Das Kran-Forum ist geschlossen!

Kran-Forum » Terex Krane / Demag Krane » Terex Demag AC 1000/9 » Threadansicht

Seite: 1 2 3
AIN_002


4 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 25.03.2009, 18:50 - 000 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [4227]
So beautiful!!

Edit Admin: Toter Link gelöscht

Seitenanfang Seitenende
~terex


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 04.05.2009, 20:31 - 001 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [4306]
mahlzeit:-)

so beautiful stimmt, aber zur zeit sind erstmal 8 prototypen von diesem typ geplant..
der telezylinder läuft mit 2 verriegelungen, sodass der schwerpunkt ziemlich weit unten liegt, und dadurch auch die extrem hohe tragkraft zustande kommt..
einfach , aber genial..
die firma die diesen telezylinder in enger cooperation mit terex demag herstellt, heißt montanhydraulik:-)
der telezylinder ist mir bis ins detail bekannt. aber mehr wird noch nicht verraten

Seitenanfang Seitenende (Gast)
kranguru
kranfahrer

190 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 04.05.2009, 21:09 - 002 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [4307]

Zitat:
~terex postete
mahlzeit:-)

so beautiful stimmt, aber zur zeit sind erstmal 8 prototypen von diesem typ geplant..
der telezylinder läuft mit 2 verriegelungen, sodass der schwerpunkt ziemlich weit unten liegt, und dadurch auch die extrem hohe tragkraft zustande kommt..
einfach , aber genial..
die firma die diesen telezylinder in enger cooperation mit terex demag herstellt, heißt montanhydraulik:-)
der telezylinder ist mir bis ins detail bekannt. aber mehr wird noch nicht verraten

Moin!

Vielleicht das System bei dem die Verbolzung rechts und links in den Mastausschüben sitzen? Sozusagen im Spannungsneutralen Bereich?

So wie es bei Grove gemacht wird, mit den Zylindern von Montanhydraulik?



Gruß
Lutz

Seitenanfang Seitenende
~counter


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 06.05.2009, 22:10 - 003 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [4309]
dieses "verbolzungssystem" wird bei fast allen herstellern verwendet..sprich liebherr,grove,faun,und auch terex.. wobei terex eher wert auf den guten alten stahlbau legt.. :-)
diese "Bolzen" schieben die einezelne elemente nach oben, werden dann gesichert,und fahren dann wieder in den nächsten ausschubkasten..usw..
beim ac 1000 sind 2 solcher verriegelungen vorgesehen..
der telezylinder ist aber insgesamt sehr kurz gehalten, kann aber somit 2 schubkästen auf einmal fahren..
schnelleres ausfahren und höhere traglasten sind damit spielend möglich..
wie gesagt, sind erstmal noch prototypen im feld.
grove und liebherr verriegelungen ähneln sich fast.. aber aufgrund der weltweiten patentrechte ist eine übernahme 1:1 ja leider nicht möglich..
mfg counter

Seitenanfang Seitenende (Gast)
lückenfüller


5 Beiträge



Avatar von lückenfüller
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 13.05.2009, 10:20 - 004 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [4317]

Zitat:
~counter postete
dieses "verbolzungssystem" wird bei fast allen herstellern verwendet..sprich liebherr,grove,faun,und auch terex.. wobei terex eher wert auf den guten alten stahlbau legt.. :-)
diese "Bolzen" schieben die einezelne elemente nach oben, werden dann gesichert,und fahren dann wieder in den nächsten ausschubkasten..usw..
beim ac 1000 sind 2 solcher verriegelungen vorgesehen..
der telezylinder ist aber insgesamt sehr kurz gehalten, kann aber somit 2 schubkästen auf einmal fahren..
schnelleres ausfahren und höhere traglasten sind damit spielend möglich..
wie gesagt, sind erstmal noch prototypen im feld.
grove und liebherr verriegelungen ähneln sich fast.. aber aufgrund der weltweiten patentrechte ist eine übernahme 1:1 ja leider nicht möglich..
mfg counter

Der Zylinder ist recht komplex aufgebaut und die Änderungen die an diesem Zylinder gemacht wurden genauso. Selbst die austauschbaren Spitzen sind ein prakisches System um den Zylinder zu verlängern.
Zur Zeit ist man in der Planung mit Nr.4
:-)

Seitenanfang Seitenende
lückenfüller


5 Beiträge



Avatar von lückenfüller
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 14.05.2009, 22:43 - 005 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [4320]

Zitat:
kranguru postete

Zitat:
~terex postete
mahlzeit:-)

so beautiful stimmt, aber zur zeit sind erstmal 8 prototypen von diesem typ geplant..
der telezylinder läuft mit 2 verriegelungen, sodass der schwerpunkt ziemlich weit unten liegt, und dadurch auch die extrem hohe tragkraft zustande kommt..
einfach , aber genial..
die firma die diesen telezylinder in enger cooperation mit terex demag herstellt, heißt montanhydraulik:-)
der telezylinder ist mir bis ins detail bekannt. aber mehr wird noch nicht verraten

Moin!

