielleicht nicht das Falsche.
Eine Gewerkschaft würde durch die Unternehmer schnell Mundtot und unwirksam gemacht. Und Verdi interessiert sich wirklich nicht um unsere Branche. Ich habe vor ein paar
Jahren aus reiner Neugier nur mal just for Fun bei Verdi angefragt. Die Antwort war erwartungsgemäß negativ. Denn die haben nur auf die IG Bau weiterverwiesen und sich
für nicht zuständig erklärt. Und ich frage mich auch für was eine Gewerkschaft in unserer Branche wirklich hilfreich sein sollte. Die Löhne würden bestimmt nicht dadurch besser,
da die Chefs alle was gegen eine Einmischung von Innen und Außen in ihre Geschäfts- und Personalführung haben.

Ich sehe eine Gewerkschaft in unserer Branche sehr skeptisch.

Und dann beschwert man sich, dass man keine Mitglieder mehr hat.....
Chris

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 31.05.2014, 13:41 - 018 - in "Allgemeinverbindlicher Manteltarifvertrag fü Kranvermieter?" - [11180]
Zertifizierte Unternehmen haben auch einen Betriebsrat.
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
KranundBF3Fahrer


421 Beiträge



Avatar von KranundBF3Fahrer
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 31.05.2014, 18:30 - 019 - in "Allgemeinverbindlicher Manteltarifvertrag fü Kranvermieter?" - [11191]
Allerdings sind ja aufgrund des Mitgliederschwundes die Supergewerkschaften am kommen:
IG BAU (Bauen Agrar Umwelt)
IG BCE (Bergbau Chemie Energie)
VERDI (Dienstleistungen-Sind da eigentlich auch die leichten Mädchen organisiert?)
Und organisiert sind diese Gewerkschaften (u.a.) beim DGB (Deutscher Gewerkschaft Bund)
Habe ich noch eine für uns eventuelle DGB Gewerkschaft vergessen?
Chris

Seitenanfang Seitenende
KranundBF3Fahrer


421 Beiträge



Avatar von KranundBF3Fahrer
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 31.05.2014, 18:34 - 020 - in "Allgemeinverbindlicher Manteltarifvertrag fü Kranvermieter?" - [11193]

Zitat:
Kranfahrer-Meik postete
Zertifizierte Unternehmen haben auch einen Betriebsrat.

2 Fragen:
1. Von welcher Zertifizierung Quatsch du da immer?
2. Wie groß muss ein Unternehmen sein, um solche Zertifizierungen zu erhalten? Ich kann doch von einem Einzelunternehmer oder einer 2 Mann Bude nicht erwarten, das die ein Betriebsrat freistellen??????
Chris

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 31.05.2014, 19:15 - 021 - in "Allgemeinverbindlicher Manteltarifvertrag fü Kranvermieter?" - [11197]

Zitat:
KranundBF3Fahrer postete

Zitat:
Kranfahrer-Meik postete
Zertifizierte Unternehmen haben auch einen Betriebsrat.

2 Fragen:
1. Von welcher Zertifizierung Quatsch du da immer?
2. Wie groß muss ein Unternehmen sein, um solche Zertifizierungen zu erhalten? Ich kann doch von einem Einzelunternehmer oder einer 2 Mann Bude nicht erwarten, das die ein Betriebsrat freistellen??????
Chris

Man spricht von folgenden Zertifizierungen: z.B.

•SCC** Sicherheits Certifikat Contraktoren Managementsystem für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz
•Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN ISO 9001:2000


http://www.hueffermann-krandienst.de/unternehmen/zertifizierung.html

Und zum Betriebsrat findest du hier Antworten:

http://de.wikipedia.org/wiki/Betriebsratswahl
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!


Der Beitrag wurde am 31.05.2014 um 19:19 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert.
Seitenanfang Seitenende
KranundBF3Fahrer


421 Beiträge



Avatar von KranundBF3Fahrer
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 31.05.2014, 23:56 - 022 - in "Allgemeinverbindlicher Manteltarifvertrag fü Kranvermieter?" - [11198]
http://de.wikipedia.org/wiki/Betriebsverfassungsgesetz
Könnte auch noch interessant sein.
Chris

Seitenanfang Seitenende
KranundBF3Fahrer


421 Beiträge



Avatar von KranundBF3Fahrer
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 01.06.2014, 00:09 - 023 - in "Allgemeinverbindlicher Manteltarifvertrag fü Kranvermieter?" - [11199]
http://de.wikipedia.org/wiki/Qualit%C3%A4tsmanagementnorm
Und was hat das nun mit einem allgemein-verbindlichen Manteltarifvertrag oder den Bedingungen der Arbeitnehmer zu tun (abgesehen, dass sich das nach viel Schreib-kram anhört)?
Chris

Seitenanfang Seitenende
DUDU


228 Beiträge



Avatar von DUDU
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 01.06.2014, 18:06 - 024 - in "Allgemeinverbindlicher Manteltarifvertrag fü Kranvermieter?" - [11204]
Chris,

Ich war noch nie ein Freund von Gewerkschaften, da diese immer ihre eigenen Interessen durchdrücken und selten die der Mitglieder. Ich war auch noch nie in einer Gewerkschaft,
gerade aus diesen Gründen. Das war schon in meiner Lehre als Metallbauer so und hat sich in meinem ganzen Berufsleben bewahrheitet/ geändert.
Gewerkschaften haben zwar einen Stellenwert, aber sie werden oft sehr überschätzt!
Und die Gewerkschaften verlieren immer mehr Mitglieder, weil diese immer mehr an den Interessen der Mitglieder vorbei leben. Siehe nur mal Verdi und den dummen Sommer!
Die Mitglieder müssen von ihrem Lohn wieder X % als Beitrag abgeben. Und wofür?
Für immer mehr überzogene Forderungen, die sowieso bei den Verhandlungen zusammenbrechen und nichts davon über bleibt. Und am Ende gewinnt die Gewerkschaft
von jedem Lohnzuwachs. Das nenne ich eigeninteresse und nicht mein Interesse! Zumal Lohnerhöhungen überwiged durch die kalte Progression aufgefressen. Wenn Gewerkschaften wirklich etwas für ihre Mitglieder tun wollten, dann würden diese alle etwas gegen die kalte Progression tun.
___

DUDU macht das schon!


Der Beitrag wurde am 01.06.2014 um 19:16 Uhr von DUDU editiert.
Seitenanfang Seitenende
 Seite: 1 2  - [ Recht, Gesetz und Vorschriften ]


Impressum