Vielleicht das System bei dem die Verbolzung rechts und links in den Mastausschüben sitzen? Sozusagen im Spannungsneutralen Bereich?

Wenn Ihr es noch nicht wisst alle großen Kranhersteller lassen bei Montanhydraulik Ihre Telezylinder fertigen und auch entwickeln. Da braucht man sich doch auch nicht wundern das die Verbolzungseinheiten (Verriegelungen) bei allen zu finden sind. Oder????
Da es Patentrechte gibt, werden diese Verriegelungen leicht Modifiziert.
.-);-)

So wie es bei Grove gemacht wird, mit den Zylindern von Montanhydraulik?



Gruß
Lutz


Seitenanfang Seitenende
CPW


2 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 18.05.2009, 15:16 - 006 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [4327]
Vorsicht! Ihr seit da einem Irrtum aufgesessen!

Der Beitrag wurde am 18.05.2009 um 19:32 Uhr von CPW editiert.
Seitenanfang Seitenende
~36-320


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 18.05.2009, 22:16 - 007 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [4328]
Es wäre doch schön, wenn wir alle da von Dir noch etwas dazulernen. Klär uns auf...
Seitenanfang Seitenende (Gast)
CPW


2 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 19.05.2009, 12:02 - 008 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [4329]
Montanhydraulik ist nicht im AC 1000/9 Boot
Die Zahl 8 ist falsch!

Seitenanfang Seitenende
lückenfüller


5 Beiträge



Avatar von lückenfüller
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 20.05.2009, 15:30 - 009 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [4333]

Zitat:
CPW postete
Montanhydraulik ist nicht im AC 1000/9 Boot
Die Zahl 8 ist falsch!

Ich weis nicht woher Du diese Info hast CPW, aber Montanhydraulik ist dabei. Nur die Zahl 8 ist tatsächlich falsch, die genaue Zahl werde ich aber nicht Verraten.


Euer lückenfüller

Seitenanfang Seitenende
Altmann


9 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 31.01.2011, 11:26 - 010 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [5886]
Ich glaube auch dass die Montanhydraulik definitiv dabei ist...
___

Gruß

Altmann Fördertechnik
http://www.altmann-foerdertechnik.de

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 26.01.2012, 13:27 - 011 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [6832]
TEREX-DEMAG-AC-1000/9

Edit Admin: Toter Link gelöscht
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!


Der Beitrag wurde am 26.04.2016 um 23:06 Uhr von TDKv editiert.
Seitenanfang Seitenende
TDKv
Dienstleister für Kranvermieter
aus Detmold
1101 Beiträge

Admin

Avatar von TDKv
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 26.01.2012, 15:40 - 012 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [6834]
@ Meik,

ich habe Deinen Post in diesen Thread verschoben und den anderen gelöscht. Passe gleich auch den Titel noch an.
___

Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Online-Karte mit mehr als 4500 Vermietern in Deutschland & Europa

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 26.01.2012, 16:28 - 013 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [6835]
@Carsten

Oh, hatte ich da was übersehen??
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
TDKv
Dienstleister für Kranvermieter
aus Detmold
1101 Beiträge

Admin

Avatar von TDKv
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 26.01.2012, 23:31 - 014 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [6837]
Yoo, ist aber kein Problem.
___

Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Online-Karte mit mehr als 4500 Vermietern in Deutschland & Europa

Seitenanfang Seitenende
Heppo
Kranführer

99 Beiträge



Avatar von Heppo
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 28.01.2012, 21:41 - 015 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [6843]
Geil!

sieht so aus, als ob der Ausleger nicht seperat transportiert werden müssse... was nen logistischer Vorteil wäre^^

Seitenanfang Seitenende
Spot


592 Beiträge



Avatar von Spot
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 28.01.2012, 21:56 - 016 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [6845]
Aber die Stützen. Und das macht schon wieder was aus. Denn für die Montage. brauche ich wieder den Hilfskran länger.
___

Lass das mal den Pappa machen

Seitenanfang Seitenende
Heppo
Kranführer

99 Beiträge



Avatar von Heppo
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 28.01.2012, 22:40 - 017 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [6846]
Aber das haste beim AC700 auch^^
So wie ich das hier bei dem AC1000 sehe wirds wohl auch so werden das die hinteren dran bleiben und die vorderen ab müssen, sow ie beim AC700 es auch ist.

Seitenanfang Seitenende
McE


27 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 04.02.2012, 10:25 - 018 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [6888]
Ich denke, die Stützen sind schneller und einfacher montiert, wie der Ausleger! Ein eingespieltes Team hat die zwei Stützen in einer guten halben Stunde montiert. Ich war einmal bei der Grundmastmontage des Liebherr dabei, da wurden knapp 3 Stunden gebraucht.
@Meik: Ist das Photo auf der letzten Bauma enstanden ??
LG McE


Der Beitrag wurde am 04.02.2012 um 10:27 Uhr von McE editiert.
Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 04.02.2012, 13:27 - 019 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [6889]
@McE

Das hast du richtig erkannt.
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
Stephan


459 Beiträge



Avatar von Stephan
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 17.07.2012, 11:08 - 020 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [7424]
Hallo,

Edit Admin: Toter Link gelöscht

Gruß
Stephan
___

Gruß
Stephan

-----
Bevor ich mich wieder aufrege, ist es mir lieber scheißegal


Der Beitrag wurde am 26.04.2016 um 23:08 Uhr von TDKv editiert.
Seitenanfang Seitenende
~Dennis


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 25.07.2012, 12:49 - 021 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [7560]
Wo der AC 1000 jetzt?

Edit: Der Kran steht am Kraftwerk Landesbergen. Wie lange steht der noch da?


Der Beitrag wurde am 25.07.2012 um 14:07 Uhr von Dennis editiert.
Seitenanfang Seitenende (Gast)
~Dennis


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 25.07.2012, 16:54 - 022 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [7564]
@McE und all
Ich denke mal das Kranteam vom LTM 11200 hat sich am Anfang ein wenig schwer getan. Drei Stunden sind ja schon etwas lang. Der Liebherr braucht ja eigentlich nur unter den Ausleger zu fahren. Ich denke der AC 1000 braucht um einiges länger als der Liebherr. Weil beim Terex muss immer ein Hilfskran dabei sein, gut auf Windkraftbaustellen ist einer dabei, auf einigen Baustellen die sehr eng sind, wird es schon schwierig. Nach meinen Informationen müssen alle vier Abstützungen für die Straßenfahrt abgebaut werden. Der Kranhaken muss auch ab. Kranverleiher sind aber verunsichert, weil es bereits zwei schwere Kranunfälle mit dem Liebherr gab. Starker Wind war die Ursache bei beiden Unfällen, die Kranführer hätten den Hub nicht durchführen sollen. Bin aber gespannt wie sich der Terex schlägt. Beim ersten Datenblattbergleich war der Liebherr deutlich stärker, liegt aber am starken Unterwagen. Kann sich aber noch ändern.

Seitenanfang Seitenende (Gast)
TC3600


117 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 26.07.2012, 17:30 - 023 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [7578]

Zitat:
Dennis postete
Der Liebherr braucht ja eigentlich nur unter den Ausleger zu fahren.

Das Wörtchen n u r ist hier sehr entscheidend, insbesondere wenn der Montageplatz nicht optimal präpariert ist !


Zitat:
Ich denke der AC 1000 braucht um einiges länger als der Liebherr. Weil beim Terex muss immer ein Hilfskran dabei sein....

Totaler Quatsch, der AC 1000 kann sich sebst aufbauen. Kein Hilfskran erforderlich !!!


Zitat:
Kranverleiher sind aber verunsichert, weil es bereits zwei schwere Kranunfälle mit dem Liebherr gab. Starker Wind war die Ursache bei beiden Unfällen, die Kranführer hätten den Hub nicht durchführen sollen.

Welcher Kranverleiher ist denn verunsichert ? Mir ist keiner bekannt !

Die zitierten Unfälle sind die Folge von Nichtbeachtung dessen was in der BA steht !
___

Gruß TC3600

Seitenanfang Seitenende
~Dennis


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 26.07.2012, 17:42 - 024 - in "Terex Demag AC 1000/9" - [7583]
Viele Kranfirmen mit dem ich gesprochen habe. Darunter auch Breuer & Wasel die jetzt einen LTM 1750-9.1 erhalten werden.
Seitenanfang Seitenende (Gast)
 Seite: 1 2 3  - [ Terex Krane / Demag Krane ]


Impressum